Zum Erfolg von Christoph Heindl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Wenn ich zufriedene Mitarbeiter und zufriedene Kunden habe, kann der Erfolg nicht ausbleiben.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe uns als erfolgreich, da wir entgegen dem Branchentrend wachsen, aber nicht auf Kosten der Handelsspannen, sondern weil wir eine sehr gute Kunden- und auch Mitarbeiterbindung haben.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Wichtig für unseren Erfolg ist vor allem die gute Zusammenarbeit, unsere Mitarbeiter zeigen unternehmerisches Denken und verhalten sich auch so. Für die Kunden soll der Besuch bei uns ein Erlebnis sein.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Aufgeschlossen und aktiv mitdenkend kann ich den Herausforderungen am besten begegnen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ich arbeite entschlossen an meinem Erfolg, wir reagieren nicht auf Marktsituationen, sondern wir agieren, und das macht uns erfolgreich.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Die Entscheidung, sich von unrentablen Dingen zu trennen und den rentablen zuzuwenden war erfolgreichIst Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Originalität ist immer besser, aber sie sollte stets verbessert werden, um einen erreichten Vorsprung zu halten und auszubauen.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Meine Eltern waren mir Vorbild, mein Vater verstarb, als ich 15 war, meine Mutter war eine hochangesehene Geschäftsfrau, deren Rat mich stark prägte.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Meine Ehrenämter empfinde ich als Anerkennung. Ich bin seit sieben Jahren Handelsrichter am Landgericht, Landesvorsitzender der bayrischen Farbengroßhändler, Vorstand des Landesverbands Groß- und Außenhandel und Vorsitzender des Industrie- und Handelsgremiums in Rosenheim und somit auch in der Vollversammlung der IHK.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Ein Problem in unserer Branche sehe ich darin, daß Material zu Dumpingpreisen verkauft wird, ich betrachte unsere Branche eher als Dienstleister: der Kunde ist nur dann zufriedengestellt, wenn man ihm eine Komplettlösung seines Problems aufzeigen kann.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich denke, mein Umfeld sieht mich als kreativen und positiven Menschen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ohne meine Mitarbeiter könnte ich die Anforderungen der heutigen Zeit nicht meistern, ich setze alles daran, meine Mitarbeiter durch ständige Aus- und Weiterbildung auf den neuesten Stand zu bringen. Nur so können wir den Anforderungen gerecht werden.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Die Mitarbeiter, die wir nicht selbst ausbilden, müssen Fachkenntnis und gute Teamfähigkeit mitbringen, wenn das nicht der Fall ist, werden sie automatisch vom Team ausgesondert, das hat bisher sehr gut funktioniert.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich bin ein sehr sozialer Geschäftsführer, und jeder Mitarbeiter weiß, daß meine Tür für jeden, der Probleme beruflicher oder privater Art hat, offen steht.
Wie ist Ihr hierarchischer Strukturkoeffizient?
Ich bin Geschäftsführer, wir haben zwei Prokuristen, aber entschieden wird bei uns grundsätzlich im Team. Es kann durchaus passieren, daß ich überstimmt werde, was von mir dann auch akzeptiert wird.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Die größte Stärke unseres Unternehmens sehe ich in der geraden Struktur, bei uns werden Nachfolgeregelungen frühzeitig besprochen und konsequent durchgeführt. Die Mitarbeiter werden rechtzeitig darüber informiert.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Wir wollen keinen Auftrag um jeden Preis, wenn ein Mitbewerber bei einem Auftrag besser ist als wir, dann akzeptieren wir das. Die Firma Hoegner ist als fairer Wettbewerber bekannt. Es ist unsinnig, einen Krieg anzufangen, da es dabei nur Verlierer geben kann.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Im Urlaub und zu Hause bin ich für meine Familie da. Mit meiner Frau, die ebenfalls in der Firma mitarbeitet, kann ich das gut voneinander trennen.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Die nächste Generation sollte die Firma im Team weiterführen, die Entwicklung aktiv vorantreiben und letztlich auf das Team der guten Mitarbeiter bauen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich habe nur ein Ziel, nämlich weiterhin erfolgreich zu arbeiten.
Ihr Lebensmotto?
Man sollte sich nie Ziele setzen, die von vornherein nicht erreichbar sind.