Zum Erfolg von Walter Werner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg heißt, seine Visionen umzusetzen. Wenn ich erkenne, daß ich meine Pläne in die Realität umsetzen konnte, dann sehe ich mich als erfolgreich. Es ist mir auch wichtig, von meinen Mitmenschen positives Feedback auf meine Leistungen zu bekommen. Dabei geht es mir weniger um mein persönliches Ego, sondern nur um die Sache an sich. Ein bißchen persönliche Eitelkeit und Stolz auf die eigenen Leistungen sind zwar immer dabei, aber am schönsten ist es, wenn ich mit mir selbst zufrieden bin. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich brauche ständig neue Herausforderungen. Ich stehe zu dem, was ich sage. Ich übe immer offen Kritik und kann selbst auch negative Kritik verkraften. Ehrlichkeit halte ich für besonders wichtig.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Herausforderungen begegne ich heute eher pragmatisch. Ich schaue mir die Sachlage in Ruhe an, höre mir die Meinung der anderen an, informiere mich umfassend und versuche dann, eine Linie zu finden und diese Linie umzusetzen. Ich gehe an Probleme sehr strukturiert heran und versuche, unüberlegte, spontane und emotionale Reaktionen zu vermeiden.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Ich glaube, daß eine Mischung aus beidem zielführend ist. Man muß nicht alles neu erfinden, man kann Bewährtes übernehmen. Ich denke, es ist nicht notwendig, übermäßig originell zu sein, aber man braucht eine Vision, auf die man hinarbeitet. Ob diese Vision wiederum einzigartig ist, spielt keine so große Rolle, es ist notwendig, authentisch zu sein.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mein Vorgänger an dieser Schule, Herr Direktor Josef Neubauer, prägte mich am meisten. Ihn sehe ich als eine Art Vorbild. Er war einer der ersten, der diese Schule wirklich führte. Er brachte viele eigene Ideen ein und setzte sie gemeinsam mit den Lehrern um. Er hatte die Fähigkeit, sehr menschlich und sensibel mit seinen Mitmenschen umzugehen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Kollegen unterstützen mich, indem sie mich kritisieren - im positiven wie im negativen Sinne. Dadurch kann ich Fehler vermeiden, die ich selbst nicht frühzeitig erkenne. Also spielen meine Mitarbeiter eine sehr große Rolle für mich. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Wir wählen neue Mitarbeiter in einer Kommission aus und beurteilen die Bewerber nach fachlichen und menschlichen Kriterien. Sie müssen außerdem ins bestehende Team passen und eine ernsthafte, positive Einstellung zum Beruf haben.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich denke nicht, daß ich als Person jemanden motivieren kann, aber ich kann versuchen, meine Mitarbeiter dazu zu bringen, daß sie sich selbst motivieren. Wenn es mir gelingt, für alle meine Mitarbeiter die optimalen Rahmenbedingungen zu schaffen, dann bin ich davon überzeugt, daß meine Kollegen motiviert arbeiten werden. Es gibt mit jedem Lehrer einmal im Jahr ein Zukunfts- und Perspektivengespräch, und dafür nehme ich mir viel Zeit. Wir lassen das vergangene Jahr Revue passieren und versuchen, eventuelle Probleme zu erkennen und zu analysieren. Danach folgt eine gemeinsame Zielformulierung für das nächste Jahr.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich werde von meinen Mitarbeitern als ein ehrlicher, unbürokratischer und unterstützender Mensch gesehen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Familie kommt mir sehr entgegen. Als Leiter hat man viel mehr Arbeit als ein Lehrer, doch meine Frau ist sehr verständnisvoll. Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Momentan brauche ich sehr viel Zeit für meine Fortbildung. Ich lese vor allem Fachliteratur zum Thema Schulführung und besuche alle Seminare, die sich mit einem Thema beschäftigen, das mich interessiert. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Man darf nie aufhören, besser sein zu wollen! Man soll nicht kurzfristig denken, sondern sich langfristige Ziele stecken und diese immer wieder überdenken. Diese Visionen können ruhig schwer erreichbar sein. Man muß seine eigenen Fähigkeiten erkennen. Es ist eine Tatsache, daß nicht jeder Mensch für jeden Beruf geeignet ist und daß manche Menschen bestimmte Fähigkeiten ganz einfach nicht haben. Darum ist es umso wichtiger, sich einen Beruf zu erwählen, der der eigenen Persönlichkeit entspricht.