Zum Erfolg von Stefan Voak
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, Ziele, die ich mir gesetzt habe, auch zu erreichen. Um beruflich erfolgreich zu sein, ist auch ein intaktes Privatleben maßgeblich. Erfolg bedeutet auch eine Investition an Zeit, wobei es nicht immer einfach ist, den richtigen Mittelweg zu finden.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich erachte mich auf jeden Fall als erfolgreich, da sich das Risiko lohnte, mein Studium aufzugeben, um eine erfolgreiche Laufbahn im Bankwesen einzuschlagen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ehrlichkeit und Kundenorientierung waren wichtige Begleiter auf meinem Weg zum Erfolg. Für mich steht der Mensch im Vordergrund, und bei mir ist der Kunde nicht nur eine Nummer, wie es heute im Geschäftsleben oftmals der Fall ist. Basierend darauf versuche ich, gemeinsam mit meinen Kunden optimale Lösungen für ihre Anliegen zu finden.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Am Anfang versuche ich für mich selbst, das Problem zu analysieren. Sollte ich dabei kein Ergebnis erzielen, hole ich die Meinungen meiner Kollegen ein und versuche im Team, eine Lösung herbeizuführen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich sah mich nach einer gewissen Zeit als Bankstellenleiter als erfolgreich, als ich von meinem Umfeld auch akzeptiert wurde und man mir kein Mißtrauen mehr entgegenbrachte, wie es in der Anfangsphase mitunter der Fall war.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
In beruflicher Hinsicht war es eine erfolgreiche Entscheidung, zugunsten einer Karriere im Bankwesen mein Studium abzubrechen.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Meines Erachtens kommt Originalität und Authentizität beim Kunden immer besser an.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein erster Vorgesetzter, der mich sehr förderte, hat meine Laufbahn entscheidend geprägt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Am wichtigsten sind das positive Feedback unserer Kunden und die Anerkennung in Worten, die ich immer wieder erfahre.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Der Kunde wird heute dazu gebracht, immer mehr Bankgeschäfte selbst zu erledigen. Dies ist zwar für den Kunden sehr praktisch und kostengünstigst, doch für uns wird es zunehmend schwieriger, den aktiven Kundenkontakt aufrechtzuerhalten.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Jeder Mitarbeiter ist für mich ein gleichberechtigter Partner und somit auch mitverantwortlich für den gemeinsamen Erfolg.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Für mich zählen Ehrlichkeit und Teamfähigkeit.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich hatte immer das Glück, mit Mitarbeitern zu tun zu haben, die bereits ein hohes Maß an Eigenmotivation mitbrachten, und so war es bisher nur minimal nötig, leitend einzugreifen.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Man sieht mich als fairen Partner und Vorgesetzten, nicht als Autoritätsperson, einfach als Mitarbeiter im Team.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir legen noch Wert auf individuelle Betreuung und halten so den persönlichen Kontakt zum Kunden, der bei uns individuell, umfassend und lebensbegleitend in allen finanziellen Angelegenheiten betreut wird.
Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Es herrscht ein Gentlemen's Agreement. Jeder versucht, seine Vorzüge zu präsentieren, woraus ein friedliches Nebeneinander resultiert.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mein Beruf läßt mir noch genügend Freizeit, in der ich zwar auch immer wieder beruflich unterwegs bin, die mir aber auch ausreichend Gelegenheiten für private Aktivitäten bietet.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Eigentlich nicht sehr viel, etwa ein bis zwei Wochen im Jahr. Allerdings bin ich ein sehr praktisch veranlagter Typ und lerne durch meine berufliche Tätigkeit immer wieder Neues dazu.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Jeder sollte für sich einen Beruf wählen, der Spaß macht, und den einmal eingeschlagenen Weg auch konsequent weitergehen. Entscheidend ist zudem, für Neuerungen offen zu bleiben und nicht mit Scheuklappen durch das Leben zu gehen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte immer wieder neue Erfolge feiern können. Mein Ziel ist es auch, Beruf und Privatleben möglichst gut zu vereinbaren und so Zufriedenheit für mich und meine Familie zu schaffen.