Zum Erfolg von Franz Meidl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg deute ich als ein Gefühl innerer Zufriedenheit, denn es ist wichtig, einer sinnvollen Beschäftigung nachzugehen. Auch mein Hobby, die Fliegerei, organisiere ich so, daß ich es wenigstens kostendeckend ausüben kann.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Wirtschaftlich kann ich mich nicht anders als erfolgreich betrachten, was durch die vorhandenen Anlagen und Transportmittel meines Unternehmens offensichtlich wird.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Von Anfang war ich Tag und Nacht im Einsatz, bereits während der Nachkriegszeit, und das hat sich bis heute nicht verändert. Ich bringe die notwendige praktische Einstellung zu meinem Aufgabengebiet mit. Es ist eine Genugtuung für mich zu sehen, daß der Arbeitseinsatz sichtbare Früchte trägt. Mein Gespür dafür, daß es notwendig und wirtschaftlich sinnvoll ist, dem Auftraggeber eine Zwischenlagerung der Transportgüter anzubieten, war zutreffend. Beispielsweise liefert das benachbarte bekannte Produktionsunternehmen Felix Austria seine Gesamtproduktion in unser Lager. Ein bißchen Glück gehört auch zum Erfolg. Durch meinen eigenen Flugplatz im ungarischen Fertöszentmiklós mit vier Maschinen und einer Flugschule bin ich in der Lage, auch meinen Auftraggebern einen interessanten Flugbetrieb anzubieten.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Mit raschen Entscheidungen, die technisch und organisatorisch notwendig werden.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Die Tragweite meiner ursprünglichen Anstrengungen wurde ab den siebziger Jahren sichtbar, als es mir gelang, eine respektable Flotte an Lkw zu erwerben und zu betreiben. Bereits im Jahre 1974 erwarb ich den Flugschein.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Gesellschaftliche Anerkennung wird mir auf breiter Basis entgegengebracht. Der Titel Kommerzialrat wurde mir in Anerkennung meiner wirtschaftlichen Leistungen verliehen. Ich fungiere auch als Laienrichter beim Sozialgericht in Eisenstadt. Der Meidl Airport, mein Flugplatz in Ungarn, ist bis nach Amerika bekannt. Meine Kunden kennen mich seit Jahrzehnten als zuverlässigen Spediteur und Frächter.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter tragen natürlich mit ihrer Arbeit die gesamte Unternehmensleistung mit, weshalb mir ihre Zuverlässigkeit sehr wichtig ist. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Mein persönliches Gespür, das sich durch meine Lebenserfahrung entwickelt hat, spielt hier die größte Rolle.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich behandle sie trotz der harten Arbeit menschlich, wenn notwendig, lade ich persönlich die Ware um drei Uhr nachts auf und lasse den Chauffeur inzwischen ausruhen. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Hohe Zuverlässigkeit und Handschlagqualität kennzeichnen unsere Arbeitsweise, wir arbeiten mit ausschließlicher Ausrichtung auf die Bedürfnisse unserer Auftraggeber. Weiters ist eine unserer Stärken die technische Umstellung der Fahrzeuge auf eine höhere innere Lichte des Laderaumes. Die Auftraggeber, für welche der größere Raum vorteilhaft ist, treten von selbst an mich heran. Unsere Hallen und Tiefkühlhäuser ergeben gemeinsam mit der Frachtleistung einen für alle Beteiligten interessanten und lohnenden Vorsprung gegenüber anderen Anbietern.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Nachdem die Kunden mich und meine Leistungen seit langer Zeit kennen und die Schwerpunkte anderer Anbieter anderswo liegen, ergeben sich kaum Berührungspunkte. Ich komme mit meinen Mitbewerbern sehr gut aus.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Einen Teil meines Privatlebens nimmt die Fliegerei ein, welche ich auch auf eine kostendeckende wirtschaftliche Basis gestellt habe. eine privaten Aktivitäten lassen sich mit den unternehmerischen gut verbinden.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Mein über einen langen Zeitraum aufgebautes, berufliches Wissen vermittle ich gerne an andere z.B. in Form von Vorträgen über branchenspezifische Fragen weiter.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist, das Erreichte abzusichern und zu erhalten.