Zum Erfolg von Günther Unger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist, wenn ich mir das leisten kann, was ich mir wünsche, wie etwa mein Haus. Rückblickend auf meine Kindheit bedeutet mir dies sehr viel. Erfolg bedeutet für mich weiters, daß ich von meiner Arbeit leben kann, daß mein Arbeitsplatz sicher ist, ich mich verwirklichen kann und die Kunden dies honorieren. Dazu ist Erfahrung und entsprechend kompetentes Auftreten nötig.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, mir wurde im Leben nichts geschenkt, und ich mußte hart kämpfen.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Kontinuierliches Arbeiten und der Spaß an der Arbeit. Ich sehe meine Tätigkeit sogar als künstlerisches Gestalten, und Erfolge werden unmittelbar sichtbar. Der Beginn war nicht einfach, in der Zwischenzeit kommt aber bereits die Routine zum Tragen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich versuche, die Aufgabenstellung zu analysieren, Lösungsansätze zu suchen und unser bestehendes EDV-Paket einzubauen. Mit dem darauf folgenden Kundengespräch nimmt ein Projekt dann Formen an.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ab dem Zeitpunkt, als ich von meiner Selbständigkeit leben konnte. Dazu war eine gewisse Vorlaufzeit nötig, um ein ausgereiftes, erweiterbares Grundpaket auf die Beine zu stellen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Der Schritt in die Selbständigkeit war meine wesentlichste Entscheidung.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Originalität zählt in unserer Branche eigentlich weniger - alles muß durchdacht sein und Hand und Fuß haben.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Es gab Kollegen im Rechenzentrum, denen ich über die Schulter blicken konnte und die mir Vorbilder waren.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Die Zufriedenheit der Kunden ist mein größtes Lob. Mit unserem Programm sind wir diesbezüglich auf dem richtigen Weg.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Am EDV-Sektor gibt es softwaretechnisch oft Probleme, die gelöst werden müssen. Erwähnenswert ist vielleicht das breite Aufgabenspektrum der einzelnen Branchen und Firmen, das eine intensive Mehrarbeit bedingt.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich kann das selbst schwer einschätzen, würde aber sagen, daß man mich als kompetent erachtet.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
In meiner Branche wäre es besser, sich gemeinsam mit einem Kollegen selbständig zu machen. Jeder Mitarbeiter muß für sich selbständig arbeiten können.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Obwohl ich mir selbst vieles autodidaktisch angeeignet habe, lege ich auf gute Ausbildung und den entsprechenden Willen Wert. Weiters ist das Auftreten beim Kunden und das Verfolgen seiner Ziele ausschlaggebend.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Es ist uns möglich, explizit auf die Kundenwünsche einzugehen, was über das Standardmaß hinausgeht. Wir arbeiten rasch und preismäßig akzeptabel.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich schaue mir Produkte der Mitbewerber an und versuche, sie für meine eigenen Zwecke zu nützen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich versuche, regelmäßige Dienstzeiten einzuhalten. Meine Frau arbeitet im Geschäft mit, daraus ergibt sich der restliche Ablauf der Gemeinsamkeiten.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich besuche regelmäßig einschlägige Kurse.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Jeder sollte den Beruf wählen können, der ihm Freude macht. Ich fand den Zugang über die spielerische Komponente bereits in der Schule.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
In weiterer Folge möchte ich Kompetenzen abgeben, vielleicht übernimmt ja sogar mein Sohn die Firma, was mich sehr freuen würde.
Ihr Lebensmotto?
Leben und leben lassen.