Zum Erfolg von Albert Burgstaller
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich ist es am wichtigsten, etwas bewegen zu können, durchaus mutige Entscheidungen zu treffen, Ideen umzusetzen und dem Kunden umfassende Lösungen anzubieten.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Subjektiv sehe ich das weniger, es zeigt sich an der Wahrnehmung von außen, sowohl in der Anerkennung in Form von Preisen und Auszeichnungen als auch darin, daß etwas in Bewegung kommt, daß Kunden, Lieferanten oder auch Mitbewerber einem anders begegnen.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Hier gibt es einige Mosaiksteinchen. Entscheidend war sicher die Konstellation der Geschäftsführung, die gute Zusammenarbeit dreier völlig unterschiedlicher Charaktere mit je unterschiedlichen Fähigkeiten und Stärken. Als extrem wichtig erwies sich die gegenseitige Wertschätzung. Vom Zugang her waren wir innovativ und mutig, scheuten kein Risiko, schauten nicht auf das, was passieren könnte, sondern auf das, was herauskommt, und bauten alles erst nach eigenen Vorstellungen auf.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich sehe das ganze als Aufgabe die zu lösen ist - es geht nicht darum, etwas abzusichern oder zu bewahren, sondern darum, neue Aufgaben zu sehen und weiterzugehen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Erfolgreiche Entscheidungen traf ich meist in Situationen, die etwas eng waren. Im nachhinein betrachtet waren oft kollektive Entscheidungen, insbesondere von ganz neu zusammengekommenen Menschen, die besten.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Meine Partner und die gemeinsame Geschäftsführung - ohne jemals in die Versuchung zu kommen, den anderen ändern zu wollen - prägten mich sehr.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
In der Jungunternehmerzeit war die familiäre Anerkennung wichtig, dann war es die Erfahrung, von Kunden und Mitbewerbern ernst genommen zu werden.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ohne die Mitarbeiter gäbe es uns nicht, und so gesehen sind sie eine extrem wichtige Größe. Wir sind seit der Studienzeit alle mitten unter den Leuten, haben kein abgeschottetes Büro der Geschäftsführung im obersten Stockwerk oder ausgeprägte Hierarchien. Man muß auch auf die Mitarbeiter zugehen, sie sind das Kapital der Firma, wobei mir diese Metapher widerspricht: es sind Menschen mit großen Verschiedenheiten, und jeder trägt seinen Teil zum Erfolg bei.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Motivieren ist der falsche Ansatz, allenfalls ist darauf zu achten, nicht zu demotivieren. Wichtig sind entsprechende Umgebungsparameter bzw. dafür zu sorgen, daß sie sich aufgehoben fühlen. Einer der Hauptpunkte ist sicher ehrliche Wertschätzung.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Die wesentliche Stärke ist die Dynamik, mit der wir geltende Anforderungen klären können, und daß das nicht nur von oben kommt, sondern von der ganzen Mannschaft getragen wird.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Firmenziele sind einerseits die geographische Ausweitung, auch in die USA, andererseits ein Weitergehen im Sinne von innovativen Lösungen, wir sind momentan stark dran und haben einige Patente angemeldet. Operativ geht es stark in Richtung Qualität und Kundenzufriedenheit. Für mich ist es das schönste, wenn ein Kunde glücklich ist und weiß, daß er die richtige Wahl getroffen hat. Diese Anerkennung geht so weit, daß es Kunden gibt, die schon Freunde sind, mit denen ich gerne einmal etwas trinken oder auf einen Berg gehe.
Ihr Lebensmotto?
Worauf es ankommt ist nicht das, was man hat, sondern das, was man bewegen und ändern kann.