Zum Erfolg von Hans Gaudmann
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich Anerkennung und Zufriedenheit. Wenn ich beweise, daß ich auch schwierige Situationen meistern und für meine Familie sorgen kann, bin ich erfolgreich. Dabei muß ich keine Reichtümer anhäufen, aber ich kann einen gewissen Lebensstandard erreichen und den Kindern einen guten Start ins Leben ermöglichen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ein hoher Verdienst ist nicht der einzige Indikator für Erfolg. Nimmt man nur den finanziellen Aspekt als Maßstab, bin ich mittelmäßig erfolgreich. Bezieht man die Zufriedenheit und Anerkennung mit ein, sehe ich mich schon als erfolgreich. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich habe Freude an meinem Beruf und konnte immer das tun, was ich mir vorgestellt hatte. Ich bin gern mit Menschen zusammen und reise gerne. Ich stehe zu den Produkten, glaube an ihre Qualität und ihren Nutzen für die Menschen. Wer seinen Beruf gern macht, macht ihn normalerweise auch gut, und damit kommt der finanzielle Erfolg automatisch. Ganz wichtig für meinen Erfolg ist auch meine Frau Helga. Ein verständnisvoller Partner und ein gutes Familienleben sind die Basis des Erfolges.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Der berufliche Alltag hat sich leider sehr gewandelt. Früher standen persönliche Beziehungen und Gespräche im Vordergrund, heute zählen fast nur mehr kaufmännische Zahlen und Fakten. Die kleinen Kaufleute, die für Individualität sorgten, sind ausgestorben. Das Geschäft beschränkt sich auf einige wenige Konzerne, das Angebot ist vereinheitlicht. Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Bringt heute ein Hersteller ein neues, innovatives Produkt auf den Markt, gibt es spätestens ein halbes Jahr später etwas Ähnliches von zehn oder 20 anderen Firmen. Jeder versucht natürlich, auf den Erfolgszug aufzuspringen. Das ist in jeder Branche so. Aber eine Imitation bleibt immer eine Kopie, so gut sie auch sein mag. Daher sind Originalität und eigene Ideen langfristig der bessere Weg. Auch das Image spielt eine große Rolle. Es gibt Dutzende Billig-Colas am Markt, aber eben nur eine Coca Cola. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Meine Frau hat mich praktisch auf meinem ganzen Berufsweg begleitet und stand immer zu mir. Auch in weniger erfolgreichen Zeiten oder bei Fehlentscheidungen konnte ich immer auf ihre Unterstützung zählen.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich bin schnell begeisterungsfähig. Wenn ich von einer Idee überzeugt bin, ziehe ich sie durch, auch gegen die Meinung und den Rat meines Umfeldes. Anfang der neunziger Jahre importierte ich zwei Container Stoffwindelhosen, die im Zuschnitt herkömmlichen Wegwerfwindeln entsprachen, aber eben waschbar waren. Ich war fest vom Erfolg überzeugt, da diese Windeln umweltfreundlich sind und pro Kind ca. 25.000 Schilling ersparen. Es wurde der Flop meines Lebens. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir verkaufen nicht nur, sondern bieten unseren Kunden auch ein gewisses Service an. Alles, was sich auf Rädern auf der Straße bewegt, kann kaputt gehen, und natürlich auch Kinderwägen. In diesem Fall bemühen wir uns, den Schaden so rasch und gut wie möglich zu beheben. Wir sind sehr kulant und gehen im Rahmen des Machbaren auf die Wünsche der Kunden ein.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Die beiden Bereiche zu trennen ist schwierig, weil meine Frau in der Firma mitarbeitet und wir das Büro in unsere Wohnung integriert haben. Da kommt es natürlich oft vor, daß geschäftliche Dinge auch in der Freizeit besprochen werden. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Wenn du an eine Sache glaubst, halte daran fest und gehe deinen Weg. Das Original ist immer besser als die beste Kopie.
Ihr Lebensmotto?
Positiv denken!