Zum Erfolg von Monika Miksch
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet unter anderem, ein Unternehmen zu besitzen, das funktioniert - nicht um reich zu werden, sondern um beschaulich leben zu können. Das Privatleben sollte jedoch ebenso erfolgreich sein. Wenn eine Beziehung oder Ehe scheitert, hat man in diesem Bereich nicht erfolgreich gelebt. Ich persönlich gebe nicht auf und denke mir Auf ein weiteres!
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich habe mich immer wieder an die Grenzen meiner Leistungsfähigkeit begeben, und dieser Einsatzwille trug natürlich Früchte, mit denen ich zufrieden bin.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Ich persönlich empfinde das nicht so, spreche allerdings in diesem Fall nur für mich.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Da ich mich nie als erfolgreich gesehen habe, kann ich diese Frage so nicht beantworten. Ich habe meine zwei Kinder groß gezogen, und wenn ich sie mir heute ansehe, bin ich in einem hohen Maße stolz auf sie. Ich denke, ich konnte die richtigen Rahmenbedingungen für ihr Erwachsenwerden schaffen und damit auch hier erfolgreich handeln.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich habe in jedem meiner Berufsabschnitte, ob als Zahnärztliche Assistentin, Bilanzbuchhalterin oder Geschäftsführerin, erfolgreich gehandelt. Besonders in letzterer Position konnte ich im Zuge der von mir organisierten Messen und Geschäftsreisen ins Ausland (China, USA, Japan, Taiwan, Hongkong, Großbritannien) sehr erfolgreich agieren.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Da ich zu meiner Persönlichkeit stehe, konnte ich immer authentisch handeln, so ist diese Frage für mich völlig irrelevant.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Ja, mein Gatte hat mich wesentlich geprägt.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die Tatsache, die von mir gesteckten Ziele immer wieder erreicht zu haben, ist eine Anerkennung an sich, die für mich zu den wichtigsten zählt.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Die insgesamt schlechte wirtschaftliche Lage läßt diese Branche langsam in sich zusammenbrechen. Eine Studie besagt, daß gerade die österreichische Bevölkerung in solch schlechten Zeiten in einem hohen Maße an der Garderobe spart, dadurch ist unsere Branche sehr stark betroffen.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Von meinen Kunden werde ich sehr positiv gesehen, der Kontakt mit ihnen könnte nicht besser sein. Ich fast alle mit Namen und pflege freundschaftliche Verhältnisse.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ich weiß, das meine Mitarbeiter mein größtes Kapital sind, und pflege ein ebenso freundschaftliches Verhältnis zu ihnen. Da die Qualität ihrer Leistungen ausschlaggebend für den Erfolg des Unternehmens ist, kann ich mein Geschäft nicht über den Preis machen, sondern mit der Qualität der Dienstleistung. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Ich mußte sie nicht auswählen, da ich sie übernommen hatte, aber wenn, würde ich auf freundliche Kundenbetreuung, Verläßlichkeit und Genauigkeit großen Wert legen. Nicht ich bezahle ihre Gehälter, sondern der Kunde, dieses Bewußtsein sollte jeder Mitarbeiter haben, das kommt einer Motivation gleich.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir haben ein ausgesprochen kollegiales und freundschaftliches Betriebsklima, in dem gute Leistungen noch leichter möglich werden.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Die Qualität unserer Dienstleistungen stellt die wesentlichste Stärke dieses Reinigungsbetriebes dar. Aber auch unsere ausgezeichnete Kundenbetreuung ist ein Plus, denn bei uns ist der Kunde noch immer König.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Neutral. Ich versuche nicht, mit dem Preis, sondern mit der Qualität zu punkten. Meine Klientel ist gut situiert, sodaß sie lieber der Qualität den Vorzug geben.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Diese beiden Bereiche müssen funktionieren. Mit einem Partner, der das nötige Verständnis für meine Rolle als Unternehmerin hat, ist dies möglich.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Im Moment wenig, aber bis dato sehr viel.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Man soll sich dessen bewußt sein, daß der Kunde das absolut Wichtigste ist und dementsprechend mit einer individuellen Betreuung behandelt werden muß.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte hier und mit diesem Unternehmen alt werden.
Ihr Lebensmotto?
Mut ist nicht käuflich. Erfolgreich ist derjenige, der nach einem Sturz wieder aufsteht.