Zum Erfolg von Hansjörg Rieser
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich bedeutet Erfolg, mit dem, was man tut, seine Familie gut versorgen zu können, sich ein Eigenheim zu schaffen und sein Unternehmen gut am Markt zu etablieren.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Da ich meine Tätigkeit einfach als meine Aufgabe und meinen Beruf sehe, denke ich nicht besonders darüber nach, ob ich erfolgreich bin.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend war in meinem Fall sicherlich das Zusammentreffen gewisser Eigenschaften, wie Fleiß, Ausdauer, Strebsamkeit und ein entsprechendes Wissen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Rückblickend gesehen, war die erfolgreichste Entscheidung natürlich die Gründung einer eigenen Firma. Diese Entscheidung wurde durch die Tatsache erschwert, daß ich sehr lange als Mitarbeiter eines Unternehmens eine gewisse Sicherheit hatte, die die Selbständigkeit nicht unbedingt bietet.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ich finde schon, daß Originalität besser ist als Imitation. Für mich käme Imitation nicht in Frage, da sie meiner inneren Einstellung nicht entspricht.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich verbrachte als kleiner Junge meine Schulferien mehrmals auf verschiedenen Almen. Ich denke, daß die dort tätigen Senner mir sehr viel im Zusammenhang mit zum Beispiel der Einstellung zum Arbeiten mitgaben. Das prägte mich damals sicherlich nachhaltig. Auch der Oberbauleiter und Baumeister der Firma, in der ich lernte und viele Jahre arbeitete, zeigte mir viel über die Art und Weise, wie man an Aufgaben heranzugehen hat, um sie zu bewältigen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich denke, daß Anerkennung dadurch zustande kommt, daß Kunden, aber auch die Mitarbeiter einem vermitteln, daß man gut arbeitet und verläßlich ist. Diese Rückmeldungen sind die wichtigste Anerkennung, die man bekommen kann.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ich denke, daß speziell in der Bauwirtschaft das schnelle Wachstum in den späten Sechziger bzw. Siebziger Jahren heute ein großes Problem darstellt. Da die Bauwirtschaft der Motor der Wirtschaft ist, versucht man heute verkrampft, die Überkapazitäten künstlich auszunützen, was aber in Zukunft nicht mehr funktionieren wird. Probleme werden sich dadurch aber auch im gesamten Baunebengewerbe ergeben.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mitarbeiter spielen für mich eine absolut wichtige Rolle. Ohne entsprechende Mitarbeiter kann man keinen Erfolg haben.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Natürlich sind für entsprechende Funktionen die fachlichen Grundvoraussetzungen wichtig, aber in letzter Instanz entscheide ich immer nach Gefühl. Wichtig ist mir dabei, wie der Mitarbeiter mit seinen Kollegen und auch mit den Kunden umgeht.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Die wichtigste Motivation ist meines Erachtens nach die, daß man selber das Vorbild ist. Natürlich gehört auch eine entsprechende Anerkennung für gute Leistungen dazu. Wichtig ist mir auch eine umfangreiche Kommunikation innerhalb des Unternehmens.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich denke, daß die Mitarbeiter wissen, daß sie mit allen Problemen zu mir kommen können. Manchmal wirke ich vielleicht zu streng, ein anderes mal aber vielleicht auch zu kollegial. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich versuche mich auf alle Fälle fair gegenüber den Mitbewerbern zu verhalten. Grundvoraussetzung dafür ist natürlich, daß auch ich von den Mitbewerbern Fairneß entgegengebracht bekomme.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ein Unternehmen verlangt natürlich vom Inhaber, daß der Beruf vorrangig zu behandeln ist. Ich kann aber dann sehr wohl in der Freizeit abschalten.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich denke, daß die Jugend viel mehr schätzen sollte, daß es uns heute so gut geht. Wenn es in diese Richtung ein größeres Bewußtsein gäbe, könnten sich die jungen Leute auch darauf besser einstellen, daß es wahrscheinlich nicht immer so weitergehen kann. Man muß akzeptieren, daß man, wenn man etwas erreichen will, auf Dauer einfach mehr leisten muß, als das unbedingt Notwendige.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich finde, daß für meine Zukunft das Wichtigste ist, daß die Firma entsprechend läuft und ich noch möglichst lange gesund bleibe, um arbeiten zu können.