Zum Erfolg von Stefan Eberwein
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Wenn man mit einem guten Gefühl jeden Abend nach Hause gehen kann und am nächsten Tag wieder mit Freude zur Arbeit geht, ist man erfolgreich.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Bei mir hat es sehr lange gebraucht, bis ich das Gefühl hatte, erfolgreich zu sein. Ich habe mich nie angestrengt, Karriere zu machen, sondern so gearbeitet, daß es dem Betrieb, den Mitarbeitern und mir gut geht.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich hatte oft das Glück, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein und die richtigen Leute zu kennen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Bei der Gründung meiner Familie. Ich tanke aus dem Familienleben Energie, die ich für meinen Beruf brauche. Sie ist meine Antriebskraft, und wenn ich sie nicht hätte, könnte ich auch im Beruf nicht erfolgreich sein.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Man sollte vorhandene Strukturen genau durchleuchten, danach jedoch mit seinen eigenen Ideen etwas Neues kreieren. Diese Herangehensweise wird in unserem Unternehmen favorisiert, weil wir immer am neuesten Stand bleiben müssen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Während meiner Lehrzeit prägte mich Herr Ing. Heliodor Juch, ein Projektant, der ein tolles Gespür für Zahlen hatte. Ich war gut mit ihm befreundet, und er lehrte mich, offen auf Menschen zuzugehen und in größeren Dimensionen zu denken.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
In unserer Branche gibt es jeden Tag Veränderungen. Nach jedem Brand wird nach Verbesserungen gesucht. Für uns wäre vieles leichter, wenn auch die Behörden mit uns Fachleuten zusammenarbeiten und mehr hinterfragen würden.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Sie sind der Schlüssel zum Erfolg. Meine derzeitige Position habe ich deshalb inne, weil ich mit einem sehr guten Mitarbeiterteam zusammenarbeite.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Bei den Aufnahmegesprächen achte ich besonders auf das Erscheinungsbild, Ehrlichkeit, Auftreten und Qualifikation.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Jeder hier in unserem Betrieb muß sich seinen Arbeitsplatz erhalten, das weiß hier jeder. Ich lasse meine Mitarbeiter an den Erfolgen, aber auch an Mißerfolgen, teilhaben. Außerdem stehe ich jederzeit für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Für mich sind beide Bereiche sehr wichtig. Seit zwei Jahren schaffe ich es, meine beruflichen Sorgen oder Probleme nicht mit nach Hause zu tragen und kann dadurch die Zeit mit meiner Familie intensiv genießen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Die Menschen sollten viel mehr lernen, das Leben zu genießen. Man sollte nicht ewig Ruhm oder Geld nachjagen, sondern eine gewisse Zufriedenheit entwickeln und schätzen, was man erreicht hat. Auch ist es im Berufsleben sehr wichtig, mit beiden Füßen am Boden zu stehen, kein Blender zu sein und sich den Mitmenschen tolerant zu zeigen. Eine gute Ausbildung spielt eine große Rolle beim Erfolg, daher sollte ein junger Mensch die Schulzeit intensiv nutzen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte mir das erhalten, was ich derzeit habe. Beruflich ist es mein Ziel, das Unternehmen so stabil weiterführen wie bisher, privat möchte ich die Zeit mit meiner Familie genießen und meine Kinder bei ihren Zukunftsplänen unterstützen.