Zum Erfolg von Peter Scheithauer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich waren der Dialog und die Kommunikation mit den Mitmenschen von Bedeutung. Ebenso die Freude an der Tätigkeit.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, weil ich Vieles erreichte und auch bewegen konnte und auch noch Einiges realisieren möchte.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Das Interesse und auch die Neugierde für meine Tätigkeiten! Nicht unerwähnt lassen möchte ich, dass der Kontakt mit Menschen für mich immer hohen Stellenwert hat. Die Vielschichtigkeit der Menschen fasziniert mich. Ich bin an den wirklichen Bedürfnissen meiner Kunden interessiert und als Spezialist in der Lage, maßgeschneiderte Produkte zu kreieren und Angebote erst dann zu unterbreiten, wenn ich sicher weiß, dass es dem Kundenanspruch gerecht wird.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Bei Entscheidungen höre ich auf mein Bauchgefühl, was jedoch voraussetzt, an eine Idee oder Konzeption wirklich zu glauben. Verstehe ich von einer Materie noch nicht alles klipp und klar, strebe ich eine genaue Analyse an. Zudem berechne ich ein, welche Auswirkungen, Entscheidungen auf lange Sicht haben. Die größte zukünftige Herausforderung als Dienstleister sehe ich darin, uns auf laufende Veränderungen des Immobilienmarktes einzustellen. Man darf nicht den Fehler machen, zu glauben, dass das was zehn Jahre und noch mehr funktioniert hat, auch in den nächsten Jahren passen wird. So zum Beispiel werden in Zukunft bei jungen Leuten die Wohngemeinschaften noch mehr Gewicht bekommen als bisher. Dies führt dazu, dass natürlich auch das Wohnungsangebot diesen Ansprüchen gerecht werden muss.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
In der Vergangenheit gab es viele Ereignisse, welche mich auf dem Weg zum Erfolg weiterbrachten. Für den derzeitigen Erfolg erachte ich die Partnerschaft mit Frau Mag. Andrea Fritsch als einen wichtigen Schritt um unsere Ideen zu realisieren.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Um längerfristig einen erfolgreichen Weg zu gehen, sehe ich die Kombination aus Originalität und Imitation als eine Ideallösung an, die einen persönlich weiterbringt.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Wechselnde Seiten vieler Vorbilder waren mir Geleit. Unter vorbildhaften Menschen waren Vorgesetzte, Kollegen und Mitarbeiter. Auch von Negativvorbildern lernt man, wie man selbst nie handeln, oder denken soll.
Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Dem Mitbewerb am Markt begegne ich durchaus positiv, denn der Mitbewerber stellt auch eine Art Triebfeder dar, um besser zu sein, als so mancher Marktbegleiter! Gemeinsam mit Frau Mag. Andrea Fritsch, welche die Immobilienmaklerkonzession besitzt, bieten wir u.a. eine einzigartige Komplettlösung an, auf welche ich in der nächsten Frage näher eingehen werde.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die Stärken sehe ich in den maßgeschneiderten Konzepten, welche wir den Kunden anbieten: Wir bieten eine Komplettlösung für den Kunden an. und zwar speziell Vorsorgewohnungen. Vorsorgewohnungen sind immer, insbesondere aber heute eine sichere Anlageform mit guter Rendite. Damit das rentabel bleibt, bedarf es abgesehen von einer leicht vermietbaren Wohnung in einer guten Gegend, einer genauen und intensiven Beratung in Finanzierungs- und Vermietungsfragen. Auch die steuerlichen Aspekte werden dabei berücksichtigt. Daher bieten wir zusätzlich zur Immobilienberatung folgende Leistungen an: Beratung bei der Finanzierung und bei dem Thema der steuerlichen Auswirkung, Vermietung der Immobilie zu marktkonformen Preisen durch unser geschultes Personal und unsere langjährige Erfahrung, Instandhaltung der Immobilie durch unsere professionellen Handwerker und Beratung in Versicherungsfragen insbesondere Themen der Kreditrestschuldversicherung und Hausratsversicherung. In Summe gewährt dieses Sorglospaket ein umfassendes Service für die Vorsorgewohnung vom Kauf über Finanzierung und Versicherung bis zur Vermietung. Der Kunde genießt ein sorgloses Investment und die Rendite. Im Bedarf sorgen wir selbstverständlich auch wieder für den Verkauf der Immobilie.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich glaube sehr gut. Wir sind ein sehr kleines Unternehmen, pflegen einen partnerschaftlichen Umgangston und sind auch privat sehr gut befreundet. Dies führt dazu, dass der Lebenspartner Verständnis zeigt, wenn man einmal mehr Zeit für die berufliche Tätigkeit aufbringen muss.
Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Die Zeit ist nicht messbar, denn es ist meiner Erfahrung nach ein immerwährender Vorgang. Ich besuche viele fachspezifische Veranstaltungen, studiere die Fachliteratur und auch bei den Kundenkontakten lernt man permanent dazu.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wenn man in unserem Metier seine berufliche Zukunft finden möchte, gilt es vorerst das ABC der Immobilienbranche zu erlernen. Dazu gibt es eine Reihe von fachspezifischen Ausbildungsmöglichkeiten. In weiterer Folge sollte man sich spezialisieren. Somit sollte Lernbereitschaft kein Fremdwort sein. Eine Spezialisierung ist deshalb von Bedeutung, denn nur eine Wohnung zu vermitteln, bedarf es so gut wie keinen Menschen, denn dazu gibt es unzählige Plattformen im Internet. Die Idealform wäre meiner Ansicht nach, parallel zur schulischen, fachlichen Ausbildung bereits die Praxis kennenzulernen. In Zukunft werden Investitionspakete für die Anleger noch mehr an Bedeutung gewinnen, weil die klassischen Anlageformen bei den Banken immer mehr und mehr in den Hintergrund treten werden. Der Nachwuchs ist sicherlich gut beraten den Weg des Spezialistentums weiterhin zu pflegen; so zum Beispiel wird am Wohnungssektor die Erbensituation verstärkt auftreten. Daher werden auch neben den rechtlichen Aspekten auch die Liegenschaftsvermarktung immer mehr an Gewicht bekommen. An und für sich wird es immer einen Wohnungsmarkt geben, denn Wohnraum benötigt jeder Mensch.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein primäres Ziel sehe ich darin, die Marktposition unseres Unternehmens zu stärken um die zukünftigen Herausforderungen des Marktes positiv bewältigen zu können.