Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
170645 - Arnold - 10er-banner
Zingl-Bau-Banner
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
170213 - Lazar Logo
hübnerbanner
sigma
Koban Südvers
Lux wohnbau banner
140298

 

* Prof. Dr. Mark Fritz

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

1010 Wien, Palais Palffy, Josefsplatz 6
Wissenschafter, Facharzt für Naturmedizin. Funktionen: Präsident der amerikanischen Gesellschaft New Medical Frontiers, Inc. und Leiter des Internationalen Instituts für Naturmedizin in Wien
Fachärzte für Homöopathie
Banner

Profil

Zur Person

Prof. Dr.
Mark
Fritz
Familie, Beruf, Landgut
Sonstige akademische Tätigkeiten: Professor an der University of Georgia/USA (dort auch Associate Director am Institute of Natural Resources), Gastprofessor an der Oklahoma State University/USA Research Associate bei den Vereinten Nationen (UNESCO) in Paris, Research Associate am Max-Planck-Institut zur Erforschung der Lebensbedingungen der wissenschaftlich-technischen Welt mit Carl-Friedrich von Weizsäcker, Starnberg & München, Deutschland.

Service

Mark Fritz
Werbung

Fritz

Zur Karriere

Zur Karriere von Mark Fritz

Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Unsere Welt ist ein Ökosystem, und der Mensch ein Teil davon. Nach diesem interdisziplinären Prinzip ist meine internationale akademische Karriere verlaufen. Wobei ich vor allem drei Ländern - Österreich, Deutschland und Amerika - viel zu verdanken habe. Nach dem Gymnasium studierte ich in meiner Heimatstadt Wien Wirtschaft an der Hochschule für Welthandel. Bald erkannte ich jedoch, daß der Lehrstoff an Universitäten nicht bzw. zu wenig fächerübergreifend organisiert ist. So kamen im Wirtschaftsstudium - zumindest damals - die gleichwohl wesentlichen Faktoren Mensch und Umwelt zu kurz. (Weil das so ist, werden auch heute noch in Wirtschaftsunternehmen Krankenstände als nicht steuerbare Negativposten gehandhabt und eine verminderte Qualitätsleistung von Mitarbeitern durch einen verminderten gesundheitlichen Status erst gar nicht untersucht. Während die diesbezüglichen Erkenntnisse des Arztes und Professors der University of California, Dr. Jonathan E. Fielding, dargelegt in seinem Buch/Vademecum Corporate Health Management schon vor mehr als zwei Jahrzehnten Eingang in die amerikanische Corporate-Szene gefunden hat.) Deshalb studierte ich nach dem Basisstudium Politikwissenschaft mit der Spezialisierung Umweltpolitik in Salzburg, schloß dieses Studium mit der Promotion ab und habe mich in Folge auch habilitiert. Während dies einerseits meinen akademischen Horizont erweiterte, waren andererseits auch hier entscheidende Grenzen aufgezeigt. Denn die weltweite Betrachtungsweise von Umweltschutz impliziert zu wenig, daß der Mensch der wesentlichste Faktor im weltweiten Ökosystems ist - beziehungsweise umgekehrt: Nur wenn sich der Mensch als integrativer Teil der Natur versteht und mit dieser in Harmonie befindet, kann er störungsfrei leben. Wie der Leibarzt von Dr. Albert Schweitzer, Dr. Max Gerson, richtig formulierte: Stay close to nature, and its eternal laws will protect you. Wir haben aber verlernt, mit der Natur zu leben. Unser Organismus akzeptiert grundsätzlich nichts, was nicht natürlich ist. Und indem er sich gegen Widernatürliches wehrt, produziert er neue Krankheiten - ein Teufelskreis. Genau hier scheiden sich die Geister in der Medizin. D.h. die Naturmedizin baut nicht wie die Schulmedizin auf der pharmazeutischen Chemie auf, denn das Immunsystem kann nur auf natürliche Art und Weise gestärkt und damit der Körper in die Lage versetzt werden, sich selbst zu heilen. Schon Hippokrates, Vater der modernen Medizin, sagte 400 v. Chr.: Medicus curat, natura sanat. (Der Arzt behandelt, die Natur heilt.). Tatsächlich erfolgte die Spaltung der Medizin in Natur- und Schulmedizin im Jahr 1900, als Bayer das Aspirin patentieren ließ bzw. patentieren lassen konnte, indem es den natürlichen Grundstoff Weidenrindenextrakt mit einer chemischen Formel umgab. (Zuvor gab es - weltweit - nur die Naturmedizin. (Offenbar nicht zum Nachteil der Menschheit, die sich damit über Millionen von Jahren auf 6 Milliarden Köpfe entwickeln konnte.) Um diese Wissenslücke zu schließen, studierte ich Naturmedizin und promovierte (zum Doctor of Naturopathic Medicine (N.M.D.) - in den U.S.A., wo ich auch in diesem Fach approbiert bin In dieser Eigenschaft bzw. als Präsident von New Medical Frontiers, Inc., deren Aufgabe es ist, weltweit die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich der Naturmedizin zu erfassen, verfüge ich heute über eine entsprechend reiche Erfahrung auf diesem Gebiet. Ich habe ein umfassendes Archiv an Wissen über Naturheilkunde, das sich täglich um neueste Forschungserkenntnisse erweitert, und bin Ansprechpartner jener, die sich an mich wenden, weil sie ein ungelöstes Gesundheitsproblem haben (rund 30 Prozent der Bevölkerung sind chronisch krank ) bzw. eine Lösung ohne Nebenwirkungen suchen. Im Zeichen des Verständnisses, daß im Ökosystem Mensch alle Gesundheitsprobleme systemisch sind, d.h. in der einen oder anderen Weise den gesamten Organismus betreffen. Und dieser Organismus Teil des Ökosystems ist, in welchem wir uns bewegen. Wie der Vater der modernen Bodenkultur, der schwedische Ernährungsphysiologe Are Waerland, richtig interpretierte: Wir haben es nicht mit Krankheiten zu tun, sondern mit Fehlern in der Lebensführung. Man stelle diese Fehler ab und die Krankheiten werden von selbst verschwinden.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Mark Fritz

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist ein subjektiver Begriff und daher nicht verbindlich zu definieren. Man erinnere sich z.B. an den Film Der Dritte Mann (mit dem Harry-Lime-Thema von Anton Karas als Soundtrack). Da hat ein Amerikaner (dargestellt von Joseph Cotten) im Nachkriegs-Wien wirtschaftlich erfolgreich verwässertes Penicillin verkauft, worauf viele Menschen - vor allem Kinder - starben. Oder ist es ein Erfolg, wenn man karitativ erfolgreich anderen Menschen hilft, ohne dafür bezahlt zu werden? In Amerika gibt es ein Sprichwort, das ich mir selbst zum Maßstab für Erfolg erhob: Doing well by doing good. Sprich: Du sollst wirtschaftlich erfolgreich sein, aber indem du etwas Positives für die Gesellschaft tust. In diesem Zusammenhang sollte man aber nicht übersehen, daß es Erfolg ohne Mißerfolge auf dem Weg dorthin nicht gibt. Denn jeder - auch der Erfolgreiche - stößt an (ganz natürliche) Grenzen bzw. trifft nicht immer die richtige Entscheidung. Deshalb sollte man Erfolg stets auch mit Demut verbinden, nicht nur mit (völlig berechtigter) Freude.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Sicher betrachte ich es als Erfolg (wenn Sie diese Unbescheidenheit gestatten), z.B. als Vortragender bei den Vereinten Nationen in New York, Wien und Paris oder zu einem Hearing der amerikanischen Regierung eingeladen gewesen zu sein, wobei die Presse anerkennend darüber berichtete. Aber ich sehe heute mehr Sinn (= Erfolg) darin, wenn jemand durch meine internationale naturmedizinische Kompetenz sein Leben verlängern und/oder vitaler gestalten kann. Denn auch der Erfolgreiche hat Mißerfolge; und zwar dann, wenn er - trotz aller Bemühungen - an seine (natürlichen) Grenzen stößt.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Wenn Sie mich nach dem heutigen Erfolg fragen, sicher die Vision, als international geprägter Naturmediziner anderen Menschen helfen zu können, welche mir auch die Kraft gibt, dieses Ziel mit dem entsprechenden persönlichen Einsatz als tägliche Herausforderung zu verfolgen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Indem ich diese Herausforderungen rational analysiere und nach der Ursache des zugrundeliegenden Problems frage. Dies gilt insbesondere in der Medizin. Die Symptome eines gesundheitlichen Problems zu unterdrücken, statt die Ursache desselben zu beseitigen, ist keine Lösung (und kein Erfolg!). Im Gegenteil: die Symptome zu unterdrücken, führt vielfach zu neuen gesundheitlichen Problemen - der bereits erwähnte Teufelskreis. Das trifft im wesentlichen auf alle - auch nichtmedizinischen - Herausforderungen des beruflichen Alltags zu.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Holzschnittartig formuliert: Wichtig ist die Wahl eines Berufes, der einerseits Ausdruck persönlicher Interessen darstellt und andererseits einen Beitrag zur Entwicklung unserer Gesellschaft leistet. Dieses Berufsziel mit hohem persönlichen Einsatz verfolgen, ohne damit jedoch anderen Menschen (innerhalb und außerhalb der eigenen Familie zu schaden. Die Fähigkeit zur Selbstkritik entwickeln (ohne Selbstkritik gibt es keinen Erfolg.) Die Meinungen (vor allem Kritiken) anderer ernstnehmen und (selbstkritisch) analysieren. Teamarbeit bevorzugen, weil niemand allein alles kann und alles weiß. (Weder hat Reinhold Messner allein den Mount Everest bezwungen noch hat ein Fußballer allein je eine Meisterschaft gewonnen. Auch der Olympiasieger und Weltmeister ist ohne seinen Trainer nichts.) Dies stärkt im übrigen auch die soziale Kompetenz, ohne die es in letzter Konsequenz keinen Erfolg gibt. Vorurteile gegenüber anderen Menschen und Kulturen so weit wie möglich abbauen. Man kann von jedem Menschen und von jeder Kultur etwas lernen, das den eigenen Horizont erweitert. (Anders formuliert: man sollte das Glas stets halb voll und nicht halb leer sehen.) Dies führt automatisch auch zu größerer Toleranz. Vor dem Treffen von Entscheidungen insbesondere personeller Art fair und rational die Interessen und Bedürfnisse beider Seiten analysieren - und die (in der Regel komplexen) Konsequenzen der möglichen Entscheidung antizipieren. (Amerikanisch: Weigh both sides, before you take sides.) Jeder weiß, daß zwei plus zwei gleich vier ist. Aber außer den Naturgesetzen gibt es nur wenige absolute Wahrheiten. (Dies gilt nicht zuletzt in der Medizin, wo neue Studien vielfach neue Ergebnisse erbringen.) Sprich: beruflicher Erfolg kann nur durch einen täglichen Lernprozeß aufrecht erhalten werden.
Ihr Lebensmotto?
Doing well by doing good!

Ehrungen

Auszeichnungen im Bereich der Naturmedizin in den USA. U.a. Facharzt-Anerkennung (Board Certification) durch die American Alternative Medical Association und die American Association of Drugless Practitioners. Zahlreiche internationale Vorträge und Präsentationen (u.a. bei den Vereinten Nationen in New York, Wien und Paris).

Mitgliedschaften

American Holistic Medical Association (AHMA), American College of Wellness, Association of Natural Medicine in Europe (ANME), Österreichisch-Amerikanische Gesellschaft.

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von Mark Fritz:

AKTUELLSTE INTERVIEWS

170292 - Portrait Ransböck Sabine
170291 - Wagner Thomas DiplIng BA - Portrait - Webasto
170290 - Dr Raphael Holzinger - Portrait
170289 - Griessmair-Farkas Katalin-Andrea - portrait WGKoch_20200123_FGW_0574
170288 - DominikSengwein
170287 - Weinberger-Fritz marion mag - Portrait - Raiffeisen Vorsorge Wohnung
170286 - portrait Susanne Dachgruber
170285 - dr Rober Löw - Portrait
170284 - Portrait Widschwendter Kopie
170283 - Ankerbrot_Tina Schrettner_Portraitbild
Bondi
170282 - Katharina Braunsteiner-Leeb - Portrait
170280 - Markus Korunek - Portrait - Schrack Seconet
170279 - Polivanova-Rosenauer Tatjana - Portrait
170278 - Mag Dieter Freund - Portrait
170277 - Reinhard Pachner - Portrait
170275 - Portrait Walter Bostelmann
170276 - Prof DI Clemens Resch - Portraitbild
170274 - Portrait Thaurer Philipp
170273 - Mueller-Stingl - Portrait
170272 - Kren Berthold - Portraitbild
170271 - Mag Fink-Ronald-Portraitbild
170270 - Poindl Alexander - Portrait
170269 - Christian Voith - Uniqa - Portrait
150679 - Neumann Christian Andreas - Portraitfoto
170268 - Stephanie Poller - Falkensteiner
170267 - Daniela_Tarra_Portraitbild
170266 - Nemetschke Christoph B.A. - Bondi Consult GmbH
170140 - guserl - Portraitbild2
170265 - Dr. Rudolf Hopfgartner - Portrait
170264 - Portrait - Joachim Trauner - china-airlines
170263 - Mag Katja Reichl - Portrait - BDO
170262 - Czipin Deak Veronika - Portrait
170261 - Kurt Kalla - portraitbild
170260 - DI Mag Ing Michael Toth - Portraitbild Kopie
170259 - DI Josef-Dieter Deix - Portraitfoto
170258 - Robert Kaup - Portrait
170257 - Dörr Petra
170034_56d190ca275ef
Mag Margherita Kern
170255 - DI Rene Forsthuber - Portrait
170254 - Ante_Banovac Portrait
170253 - Portrait - ing Michael Adamik
170252 - Portrait - lutzky Wolfgang
170240 - Ing Kurt Göppner
170251 - Mag Regina_Sturm-Lenhart
170250 - mag Michaela Hebein - portraitfoto-b
170249 - DI Diethart Weiss
170248 - Portrait - DI Martin Johann Böck
170247 - Chalupa Gerda Ing - Portrait b
170246 - florian löschenberger Portrait schmal
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170244 - DI Roland Pichler
170241 - Portrait Mag Veronika Seitweger
170243 - Doris Kropacz
170242 - Portrait_Olsacher
40156 - DI Rudolf J. Bauer - Portrait
170168 Christian Schimkowitsch
Ing. Bernhard Romirer, BA MA
170239 - Portrait Philipp Rupert Smula
170237 - Haimovici - Portrait
170238 - Mag Christoph Kullnig
80724 - Mag Dr Philip Harmer LLM
Alexander Sedlak Alexander portrait 72
30858 - Wagner Robert
71239 - Portrait_Rosinger Gregor 42x56
Mag. Daniel Scherling
170034 - Portrait Wittmann
170236 - Portrait Marija Marjanovic
170112 - Portrait Richard Zarycka
170235 - Johannes Litschauer_Portrait_EBCONT
170233 - Michael Mann - Portraitbild
170232 - Ing Alexander Brunnthaler
170231 - Klimetschek Heinrich Portrait
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170230 - Portrait-Foto KRAUS Michael
170229 - Portrait-Foto mag christoph kopp
170228 - Mag. Petra Miteff - Portrait
131593 - Günther Weiss - HDI Versicherung
170227 - Keimelmayr Katharina - Portrait b
170226 - mag Hendrich msc - Portrait b
61054 Kessler Franz Portrait
60151 - Dr Franz Radatz - Portraitfoto
170225 helmut-maier b - Portraitoto
131692 - Surendra Chaudhry
170224 - Ing Alfred Doppler - Cegelec
170223 - Christoph Monschein b ©PhilippZeppelzauer
170222 - DI Oliver Schmerold
160173 - Dr Alfred Taudes - Portrait
90311 - Panhauser Werner Andreas - portrait - c
170221 - Herbert Kronaus
170220 - Dr. Klaus Koban MBA
Mario Heinisch - Portrait b
Mag. Hans Jörg Ulreich
Dennis Iwaskiewicz
Mag. Wolfgang Dibiasi
Ing. Klaus-Michael Hatzinger
Mag. Alexander Friedrich
Nino Hanjes
Wolf Michael ing neueste
Mag. Peter Bartos
91054 Gunther Palme Gunther
Ing. Erwin Ulreich
Romana Drobec
WUKOVITS, Mag. Christian (Kone AG) _ 12

ANDERE INTERESSANTE PROFILE

Syrovatka
Neumann
Liebetegger
Kriegl
Höpler
Neubauer
Schipflinger

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar - August 2023     406.059 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÜR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Sonntag 20 Juli 2025

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.