Zum Erfolg von Nina Schuh
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Wenn ich sehe, daß die Leistung, die ich bringe, fruchtet, dann bedeutet das für mich einen Erfolg. Wenn ich gute Umsätze für die Firma erreiche kann und meine Arbeit langfristig eine positive Wirkung auf das Unternehmen hat, spreche ich von beruflichem Erfolg. Diese Erfolge sind für mich Balsam für die Seele. Sie motivieren mich und spornen mich zu weiteren Leistungen an. Ich glaube allerdings, daß man auch Mißerfolge erleben muß.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich als erfolgreich, weil ich viele meiner Ziele erreichen konnte. Daß ich in meinem Alter die Marketingleitung eines Unternehmens für ganz Europa inne habe, betrachte ich als großen Erfolg.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich weiß, was ich will. Ich setze mir hohe Ziele und strebe diese an, egal, was kommt. Durch meine Beharrlichkeit, mein Durchhaltevermögen und meine Ausdauer konnte ich vieles erreichen. Außerdem bin ich eine Frohnatur, ich verzweifle nicht so schnell an schwierigen Situationen.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Ja, ich denke, daß es Frauen schwerer haben. Als Frau muß man sich doppelt beweisen und sich besser behaupten können. Diese Welt ist nach wie vor eine Männerwelt. Auch in der Werbebranche sitzen meistens Männer an der Spitze, die das kreative Potential der Frauen, die sie unter sich haben, nützen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
In diesem Zusammenhang fallen mir zwei Entscheidungen ein. Ich schloß mein Studium nicht ab, weil ich mein Wissen so schnell wie möglich umsetzen wollte. Daher bewarb ich mich für diese Position bei Hairdreams. Hätte ich mich damals dazu entschlossen, an der Universität zu bleiben, dann wäre mein beruflicher Werdegang ganz anders verlaufen. Die zweite Entscheidung mußte ich sehr kurzfristig treffen. Ich erfuhr, daß Hairdreams nicht eine Assistentin, sondern eine Marketingleiterin suchte, und mußte überlegen, ob ich mir diese Aufgabe überhaupt zutraue.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Gerade im Marketing- und Werbebereich muß man originell und innovativ sein, hier ist Imitation fehl am Platz. Wenn ich mich aber auf Marketing im allgemeinen beziehe, dann kommt man mit Originalität alleine nicht weit, da viele Bereiche empirisch erforscht sind und man sich auf diese Erkenntnisse beziehen wird, um seine eigene, neue Strategie darauf aufzubauen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich habe kein spezielles Vorbild, doch ich bewunderte immer wieder bestimmte Eigenschaften an Menschen, an denen ich mich dann orientierte.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter spielen eine sehr große Rolle, ich sehe mich als eine Teamworkerin. Ich bin davon überzeugt, daß ich nicht diesen Erfolg hätte, wenn ich meine Mitarbeiter nicht in die Projekte miteinbeziehen würde
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich sehe mir zwei Komponenten an: Es muß eine entsprechende Ausbildung vorhanden sein. Als zweiten Punkt lege ich großen Wert auf die Persönlichkeit der jeweiligen Anwärter. Berufserfahrung steht bei mir hingegen nicht im Vordergrund.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Je länger ein Mitarbeiter schon im Unternehmen angestellt ist, desto mehr Alltagstrott und Routine schleichen sich ein. Ich versuche, durch meine Persönlichkeit zu motivieren, indem ich selbst viel leiste und sehr diszipliniert bin. Ich möchte meinen Mitarbeitern das Gefühl geben, daß sie mit Problemen zu mir kommen können und daß mir keines ihrer Probleme zu minder ist.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir können binnen kürzester Zeit Strategien und Strukturen umändern und daher sehr flexibel agieren, was am Markt heute notwendig ist. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Wir sind der Meinung, es ist wichtig, daß es Konkurrenz gibt. Konkurrenz belebt und fordert heraus. Wir beobachten und analysieren die Konkurrenz genau und versuchen, ihr immer einen Schritt voraus zu sein.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich bewundere alle Frauen, die diese beiden Bereiche unter einen Hut bekommen. Es ist sehr schwer, neben der Karriere auch Kinder aufzuziehen.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich verwende viel Zeit für meine Weiterbildung, einerseits durch Seminare, andererseits durch die Lektüre von fachspezifischen Zeitschriften in den Bereichen Beauty und Marketing.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte weiterhin wirtschaftlich arbeiten und dem Unternehmen viele Erfolge bringen. Ich möchte aber auch privat ein erfülltes Leben haben.
Ihr Lebensmotto?
Ich lebe mein Leben nach meinen eigenen Regeln und versuche, andere nicht zu verletzen.