Zum Erfolg von Andreas Lederer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Ich habe mich bisher noch nie mit der Definition von Erfolg auseinandergesetzt, weil ich auch mit dem Schlagwort Karriere nicht einverstanden bin. Ich bin jedoch der Überzeugung, daß Mißerfolg von persönlichen Fehlentscheidungen abhängig ist, die dadurch zustande kommen, daß man eine Situation nicht durchschaut und aus emotionalen Überlegungen heraus einen Entschluß trifft, der falsch ist, bei rechtzeitiger nüchterner Betrachtung jedoch sehr wohl richtig gewesen wäre. Ich denke, daß eine Entscheidung dann gut ist, wenn sie aufgrund sorgsamer Analyse und unter Einbeziehung vieler Parameter getroffen wird; und viele gute Entscheidungen bedingen wahrscheinlich letztlich den Erfolg eines Menschen. Auch ist für Erfolg wichtig, nicht mit dem Strom zu schwimmen, sondern beizeiten atypisch und antizyklisch zu agieren.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich bin weder fleißiger noch intelligenter als andere Menschen, aber ich denke, daß ich nicht mit der Masse ging, sondern meinen eigenen Weg verfolgte. Erfolgreich fühle ich mich definitiv nicht.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen beruflichen Erfolg ist mein guter Umgang mit meinen Mitarbeitern. Ich sorge dafür, daß sich jeder in meinem Unternehmen geborgen fühlt, weil jemand, der sich an seinem Arbeitsplatz wohlfühlt, auch sehr gute Leistungen erbringt. Soweit ich dazu imstande bin, stehe ich meinen Mitarbeitern auch privat mit Hilfe zur Verfügung, wo ich kann. Ich bin erfolgreich, weil ich ein gutes Team um mich habe - davon bin ich überzeugt, wobei mir bewußt ist, daß jeder Vorgesetzte diese Aussage tätigt. Ich bin Techniker, kein Kaufmann oder Verkäufer; letzteres könnte ich wahrscheinlich nicht, weil ich meinem Gegenüber immer auch die Nachteile eines Produktes nennen müßte.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Dieses Unternehmen ist ein Handwerks- bzw. Dienstleistungsbetrieb, daher setze ich bei meinen Mitarbeitern zunächst einmal fachliche Qualifikation voraus. Ein weiteres wesentliches Kriterium für gute Zusammenarbeit ist der Wille, gute Arbeit zu leisten.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Das Geheimnis meines unternehmerischen Erfolges liegt darin, daß der Kunde in meiner Firma persönlich bekannt ist und in jedem Fall ehrlich und fair behandelt wird: Wenn das Getriebe seltsame Geräusche macht, obwohl es sich nur um ein kleines Gebrechen handelt, bedeutet das noch lange nicht, daß dem Kunden zu einer sehr teuren Reparatur zu raten ist, was allerdings den Gepflogenheiten von den üblichen Werkstätten entspricht. Auch können wir mit Nachbauteilen arbeiten, während Generalvertretungen ausschließlich - teurere - Originalteile verwenden dürfen. Mein Unternehmen steht für Ehrlichkeit, hohes fachliches Know-how und absolute Verläßlichkeit. Erwähnenswert ist, daß der Anteil an weiblichen Kundinnen in meiner Firma ständig wächst, weil sich gerade Frauen in Kfz-Werkstätten oft über den Tisch gezogen fühlen und uns vertrauen, weil wir dafür bekannt sind, daß wir die für den Kunden beste und günstigste Lösung für die Reparatur ihres Wagens finden.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Jeder Mensch muß für sich definieren, was er unter Erfolg versteht und sich Ziele stecken. Wer nicht gerade eine Karriere als VIP oder Seitenblicke-Star anstrebt, muß über eine solide Ausbildung verfügen, die eine Basis darstellt, von der aus er sich ständig weiterentwickeln muß. Ich denke, daß es wesentlich ist, den eigenen Horizont zu erweitern, sich nicht in ein Schema pressen zu lassen, keine Vorurteile zu entwickeln, sondern in alle Richtungen zu denken. Jedes Klischee ist eine Einengung der Persönlichkeit, daher halte ich auch Vorbilder für verzichtbar. Wer die Welt beobachtet, sich Gedanken macht und eine eigene Meinung bildet, neugierig bleibt und seine eigene Linie verfolgt, wer sich in verschiedene Situationen begibt, viel erlebt und daraus seine eigenen Schlüsse zieht, hat meiner Meinung nach das Zeug dazu, erfolgreich zu werden.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich bin 70 Jahre alt und habe keine anderen Ziele als gesund zu bleiben und das Unternehmen noch möglichst lange weiterzuführen, um es später an einen designierten Nachfolger aus meinem Team zu übergeben.