Zum Erfolg von Jörg J. Bürger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich schlicht und einfach, Ziele zu erreichen, die ich mir gesteckt habe.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich als erfolgreich, weil ich mich in dem Bereich, in dem ich heute tätig bin, sehr glücklich fühle, gleichzeitig aber offen für Neues bin.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Meine Stärken liegen in der Kommunikation. Ich kann gut zuhören und gehe offen auf Menschen zu, auch bin ich direkt und ehrlich. Ausschlaggebend für meinen Erfolg sind daneben meine Einsatzbereitschaft und meine Fähigkeit, Situationen zu analysieren, das Wesentliche zu erkennen und das gewonnene Wissen wieder zusammenzuführen. Absolut wichtig ist die Tatsache, daß mir meine Tätigkeit große Freude bereitet.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich halte Vorbilder für enorm wichtig und fand im Umfeld des Unternehmens selbst zahlreiche Menschen, von denen ich mir in den unterschiedlichsten Bereichen vieles abschauen konnte, ohne aber jemals einen Menschen zu imitieren.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Unsere Mitarbeiter werden nach fachlichem Know-how sowie praktischer Erfahrung als Führungskraft in jenem Bereich, in dem sie beratend tätig sein sollen, ausgewählt. In der Zusammenarbeit zählen Offenheit, Loyalität, die Fähigkeit, konstruktive Kritik auszusprechen, Leistungsorientierung und die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln, sich also aus Eigenantrieb fachlich und persönlich fortzubilden, um Höchstleistungen erbringen zu können.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir unterscheiden uns von Konkurrenzunternehmen, indem wir schon in der Vorphase eine intensive Analyse und Beratung bieten. Im Gegensatz zu anderen Headhuntern können wir der angehenden Führungskraft raten, welche Struktur und Art des Unternehmens am besten zu ihm paßt und ihn erfolgreich macht. Wir verstehen uns als Dienstleister und haben uns klar am oberen Qualitätslevel positioniert, bieten unsere Services also auf höchstem Niveau an. Fachliches Know-how und beraterische Qualitäten sowie unsere Methoden in der Auswahl von Führungskräften machen uns in Österreich zur Nummer Eins und weltweit zur Nummer Drei innerhalb der Branche. Zudem sind wir gut vernetzt, so arbeiten wir beispielsweise eng mit der University of Michigan zusammen. Da unser Honorar nicht vom Gehalt des Kandidaten abhängig ist, sind wir in der Auswahl äußerst objektiv und können wirklich frei agieren.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich erfülle meinen Beruf mit Begeisterung und Leidenschaft, habe aber auch Phasen, in denen ich mehr Zeit und Energie in mein Privatleben investiere. Mein Leben umfaßt drei Bereiche: Beruf, Fortbildung (ich absolviere gerade ein Postgraduate-Studium) und Privatleben. Letzteres ist für mich ein wesentlicher Bestandteil, und es gelingt mir sehr gut, abzuschalten, wenn ich das Büro verlasse.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Eine klassische Karriere ist heute, auch aufgrund der gesunkenen Halbwertszeit des Wissens, kaum mehr möglich. Einem jungen Menschen würde ich daher raten, immer offen für neue Herausforderungen zu bleiben, sich aber klare kurz- bis mittelfristige Ziele zu stecken. Eine fundierte Ausbildung ist eine wesentliche Basis des Erfolges, wobei aber vor allem die Bereitschaft, sich permanent weiterzuentwickeln, eine tragende Rolle spielt. Von unschätzbarem Wert sind Auslandsaufenthalte - im Rahmen eines Studiums oder einer Tätigkeit. Man lernt dadurch nicht nur, sich mit fremden Kulturen auseinanderzusetzen und andere Denkweisen kennenzulernen, sondern auch, sich allein zu behaupten; abgesehen davon profitiert man natürlich von der Notwendigkeit, die jeweilige Sprache zu lernen, und Fremdsprachenkenntnisse sind heute eine Voraussetzung für Erfolg. Ohne Engagement ist Erfolg nicht denkbar, ohne Spaß und Leidenschaft für das, was man tut, ebenfalls nicht. Acht Stunden Arbeit am Tag werden sehr mühsam, wenn man seiner Tätigkeit wenig abgewinnen kann, und langfristig kann man so nicht erfolgreich sein. Wenn der Spaß an der Arbeit einmal ausbleibt, muß man sich umorientieren und andere Wege suchen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Kurzfristig liegt mir eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Ausbildung am Herzen, mittelfristig möchte ich voranschreiten und Karriere machen, also neue Herausforderungen annehmen. Ich bin projektorientiert und konzentriere mich mit hohem Energieaufwand in einem Zeitrahmen von rund zwei Jahren auf eine Sache, ehe ich mich mit der nächsten befasse. Langfristige Ziele - die eine Zeitspanne von ca. zehn Jahren betreffen - habe ich nicht, weil ich denke, daß es vermessen ist zu sagen, zu einem bestimmten Zeitpunkt eine bestimmte Position inne haben zu wollen.