Zum Erfolg von Elisabeth Himmer-Hirnigel
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg stellt sich für mich dann ein, wenn wir für unsere Auftraggeber Aufgabenstellungen zu deren vollster Zufriedenheit durchführen und dabei auch eine nachhaltige Wirkung erzielen können. Dazu ist neben persönlichem Einsatz auch ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl nötig, denn bei unseren Kunden haben wir es durchwegs mit Individualisten zu tun. Daß dies nur dann funktionieren kann, wenn man auch über ein dementsprechendes Fachwissen verfügt, versteht sich von selbst.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Wenn man positives Feedback bekommt, freut einen dies sehr und stellt auch eine Art von Motivation dar.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Kontinuität und Beharrlichkeit! Man muß - wie in jedem anderen Job - auch mit den Regentagen fertig werden, denn nur dann kann man die Sonnentage schätzen. Man muß auch an so manchen Wochenenden arbeiten, wenn es sein muß. Wenn man dies durchsteht, gibt es auch Erfolgsmomente, die einen dann sehr glücklich machen.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
In unserer Branche sehe ich diesbezüglich eigentlich keine Probleme. Natürlich ist diese Frage aber immer noch ein öffentliches Thema, und zu Beginn meiner Tätigkeit mußte ich mich sehr anstrengen, besonders wenn ich es mit erfolgreichen Männern zu tun hatte.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Für mich zählt in erster Linie der Teamgedanke. Ich bin stolz darauf, mich auf meine Mitarbeiter verlassen zu können, besonders dann, wenn ich verreisen muß. Für mich ist es auch eine große Freude, daß mein jüngster Sohn im Unternehmen mitarbeitet.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
In erster Linie unsere Erfahrung und die Exklusivität unserer Auftraggeber, mit denen wir schon sehr lange zusammenarbeiten. Wir gehen sehr sorgsam mit den uns gestellten Aufgaben um, und dies wird sehr geschätzt.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Zu Beginn meiner Tätigkeit war ich Mitglied des PR-Verbandes, mittlerweile bin ich jedoch ausgetreten. Die Gründe dafür waren vielfältiger Natur. Mir ist bekannt, daß sich zahlreiche Personen - aus welchem Grund auch immer - berufen fühlen, sich diesem Metier zu widmen, obwohl eigentlich keine Basis vorhanden ist. Wir gehen unseren Weg konsequent weiter, und es freut mich, daß auch sehr viele Neukunden zu uns kommen. Eigentlich haben wir aufgrund unserer Fokussierung keine Konkurrenz.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich begann meine berufliche Tätigkeit, als meine beiden Söhne noch klein waren. Damals versuchte ich immer, möglichst viel Zeit meinen Kindern zu widmen, was aber nicht immer möglich war. Es war sehr schwierig, Beruf und Familienleben unter einem Hut zu bringen. Ich schätze mich glücklich, denn mein Ehemann versteht, daß man für den beruflichen Erfolg auch die nötige Zeit benötigt. Zwischen meinem Mann und mir herrscht sehr große gegenseitige Akzeptanz bzw. Verständnis.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich bin der Ansicht, daß es wichtig ist, Visionen zu besitzen und seine Ziele zu erkennen. Eine dementsprechende schulische und fachliche Ausbildung schadet niemals. Weiters sollte man sich auch nicht von dem Weg, den man selbst gewählt hat, abbringen lassen. Konkurrenz gibt es überall, damit muß man leben. Mit Beharrlichkeit und Konsequenz kann man seine Ziele erreichen, natürlich gehört auch ein wenig Glück dazu.