Zum Erfolg von Johann Harb
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich als Unternehmer dann gegeben, wenn der Betrieb floriert. Natürlich ist die Führung eines Unternehmens auch mit Streß verbunden, aber für mich ist das positiver Streß. Zum Erfolg gehört neben dem beruflichen Erfolg aber auch, Zeit für das Privatleben zu haben.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich würde mich doch als erfolgreich bezeichnen - ich habe ja mittlerweile auch schon über 15 Jahre hindurch bewiesen, erfolgreich zu sein.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Neben der fachlichen Qualifikation ist es notwendig, sich ein Netzwerk aufzubauen und Kontakte zu knüpfen. Wie sollte man Aufträge erhalten, wenn man niemanden kennt, keinen Architekten und keinen Bauherren? Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist meines Erachtens jedoch auch der richtige Umgang mit den Kunden. Man muß sich auf unterschiedliche Persönlichkeiten einstellen können und in der Lage sein, mit jeder Person eine Gesprächsbasis zu haben.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Einen genauen Zeitpunkt, ab dem ich mich erfolgreich fühlte, kann ich nicht nennen. Wesentlich war jedenfalls mein Schritt in die berufliche Selbständigkeit.Wenn man als kreativer Mensch von seinen Vorgesetzten daran gehindert wird, etwas weiterzubewegen, dann ist irgendwann ein Punkt erreicht, an dem die Frage der Selbständigkeit im Raum steht. Wenn sich diese Entscheidung als positiv herausstellt, so kann man sich gemäß seinen eigenen Vorstellungen als erfolgreich bezeichnen. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Richtige Vorbilder hatte ich nicht. In meiner Lehrzeit wurde ich jedoch von einem Büroleiter geprägt, der großen Wert auf Genauigkeit legte und mir dies auch vermittelte. Es gab schon auch immer wieder Personen, die aufgrund ihres Schaffens Positionen erreichten, die von mir als erstrebenswert empfunden wurden.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich erfahre Anerkennung und Respekt in der Gesellschaft. Ich bin Mitglied des Gemeinderates, was ich auch als Teil der Anerkennung empfinde. Natürlich ist mir auch die Anerkennung durch die Kunden - sei es durch positive Worte, Folgeaufträge oder Weiterempfehlung - äußerst wichtig.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mitarbeiter sind das Kapital und die Visitenkarte eines Unternehmens - so wie der Mitarbeiter beim Kunden agiert, so wird man selbst gesehen. Insofern spielen meine Mitarbeiter die größte Rolle.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Meine Mitarbeiter werden gemäß ihren Stärken eingesetzt. Beispielsweise wird ein kommunikativer Mitarbeiter eher zu Privataufträgen geschickt, da es hier notwendig ist, auch Gespräche zu führen. Der fachlich starke, aber weniger eloquente Mitarbeiter wird verstärkt auf Großbaustellen eingesetzt. Es besteht auch die Möglichkeit, über Leiharbeiter zu neuen festangestellten Mitarbeitern zu finden, doch generell entscheidet die Probezeit, ob jemand für unser Unternehmen und unser Team geeignet ist.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir versuchen, die Motivation unserer Mitarbeiter unter anderem mit verschiedenen Veranstaltungen zu steigern, wie gemeinsame Go-Kart-Rennen oder Buschenschankbesuche, die zum Ziel haben, den Gemeinschaftssinn zu fördern. So erfährt man auch - im Berufsleben oft unerwähnt bleibende - private Dinge, die oft helfen, die Person noch besser zu verstehen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich werde heuer 58 Jahre alt und stecke mir nun allmählich das Ziel, das Unternehmen ordnungsgemäß an meinen Sohn zu übergeben. Selbst strebe ich keine Expansion mehr an, doch mein Sohn kann dann selbst darüber entscheiden.
Ihr Lebensmotto?
Flexibilität, Selbständigkeit, Ehrlichkeit, Freundlichkeit und Fleiß.