Zum Erfolg von Manuela Stranski
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ein großes Erfolgserlebnis für mich war das Angebot, dieses Büro zu übernehmen, nachdem unsere ehemalige Chefin in Pension gegangen war. Ich genieße meine jetzige Situation, weil ich das Gefühl habe, für mich selbst zu arbeiten und nicht eine reine Angestellte zu sein. Ich bin mit meinem Leben zur Zeit sehr zufrieden und hoffe, daß sich in der Zukunft nicht allzu viel ändern wird.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich kann mich in allen meinen Lebensbereichen als erfolgreich bezeichnen, sowohl beruflich als auch, was das Privatleben betrifft. Ich denke, daß Erfolg, so wie ich ihn verstehe, nur möglich ist, wenn alle Lebensbereiche gut funktionieren.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich strebte ursprünglich gar keine große Karriere an und hatte anfänglich auch nicht vor, ein eigenes Büro zu führen. Daß sich mir diese Möglichkeit bot, war ein glücklicher Zufall. Die Tätigkeit in einem Reisebüro ist mein Traumjob, und ich habe sehr viel Freude an der Arbeit. Mein großes Interesse an dieser Branche trug bestimmt zu meinem erfolgreichen Werdegang bei, da ich mich schnell fortbildete und weiterentwickelte und mit voller Motivation arbeitete. Ausschlaggebend für meinen Erfolg war außerdem, daß ich mir Zeit nehme für andere Menschen und auch an deren Problemen Anteil nehme. Auf diese Weise baue ich eine freundschaftliche Beziehung zu meinen Kunden auf. Das ist der Grund, warum wir so viele Stammkunden haben. Wichtig war außerdem bestimmt meine hohe Kommunikationsfähigkeit.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich versuche Probleme so schnell wie möglich zu lösen und steuere sie direkt und ohne Aufschub an. Meistens entscheide ich intuitiv aus dem Bauch heraus, nur selten habe ich das Gefühl, mit Entscheidungen länger abwarten zu müssen. Falls das doch einmal der Fall sein sollte, so warte ich bis zum nächsten Tag und treffe dann eine Entscheidung.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Ich denke, das ist vom Charakter der einzelnen Frau abhängig. Ich mag es nicht, daß so viel über die Benachteiligung der Frauen gejammert wird. Auch das Problem der Doppelbelastung sehe ich nicht, da ich der Meinung bin, man muß sich zwischen Kindern und Karriere ganz einfach entscheiden - außer man hat einen Partner, der sich bereit erklärt, seine eigene Karriere zu opfern. Ich denke nicht, daß Frauen an und für sich benachteiligt sind, es ist vielmehr so, daß viele Frauen sich selbst geringschätzen und ihre Rechte nicht einfordern.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich hatte nie Vorbilder in Form von Personen, denen ich nacheifern wollte. Doch ich hatte immer eine Vorstellung davon, wie ein erfülltes Leben ablaufen soll. An diesen Wertigkeiten orientierte ich mich.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unser Angebot ist sehr breit gefächert: Wir organisieren unter anderem Tagesfahrten für Pensionisten, Urlaubsreisen für Einzelpersonen und Familien in alle Badeländer, Betriebsausflüge sowie Linienflüge für Firmen und Privatpersonen. Wir veranstalten diese Reisen allerdings nicht selbst, sondern arbeiten mit den etablierten Veranstaltern zusammen. Unsere größte Stärke ist die persönliche und freundliche Kundenbetreuung: Wir nehmen uns viel Zeit für den einzelnen Kunden. Wir haben wenig Laufkundschaft, sondern fast nur Stammkunden. Diesen Kunden, die wir persönliche kennen, können wir unkomplizierte, unbürokratische Buchungsmöglichkeiten bieten.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Risikobereitschaft ist manchmal notwendig, doch man soll es sich gut überlegen, bevor man ein allzu großes Risiko eingeht. Weiters ist eine gute Ausbildung in Theorie und Praxis sehr wichtig. Doch praktische Berufserfahrungen halte ich für wichtiger als theoretisches Wissen. Viele sehr gebildete Menschen finden sich dennoch im Berufsleben nicht zurecht. Es ist notwendig, sich anzustrengen und so gut zu arbeiten, wie es einem nur möglich ist. Ich denke, es ist notwendig, immer ein bißchen mehr Zeit als andere zu investieren. Wenn ich an die Reisebürobranche direkt denke, so halte ich es für sehr wichtig, Interesse an dem Gebiet zu haben. Ein gewisses geographisches Vorwissen ist auf jeden Fall notwendig.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein berufliches Ziel ist es, das Unternehmen weiterhin erfolgreich zu führen und eventuell zu vergrößern. Sonst mache ich eigentlich kaum Pläne, sondern nehme das Leben so, wie es kommt. Ich möchte Veränderungen gegenüber offen bleiben und abwarten, was noch alles auf mich zukommt.