Zum Erfolg von Serdar Beklen
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, etwas zu erreichen, das anderen nützt und somit auch meine eigenen Erwartungen und Vorhaben zu erfüllen. Erfolg ergibt sich für mich, indem ich etwas für andere mache, nicht, indem ich egoistisch meinen Nutzen in den Vordergrund stelle. Erfolg ist einfach etwas, das zurückkommt, weil ich etwas gegeben habe.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich glaube durchaus, daß ich bisher viel erreichen konnte und mich im Sinne meiner Definition erfolgreich fühlen kann.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich denke, daß meine Stärke in meiner Menschlichkeit liegt. Im Vordergrund meiner Bemühungen steht nicht nur die medizinische Behandlung meiner Patienten, sondern auch das Eingehen auf ihre sozialen Probleme. Schon während meiner Universitätsausbildung engagierte ich mich für soziale Anliegen; meinen Beruf ergriff ich, weil ich den Menschen helfen möchte. Ich kann sehr gut kommunizieren und gehe offen auf meine Mitmenschen zu, schließlich kann ich andere auch gut motivieren.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Wenn es zu einem Problem kommt, hole ich möglichst viele Meinungen ein und versuche den Ursprung zu ergründen. Wenn die Ursache geklärt ist, kann ich daran gehen, Lösungswege zu erarbeiten und schließlich eine Entscheidung zu treffen, die für alle Beteiligten vertretbar ist. Wichtig ist mir in jedem Fall die Kommunikation mit allen Beteiligten. Grundsätzlich löse ich Probleme gern so rasch als möglich, in manchen Situationen dauert es aber länger, bis die optimale Lösung gefunden ist.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich lege großen Wert auf kollegiale Zusammenarbeit und integriere meine Mitarbeiter in mein Unternehmen wie in eine Familie. Daher erwarte ich von ihnen, daß sie nicht nur ihren Job erledigen, sondern bereit sind, sich wirklich einzusetzen und gemeinsam mit dem Team an einem Strang zu ziehen, um das gemeinsame Ziel erreichen zu können. Ich verhalte mich nicht autoritär, sondern gewähre sehr viele Freiheiten und bin bereit, den Erfolg zu teilen. Im Gegenzug lege ich natürlich großen Wert auf eigenständiges Agieren und Verantwortungsbewußtsein.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Meine Patienten schätzen meine Persönlichkeit; viele folgten mir von meinem vorigen Arbeitgeber. Weiters ist es für türkischstämmige Österreicher eine Erleichterung, von einem Zahnarzt betreut zu werden, der ihre Sprache spricht, obwohl ich nicht nur Türken zu meinen Patienten zähle.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich verfüge derzeit eigentlich über kein Privatleben, weil ich mich immer sehr stark für andere engagiert habe. Vor allem liegt es mir am Herzen, mich für die politische und soziale Situation in der Türkei einzusetzen und dazu beitragen zu können, sie zu verbessern.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Einem jungen Menschen würde ich raten, einen Beruf zu ergreifen, der seinen Stärken entspricht und ihn erfüllt. Wichtig ist es, den Weg zum Erfolg nicht auf Kosten anderer zu gehen, also nicht immer die eigenen Interessen in den Vordergrund zu stellen. Als wesentlich erachte ich es, Schritt für Schritt kleine Ziele zu erreichen, um einem großen näher zu kommen. Eine gute Ausbildung ist eine wesentliche Basis, von der aus man erfolgreich werden kann, man sollte aber neben der fachlichen Bildung immer auch darauf achten, sich in seiner Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Neben dem gesundheitspolitischen Projekt möchte ich mich in meinem Beruf weiterentwickeln und mich meiner wissenschaftlichen Arbeit in Zusammenhang mit Wasserqualität widmen.