Zum Erfolg von Rudolf Lepuschitz
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, ein möglichst sorgenfreies Leben zu führen bzw. einen Beruf gefunden zu haben, der mir Freude und Spaß bereitet und mit dem ich mir meinen Lebensstandard finanzieren kann.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe in mir nichts besonderes. Es ist ein kleines Unternehmen entstanden, das durchaus erfolgreich ist, und damit bin ich zufrieden.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich denke, daß man zwangsweise erfolgreich ist, wenn man einen Beruf ausübt, der einem Spaß macht und dem man mit Leidenschaft nachgeht. Ausschlaggebend war sicher das Glück, zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen zu sein.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ich glaube, daß Originalität und Qualität letzten Endes der bessere Weg sind.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Es gab mehrere Kollegen und Universitätsprofessoren, die mich wesentlich geprägt haben, dies waren, um nur einige zu nennen: Univ. Prof. Dr. Lechner (BWL), Univ. Prof. Dr. Bertl und Univ. Prof. Dr. Mandl.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Kurz gesagt transferieren wir Know-how an unsere Kunden, dieses muß natürlich von den Mitarbeitern der Unternehmen gelernt und angenommen werden. Ein Problem sind Mitarbeiter, die nicht ausgebildet werden wollen oder sich nicht bewußt sind, daß dies notwendig ist.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich denke einerseits, als Workaholic gesehen zu werden, aber ich selbst sehe mich nicht so, denn ich arbeite meine 70 Stunden in der Woche aus reiner Freude und Spaß. Andererseits bin ich auch ein Mensch, der seine Freizeit genießt, ich mache pro Jahr sechs bis acht Wochen im Urlaub. Fachlich gesehen glaube ich, als sehr kompetent gesehen zu werden.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Sie spielen eine sehr große Rolle, denn sie arbeiten in einem hohen Maße eigenverantwortlich.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Am wichtigsten ist mir, daß ein neuer Mitarbeiter zum vorhandenen Team paßt.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir unternehmen regelmäßig gemeinsame Freizeitaktivitäten und haben ein insgesamt sehr gutes Verhältnis zueinander. Aber auch Anerkennung und Wertschätzung ist ein wesentlicher Motivationsfaktor.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
In unseren Tätigkeitsbereichen, vor allem auf dem Gebiet der Rechnungswesensoftware für Wirtschaftstreuhandkanzleien und Unternehmen, zeichnen wir uns wie kaum ein anderes Unternehmen in Österreich durch sehr hohe Fachkompetenz aus. Unsere Flexibilität macht uns insgesamt sehr schlagkräftig, und unsere Kunden schätzen unsere Handschlagqualität.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Das gelingt mir perfekt. Ich habe meine Gattin 24 Stunden am Tag bei mir, denn auch sie arbeitet mit ihrem Unternehmen im gleichen Gebäude. Wir fahren gemeinsam ins Büro und auch gemeinsam wieder nach Hause. Die restliche Zeit verbringen wir größtenteils gemeinsam mit unseren vier Kindern, die schon sehr selbständig sind. Eine unserer Töchter ist allerdings schon ausgezogen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte in zehn Jahren soweit sein, daß ich mich aus dem Unternehmen zurückziehen kann und es in guten Händen weiß. In weiterer Folge ist es mein Traum, mit meiner Frau im Winter Schifahren zu gehen und im Sommer am Meer zu leben; die Kinder könnten uns am jeweiligen Aufenthaltsort besuchen kommen.
Ihr Lebensmotto?
Tue nie etwas, daß dir keinen Spaß macht.