Zum Erfolg von Monika Rieger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich Unabhängigkeit und Zufriedenheit.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Die Tankstelle hatte vormals keinen guten Ruf, und es bedurfte harter Arbeit, um dieses Image zu verbessern. Mein Erfolg bestärkt und motiviert mich, und ich bin sehr stolz auf das, was ich bisher erreicht habe.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Mir war immer wichtig, meine berufliche Tätigkeit so zu steuern, daß noch genug Zeit für meine vier Kinder blieb, wobei ich zusätzlich auch über einen längeren Zeitraum meine Schwiegereltern pflegte. Die beruflichen Veränderungen gingen stets von mir aus und bedeuteten für mich Weiterbildung sowie eine neue Herausforderung. Der Wunsch zur Selbständigkeit war schon immer gegeben, und es gibt keine Arbeit die mir zu dumm oder zu schwer wäre. Ausschlaggebend für meinen Erfolg sind sicher meine Liebe zur Arbeit, Fleiß und Ehrgeiz sowie mein Umgang mit den Mitarbeitern und Kunden.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich bin ein Mensch, der am liebsten alles selbst erledigt, sei es den Rasen zu mähen, die Waschanlage zu reinigen oder kleine Reparaturen durchzuführen - mir ist es wichtig, so unabhängig wie nur möglich zu sein.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Teilweise wird man nicht immer sofort akzeptiert, da man einem Mann Arbeiten am Auto bzw. an der Waschanlage eher zutraut als einer Frau. Bisher konnte ich jedoch immer das Gegenteil beweisen, worauf ich stolz bin.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Durch die Übernahme der Jet-Tankstelle weiß ich, wofür bzw. für wen ich arbeite, und das gibt mir eine gewisse Zufriedenheit.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Mit meinem ehemaliges Team der Firma Schlecker pflege ich noch heute freundschaftlichen Kontakt, und es wird mir immer wieder gesagt, wie angenehm die Zusammenarbeit mit mir war. Eine schöne Anerkennung war für mich die Auszeichnung durch die Wirtschaftskammer im Jahr 2003 zur Ausgezeichneten Steirischen Tankstelle mit fünf Sternen.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Da wir bis 23 Uhr geöffnet haben, ist man doch eher der Gefahr eines Überfalls ausgesetzt. Damit meine weiblichen Angestellten abends nicht zu oft im Geschäft sein müssen, versuche ich, so viel wie möglich selbst anwesend zu sein bzw. durch Kontrollgänge die Sicherheit zu gewährleisten.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Bei der Auswahl verlasse ich mich auf mein Gefühl, wobei ich sehr auf Freundlichkeit achte.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich motiviere durch viel Lob, ein harmonisches Betriebsklima und eine gute menschliche Beziehung.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich werde eher als Kollegin gesehen, wobei die Grenzen anerkannt werden.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unsere Tankstelle ist von fünf Uhr morgens bis 23 Uhr abends geöffnet, und wir bieten zusätzlich eine Waschanlage, Staubsauger, einen Shop sowie Getränke und kleine Imbisse an. Von den Kunden besonders geschätzt wird unsere Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Wir pflegen keine Kontakte zum Mitbewerb.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Da ich in den letzten beiden Jahren mit dem Aufbau des Geschäftes beschäftigt war, vergönnte ich mir keinen Urlaub, und seit meiner Scheidung bleibt für eine Partnerschaft leider nicht viel Zeit. Sehr froh bin ich darüber, daß mir einer meiner Söhne bei der Büroarbeit behilflich ist und mich somit entlastet. Als Ausgleich zur Arbeit genieße ich die Spaziergänge mit meinem Schäferhund.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man soll seine Ziele konkret verfolgen und niemals aufgeben.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich hoffe, daß es mir bald gelingen wird, mehr Freizeit zu gewinnen und besser abschalten zu können. Der weitere Aufbau meines Betriebes steht jedoch auf alle Fälle im Vordergrund.