Zum Erfolg von Gerhard Kahler
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, Dinge zu tun, die ich gerne mache, und dafür ein positives Feedback zu bekommen in sämtlichen Formen, die angenehm sind: Anerkennung, Zufriedenheit und finanzieller Wohlstand.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
In gewisser Weise sehe ich mich als erfolgreich, weil ich bereits viele Leistungen erbringen konnte, auf die ich stolz sein kann. In finanzieller Hinsicht sieht es allerdings zur Zeit nicht so gut aus. Natürlich hätte ich mich beruflich auch anders entscheiden können, doch ich bin im Großen und Ganzen zufrieden.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich denke, daß meine Konsequenz ausschlaggebend für meinen Erfolg war. Wenn mich etwas interessiert, dann arbeite ich verbissen an dieser Sache. Für meine Mitmenschen ist diese Eigenschaft von mir nicht immer angenehm, doch für mich ist sie notwendig, um mir Wissen anzueignen. Weiters halte ich es für extrem wichtig, sich Kontakte zu schaffen und Netzwerke aufzubauen. Es ist immer gut, gemeinsam an einer Sache zu arbeiten statt gegeneinander.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Zu der Zeit, als unser Betrieb expandierte, wir neue Mitarbeiter aufnahmen und ich bemerkte, daß meine Leistungen gefragt und anerkannt werden, empfand ich mich als erfolgreich.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ich halte Originalität für wichtiger. Ein guter Imitator zu sein, macht nur dann Sinn, wenn man Dinge in der Folge auch schneller und effizienter machen kann. Doch mich interessiert eher die kreative, erfinderische Seite.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Meine Partner und manche meiner Mitarbeiter haben mich bestimmt geprägt. Auch mein Vater bestimmte meinen beruflichen Lebensweg, unter anderem durch seinen Ausspruch: Alles ist möglich, man kann alles erreichen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung ist für mich immer dann gegeben, wenn ich bemerke, daß meine Kunden Vertrauen zu mir haben.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Für kleinere, lokale Unternehmen wird es zunehmend schwieriger, sich gegen die großen Ketten durchzusetzen.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Mein Umfeld kennt mich als einen introvertierten Tüftler, der so manche Nacht im Büro verbringt. Möglicherweise denken manche Mitmenschen, daß es schwer ist, mit mir auszukommen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielten vor allem in der Vergangenheit, als wir noch auf Programmierung spezialisiert waren, eine sehr große Rolle. Heute ist das ein bißchen anders, doch ganz ohne Mitarbeiter wäre ein Unternehmen wie meines nicht lebensfähig.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich muß mich auf meine Mitarbeiter verlassen können und strebe ein entspanntes Verhältnis zu ihnen an.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Das Betätigungsfeld der Firma liegt neben dem Handel mit EDV-Produkten und industriestandardkompatibler Hardware, Peripheriegeräten und Softwareprodukten auf der Erstellung kundenspezifischer Lösungen für Industrie und Gewerbe sowie Dienstleistungen in Form von Beratung, Projektbetreuung und Service. Unsere größte Stärke ist unsere langjährige Erfahrung auf bestimmten Gebieten, vor allem bezüglich Serverlösungen.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich kann mir kein Konkurrenzdenken leisten, weil ich Firmen kaum völlig alleine betreuen kann. Darum ist es für mich günstiger, mit den Mitbewerbern zusammenzuarbeiten.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Es ist sehr wichtig, etwas zu tun, das man gerne macht. Zumindest für mich selbst wäre es schrecklich, wenn ich einen Job hätte, der mir keinen Spaß macht. Dafür ist es aber auch notwendig, sich genügend Wissen im gewählten Gebiet zu erwerben. Wenn man eine Idee hat und von dieser auch überzeugt ist, dann soll man versuchen, sie zu verwirklichen. Dazu ist sicher auch etwas Mut notwendig, doch ich denke, es ist wichtig, sich etwas zu trauen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich selbst möchte mich ein bißchen konsolidieren, das heißt, ich werde mich auf bestimmte Gebiete, wie zum Beispiel die Beratungs- und Consultingtätigkeit, konzentrieren.