Zum Erfolg von Gerd Maderthaner
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich zunächst, daß mein Geschäft auf wirtschaftlich guten Beinen steht, denn das ist die Voraussetzung für alles weitere. Daß ich etwas besser bin als die Konkurrenz, ist es ein erhebendes Gefühl und gibt mir auch eine gewisse Zufriedenheit. Im privaten Bereich liegt mein Erfolg darin, daß ich eine Partnerin habe, auf die ich mich voll verlassen kann und mit der ich gemeinsam ein Haus errichtet habe.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Wenn man in dieser sensiblen Branche jetzt schon fast fünf Jahre nicht nur überlebt hat, sondern sogar sehr gut leben kann, dann ist das ein Erfolg. Und da ich als einziger von Dreien hier am Standort übriggeblieben bin, muß ich wohl erfolgreich sein.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Erfolg war die Qualität meiner Arbeit, durch die ich mich gegenüber den anderen durchsetzen konnte, obwohl ich etwas teurer war als meine Mitbewerber. Genauigkeit und vor allem Sauberkeit sind in meiner Branche gefragt.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Zuerst mein Vater, durch den ich schon von Kindesbeinen an mit Autos zu tun hatte und bei dem ich sah, wie man etwas richtig anpackt. Und dann meine Lebenspartnerin, die mich sehr unterstützt, mich immer wieder stärkt und mir den Rücken frei hält. Es würde nicht gehen ohne sie, muß ich ehrlich gestehen. Im Betrieb ist sie für die Buchhaltung zuständig.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Es ist ein Problem, die richtigen Mitarbeiter zu finden, aber das betrifft, so denke ich, eigentlich alle Branchen.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich glaube, daß mich mein Umfeld positiv sieht, denn ich bin ein umgänglicher Mensch, der mit jedem gut auskommt. Ich denke auch, daß meine Kunden meine Genauigkeit und die zuverlässige Lieferung meiner Arbeit schätzen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen eine ganz wichtige Rolle. Da ich nicht alles alleine machen kann, gleichzeitig aber nach der Arbeit, die ich abliefere, beurteilt werde, muß ich mich hundertprozentig auf sie verlassen können.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich entscheide nach einer Probezeit, denn Sauberkeit und Genauigkeit kann ich nicht in einem Gespräch feststellen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Bei mir geht es immer ruhig zu, es gibt kein lautes Wort, und für gute Arbeit gibt es immer Lob. Für besonders gute Arbeit zahle ich Prämien aus, und das hat eigentlich immer funktioniert.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Eindeutig die Qualität meiner Arbeit, die Zuverlässigkeit und das besondere Service. Ich hole die Autos auch ab und liefere sie dann fertig wieder ins Haus, obwohl ich in einem Umkreis von 30 Kilometern tätig bin.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Der Sonntag gehört ausschließlich der Familie, da gibt es auch keine Ausnahmen. Wenn ich nach Hause komme, wird ein paar Minuten das Wichtigste des Tages besprochen, und dann ist die Firma kein Thema mehr.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich sehe bei vielen jungen Leuten, die sich bei mir bewerben, daß sie fast immer eine Schule bzw. die Lehre abgebrochen haben. Deshalb möchte ich an die Jugend appellieren, unbedingt eine Ausbildung abzuschließen. Ein junger Mensch sollte dabei genau die Ausbildung machen, die ihm liegt und Freude bereitet und dabei nicht darauf achten, was andere sagen oder tun.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es, eine Filiale in Osttirol zu eröffnen, denn dort gibt es so ein Service noch nicht. Später möchte ich dann eventuell nach Villach expandieren. Auch wünsche ich mir, mich selbst ein wenig aus dem operativen Geschäft zurücknehmen zu können.
Ihr Lebensmotto?
Mit dem entsprechenden Willen kann man (fast) alles erreichen.