Zum Erfolg von Gerhard Zummer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ein gestecktes Ziel zu erreichen, mag an sich schon einen Erfolg darstellen. Wichtig ist jedoch, daß dieser Zustand nachhaltig und von Dauer ist, erst dann würde ich von echtem Erfolg sprechen. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Natürlich ist das Fachwissen eine wesentliche Komponente. Im Personalbereich geht es in erster Linie um Menschen, daher muß man auch ein gutes Einfühlungsvermögen mitbringen und zuhören können.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Es gibt keinen konkreten Zeitpunkt, man wächst mit den Aufgaben. Die Einführung eines Systems, mit dem dann 15.000 Mitarbeiter arbeiten, ist sicher schon ein Erfolg, auch wenn er nicht direkt meßbar ist. Bei der Siemens Personaldienstleistungen ist der Erfolg aber noch greifbarer, wenn man sieht, daß die Mitarbeiterzahl und die Umsätze kontinuierlich wachsen. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mit Dr. Hans-Dieter Kneissl hatte ich jahrelang einen Personalchef, der mich förderte und mir die Freiheit gab, auch Themen zu verantworten. Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Das Personalleasing hat leider keinen besonders guten Ruf - Stichwort Leiharbeit. Die Aufgabe wird sein, diese Branche als moderne, zeitgemäße Form der Arbeit zu etablieren. Es ist eine Möglichkeit für Mitarbeiter, viele Tätigkeiten kennenzulernen, auch mit einer Absicherung im Hintergrund. Sie sind bei uns angestellt, und wir versuchen, eine Überlassung an die nächste anzureihen. Ist ein Mitarbeiter auf Basis freier Werkverträge tätig, muß es sich immer wieder selbst um eine Stelle bemühen, sich vorstellen und bewerben. Ist er jedoch in unserem Pool, kommen natürlich unsere Kontakte zu den Firmen und den Entscheidungsträgerin in Personalfragen zum Tragen. Ein Leiharbeiter ist kein Mitarbeiter zweiter Klasse, sondern genießt viele Vorteile.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Natürlich spielen sie eine große Rolle, sie sind die Visitenkarte des Unternehmens. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ein Mitarbeiter der Siemens Personaldienstleistungen muß Interesse an der Branche haben und teamfähig sein. Entsprechende fachliche Qualifikation wird selbstverständlich vorausgesetzt.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Durch Lob und Anerkennung, gemeinsame Erfolge werden im Rahmen von Mitarbeiter-Events präsentiert. Es gibt auch monatliche Besprechungen mit den Mitarbeitern, wobei wir eine Standortbestimmung durchführen und die nächsten Ziele setzen.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unser Mitarbeiter-Pool umfaßt vom Lagerarbeiter bis zum Software-Projektleiter eine riesige Palette von Arbeitern und Angestellten. Wir sind flexibel und kennen auf diesem Sektor bestens aus, weil wir das Fachwissen für alle Bereiche im Haus haben. Außerdem erleichtert uns der starke Markenname Siemens das Recruiting. Wir bieten Zeitarbeit auf einem höheren Niveau als viele Mitbewerber an, wir halten uns an die Regeln und Gesetze. Dafür sorgt auch der Betriebsrat.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Es ist immer schwierig, Beruf, Familie und Privatleben unter einen Hut zu bringen. Einerseits hat der Beruf eine hohe Priorität und erfordert auch entsprechenden Einsatz, auf der anderen Seite darf auch der Privatbereich nicht zu kurz kommen. Daher versuche ich, wenigstens das Wochenende der Familie zu widmen. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Wer in die Personalbranche einsteigen will, sollte Interesse am Umgang mit Menschen haben. Eine Ausbildung am Recruiting-Sektor in Verbindung mit Vertrieb wäre ideal.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte unser Unternehmen zu einem der Top-Player in Österreich machen. Wie stark wir uns auch im europäischen Ausland engagieren, wird die Zukunft zeigen.