Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
Lux wohnbau banner
170645 - Arnold - 10er-banner
hübnerbanner
Koban Südvers
sigma
Zingl-Bau-Banner
170213 - Lazar Logo
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
110433

 

* Mag. Georg Heckmann

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Prokurist, Abteilungsleiter Verkauf
Voest Alpine Stahl GmbH
4031 Linz, Voest-Alpine-Straße 3
Metallverarbeitung
Banner

Profil

Zur Person

Mag.
Georg
Heckmann
09.01.1952
Linz
Ignaz und Agathe
Ing. Mark Christian (1972)
Verheiratet mit Monika
Wein, Kochen, Radfahren

Service

Georg Heckmann
Werbung

Heckmann

Zur Karriere

Zur Karriere von Georg Heckmann

Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Ich stamme aus einer volksdeutschen Familie, die noch vor Ende des Zweiten Weltkrieges aus dem ehemaligen Jugoslawien nach Österreich flüchten mußte. Nach der Grundschule in St. Martin/Traun besuchte ich die Realschule in Linz, die ich 1970 mit Matura abschloß. Anschließend absolvierte ich an der Johannes Kepler-Universität Linz ein BWL-Studium (Fachrichtung Marketing/Organisation), daß ich 1976 mit dem Magister-Titel erfolgreich beendete. Schon während des Studiums begann ich im September 1973 meine berufliche Laufbahn in der damaligen Voest-Alpine AG als Sachbearbeiter im Verkauf Finalindustrie-Neuprodukte. Die Firma ermöglichte damals Studenten, ihre Tätigkeit parallel zum Studium auszuführen. Von 1976 bis 1978 war ich als Sachbearbeiter in der Abwassertechnik und von 1978 bis 1987, als Abteilungsleiter im Verkauf Umwelttechnik tätig, wobei ich 1982 die Handlungsvollmacht erhielt. Ab 1984 fungierte ich zusätzlich als Angestelltenbetriebsrat und von 1987 bis 1988 war ich dann freigestellter Fraktionsvorsitzender der FSG im Angestelltenbetriebsrat. In dieser interessanten Zeit konnte ich die Neuausrichtung und Umstrukturierung des verstaatlichten Mischkonzerns Voest-Alpine über die Austrian Industries bis zur jetzigen Branchengliederung mitbegleiten. Von 1986 bis 1987 leistete ich meinen Präsenzdienst in Linz/Ebelsberg ab. Nach der Umstrukturierung und Teilprivatisierung übte ich von 1988 bis 1990 die Funktion des Betriebsratsvorsitzenden der Voest-Alpine Maschinenbau GmbH und später der Voest-Alpine M.C.E. aus. In dieser Zeit war ich auch Mitglied zahlreicher Aufsichtsräte wie zum Beispiel der VA Technologie AG, der Sondermüll-Entsorgungs-Holding, der Voest-Alpine Vertriebs-GmbH sowie der Voest-Alpine Maschinenbau GmbH bzw. der Voest-Alpine M.C.E. Einer neuen Herausforderung stellte ich mich 1990, als ich mich als Geschäftsführer der LIMAK (Linzer Internationale Management Akademie), bewarb. Diese Weiterbildungsinstitution mit dem Charakter einer Business School leitete ich als Geschäftsführer von 1990 bis 1997. Bis dahin – also insbesonders in den Jahren 1979 bis 1997 – war ich auch in meiner Wohngemeinde Oftering im Gemeinderat bzw. –vorstand und in zahlreichen Ausschüssen aktiv. Dann erfüllte ich mir – spät aber doch – einen Jugendtraum und nahm eine Berufung ins Ausland an: Ich wechselte zum Voest-Alpine Stahl Konzern und übernahm im Rahmen der internationalen Vertriebsorganisation Eurostahl die Geschäftsführung der tschechischen Tochtergesellschaft in Prag, die ich bis September 2000 innehatte. Im Oktober holte mich mein derzeitiger Chef Vertriebsvorstand Peter Ackerlauer zur Voest-Alpine Stahl Linz GmbH und übertrug mir die Leitung der Branche Automobil-Industrie (BA). Die letzten dreieinhalb Jahre habe ich als Abteilungsdirektor und Prokurist die wichtigsten europäischen Automobilproduzenten betreut. Im Oktober 2004 werde ich mich nochmals verändern und in den Bereich strategisches Personalmanangement der voestalpine Holdinggesellschaft wechseln. Nach entsprechender Einschulung und Übergabe werde ich mit 1. April 2005 die Personalagenden der voestalpine AG übernehmen, die direkt beim derzeitigen Generaldirektor Dr. Wolfgang Eder angesiedelt sind.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Georg Heckmann

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich bedeutet Erfolg ein hohes Maß an Selbstverwirklichung und Zufriedenheit mit der Arbeitsaufgabe. Ich könnte nicht ins Büro gehen bzw. einer Tätigkeit nachgehen, die mich nicht oder nicht mehr herausfordert. Eigenmotivation kann man am Besten aus seiner Aufgabenstellung schöpfen. Zum Erfolg zählt natürlich auch ein gewisses Maß an Anerkennung, von den Mitarbeitern und Kollegen beispielsweise. Dies finde ich wichtiger als finanzielle Bestätigung oder Positionen im Gesellschaftsleben.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Aufgrund meines beruflichen Werdeganges und dessen was ich erreicht habe sehe ich mich durchaus als erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Die Basis war eine gute Ausbildung, die Matura ein Niveau in der Allgemeinbildung vermittelt, das man später kaum mehr irgendwo erhalten kann, das ich aber als Grundlage für die Kultur sehe. Das nächste Fundament war das Studium, das mir Selbstverantwortung und Durchhaltevermögen abverlangte und den Reifeprozeß abrundete. Wesentliche Faktoren sind auch Eigenorganisation und der Mut, sich an neue Aufgaben zu wagen. Für mich war eine neue Herausforderung nie eine Bedrohung, sondern immer eine Chance. Meine jeweiligen Wechsel aus einer gesicherten Position in das Ungewisse einer neuen Aufgabe - zum Beispiel mein freiwilliges Ausscheiden aus einer gesicherten Position in der Verstaatlichten oder mit 45 Jahren der Weg ins Ausland - waren für mich immer Herausforderungen. Dabei kam mir stets auch meine soziale Kompetenz – der richtige Umgang mit Menschen im weitesten Sinn - zugute.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Direkt vielleicht mein Freund und Mentor Heinz Rittenschober, der derzeitige Personaldirektor der voestalpine AG, der mich über einige Stationen meines Berufslebens begleitete. Ein großes Vorbild war natürlich unser leider verunglückter Generaldirektor Peter Strahammer, der es wunderbar verstand, seine fachliche Kompetenz, die niemand anzweifelte, mit einer hohen sozialen Kompetenz, Menschlichkeit, Einfachheit und Volksverbundenheit zu verbinden. Das Ergebnis war eine Art Charisma, das nur wirkliche Führungskräfte auszeichnet.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Es gibt eine ganze Reihe von Themen, die in der Stahlindustrie ungelöst sind, die drückendsten sind im Moment vielleicht der Stahlboom in China und die damit zusammenhängende weltweite Rohstoffverknappung. Mich interessiert auch, wohin der Weg in der Stahlindustrie in den mittel- und osteuropäischen Ländern führt, auch in jenen, die noch nicht zur EU gehören. Viele stahlerzeugende Firmen sind vor kurzem privatisiert und von ausländischen Konzernen gekauft worden, der Restrukturierungsprozeß ist hier voll im Gange.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Von den Mitarbeitern erhalte ich regelmäßiges Feedback, zudem finden jährliche Mitarbeitergespräche statt. Dabei ist das Echo ein durchaus gutes, ich werde zum Beispiel als kompetent, sozial und entscheidungsfreudig gesehen. Meine Mitarbeiter sagen auch, daß ich das Team zusammenhalte und nach außen schütze. Mein Vorgesetzter ist mit mir zufrieden und läßt mich ungern gehen. Auch unsere Kunden sehen mich positiv, sonst wäre es mir nicht gelungen die meisten unserer Verträge auf eine mehrjährige Laufzeit umzustellen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Für den Verkauf werden derzeit vorwiegend Akademiker und/oder Fachhochschüler aufgenommen, wenn möglich mit Berufserfahrung und hoher Mobilität, da ein Wechsel innerhalb des Hauses bzw. ein Auslandsaufenthalt möglich sein muß. Dazu führen wir Bewerbungsgespräche, wo mögliche Kandidaten ausgewählt und zu einem meistens einmal jährlich stattfindenden Assessment Center eingeladen werden. Die schließlich ausgewählten Personen - meist vier bis sechs - durchlaufen anschließend ein neunmonatiges Trainee-Programm durch sämtliche Stationen des Hauses. Anschließend werden sie einer Abteilung zugeteilt.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir versuchen, unsere Mitarbeiter durch ein hohes Maß an Selbständigkeit in ihrer Tätigkeit und einen interessanten Arbeitsinhalt zu motivieren. Dazu pflegen wir einen partizipativen Führungsstil und haben eine äußerst flache Hierarchie. Wir statten unsere MitarbeiterInnen auch mit modernstem Equipment aus, geben ihnen damit einen großen Freiraum und viel Verantwortung. Weiters bemühen wir uns alle MitarbeiterInnen regelmäßig und umfassend weiterzubilden.
Wie ist Ihr hierarchischer Strukturkoeffizient?
Die voestalpine AG unterteilt sich in vier Divisionen, wobei die voestalpine Stahl die Leitgesellschaft der Division Flachprodukte ist. Der Vorstand der voestalpine Stahl besteht aus vier Mitgliedern für die Bereiche Verkauf, Technik/Produktion, Finanzen/Personal und Generaldirektion. Der Verkauf wiederum gliedert sich in drei Branchen: Automobil (meine Branche), Hausgeräte/Handel und Bau mit jeweils von einem Branchenleiter an der Spitze. Dazu kommen im Verkauf dann noch die Bereiche Marketing und Kundenservice und Logistik. Trotz der Größe der Firma ist unsere Hierarchie sehr flach.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir holen mit Hilfe eines externen Institutes alle zwei Jahre die Meinung unserer Kunden ein. Daraus errechnet sich ein Kundenbindungsindex, wobei dieser von 2002 auf 2004 von 89 auf 91 gestiegen ist, das heißt unsere Kunden sind höchst zufrieden. Weitere Stärken sind Qualität, Flexibilität und die Innovationsfähigkeit.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine ebenfalls berufstätige Frau und ich managen die Freizeit bewußt, was heute leichter möglich ist, da unser Sohn schon erwachsen ist und nicht mehr zuhause wohnt. Nach einer erst vor kurzem beendeter zweimonatiger krankheitsbedingter Abwesenheit aber auch durch den bevorstehenden beruflichen Wechsel hat sich meine Sicht der Dinge im Vergleich zu früher nochmals etwas verändert.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Mein derzeitiger Chef pflegt immer zu sagen: „Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben!“ was soviel heißt wie man sollte sich nicht zuviel fürchten oder übervorsichtig sein. Jede Generation hat ihre eigenen Herausforderungen, jede Krise bietet auch wieder eine Chance.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Als designierter Personalchef einer Gruppe mit weltweit fast 23.000 MitarbeiterInnen stehe vor einer große berufliche Veränderung. Ich wünsche mir, daß ich viel von meiner beruflichen Erfahrung aber auch meiner Lebenserfahrung in diesen neuen Job einbringen kann.
Ihr Lebensmotto?
Auch als Nichtlateiner: Carpe diem - Nütze den Tag!

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von Georg Heckmann:

AKTUELLSTE INTERVIEWS

170292 - Portrait Ransböck Sabine
170291 - Wagner Thomas DiplIng BA - Portrait - Webasto
170290 - Dr Raphael Holzinger - Portrait
170289 - Griessmair-Farkas Katalin-Andrea - portrait WGKoch_20200123_FGW_0574
170288 - DominikSengwein
170287 - Weinberger-Fritz marion mag - Portrait - Raiffeisen Vorsorge Wohnung
170286 - portrait Susanne Dachgruber
170285 - dr Rober Löw - Portrait
170284 - Portrait Widschwendter Kopie
170283 - Ankerbrot_Tina Schrettner_Portraitbild
Bondi
170282 - Katharina Braunsteiner-Leeb - Portrait
170280 - Markus Korunek - Portrait - Schrack Seconet
170279 - Polivanova-Rosenauer Tatjana - Portrait
170278 - Mag Dieter Freund - Portrait
170277 - Reinhard Pachner - Portrait
170275 - Portrait Walter Bostelmann
170276 - Prof DI Clemens Resch - Portraitbild
170274 - Portrait Thaurer Philipp
170273 - Mueller-Stingl - Portrait
170272 - Kren Berthold - Portraitbild
170271 - Mag Fink-Ronald-Portraitbild
170270 - Poindl Alexander - Portrait
170269 - Christian Voith - Uniqa - Portrait
150679 - Neumann Christian Andreas - Portraitfoto
170268 - Stephanie Poller - Falkensteiner
170267 - Daniela_Tarra_Portraitbild
170266 - Nemetschke Christoph B.A. - Bondi Consult GmbH
170140 - guserl - Portraitbild2
170265 - Dr. Rudolf Hopfgartner - Portrait
170264 - Portrait - Joachim Trauner - china-airlines
170263 - Mag Katja Reichl - Portrait - BDO
170262 - Czipin Deak Veronika - Portrait
170261 - Kurt Kalla - portraitbild
170260 - DI Mag Ing Michael Toth - Portraitbild Kopie
170259 - DI Josef-Dieter Deix - Portraitfoto
170258 - Robert Kaup - Portrait
170257 - Dörr Petra
170034_56d190ca275ef
Mag Margherita Kern
170255 - DI Rene Forsthuber - Portrait
170254 - Ante_Banovac Portrait
170253 - Portrait - ing Michael Adamik
170252 - Portrait - lutzky Wolfgang
170240 - Ing Kurt Göppner
170251 - Mag Regina_Sturm-Lenhart
170250 - mag Michaela Hebein - portraitfoto-b
170249 - DI Diethart Weiss
170248 - Portrait - DI Martin Johann Böck
170247 - Chalupa Gerda Ing - Portrait b
170246 - florian löschenberger Portrait schmal
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170244 - DI Roland Pichler
170241 - Portrait Mag Veronika Seitweger
170243 - Doris Kropacz
170242 - Portrait_Olsacher
40156 - DI Rudolf J. Bauer - Portrait
170168 Christian Schimkowitsch
Ing. Bernhard Romirer, BA MA
170239 - Portrait Philipp Rupert Smula
170237 - Haimovici - Portrait
170238 - Mag Christoph Kullnig
80724 - Mag Dr Philip Harmer LLM
Alexander Sedlak Alexander portrait 72
30858 - Wagner Robert
71239 - Portrait_Rosinger Gregor 42x56
Mag. Daniel Scherling
170034 - Portrait Wittmann
170236 - Portrait Marija Marjanovic
170112 - Portrait Richard Zarycka
170235 - Johannes Litschauer_Portrait_EBCONT
170233 - Michael Mann - Portraitbild
170232 - Ing Alexander Brunnthaler
170231 - Klimetschek Heinrich Portrait
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170230 - Portrait-Foto KRAUS Michael
170229 - Portrait-Foto mag christoph kopp
170228 - Mag. Petra Miteff - Portrait
131593 - Günther Weiss - HDI Versicherung
170227 - Keimelmayr Katharina - Portrait b
170226 - mag Hendrich msc - Portrait b
61054 Kessler Franz Portrait
60151 - Dr Franz Radatz - Portraitfoto
170225 helmut-maier b - Portraitoto
131692 - Surendra Chaudhry
170224 - Ing Alfred Doppler - Cegelec
170223 - Christoph Monschein b ©PhilippZeppelzauer
170222 - DI Oliver Schmerold
160173 - Dr Alfred Taudes - Portrait
90311 - Panhauser Werner Andreas - portrait - c
170221 - Herbert Kronaus
170220 - Dr. Klaus Koban MBA
Mario Heinisch - Portrait b
Mag. Hans Jörg Ulreich
Dennis Iwaskiewicz
Mag. Wolfgang Dibiasi
Ing. Klaus-Michael Hatzinger
Mag. Alexander Friedrich
Nino Hanjes
Wolf Michael ing neueste
Mag. Peter Bartos
91054 Gunther Palme Gunther
Ing. Erwin Ulreich
Romana Drobec
WUKOVITS, Mag. Christian (Kone AG) _ 12

ANDERE INTERESSANTE PROFILE

Strasser
Jany
Ganster
Steiner
Steinecker
Eckereder
Sachs

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar - August 2023     406.059 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÜR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Freitag 28 November 2025

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.