Zum Erfolg von Holger Hirsch
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich vor allem Selbstbestätigung. Erfolg mißt sich an verschiedenen Ebenen und hat nicht nur etwas mit der beruflichen Stellung zu tun, sondern damit, daß man sich Ziele setzt und diese erreicht. Auch eine entsprechende Belohnung gehört für mich zum Erfolg dazu, diese muß jedoch nicht immer finanzieller Art sein.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Meiner Meinung nach war es ausschlaggebend, daß ich einen enorm starken Willen habe und eine gewisse Ungeduld, die mein Fortkommen immer beschleunigte. Ich bin ein Mensch, der sich für seine Aufgabe sehr engagiert und sich hineinsteigert, diese Charaktereigenschaften brachten mich schnell weiter. Ich bin dazu bereit, mein Privatleben in arbeitsintensiven Phasen hintan zu stellen und kann mich komplett auf eine einzige Sache konzentrieren.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? In diesem Zusammenhang möchte ich zwei Personen nennen. Zum einen Herrn Kai Petri, mein ehemaliger Direktor aus Weimar, der heute in Berlin als General Manager tätig ist, und zum anderen Herrn Reinhard Heger, einen ehemaligen Chef, der maßgeblich an der Art, wie ich mich entwickelte, beteiligt war. Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Wenn wir Aushilfskräfte engagieren, so sind das immer wieder verschiedene Personen. Es wäre besser, öfter mit denselben Menschen zusammenarbeiten, da das die Qualität der Leistung hebt. Man könnte so auch versuchen, durch ein neues Anstellungssystem die Kosten der Arbeitskräfte zu senken. Das Gesetz müßte hier etwas aufgeweicht werden. Das ist das Thema, das mir jetzt spontan einfällt, es ist jedoch bestimmt nicht das einzige, das es in meiner Branche gibt.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich werde von meinem Umfeld im allgemeinen positiv aufgenommen, natürlich auf unterschiedliche Weise. Ich bin bei meinen Mitarbeitern respektiert und anerkannt, werde aber nicht als Patriarch, sondern als Mentor und Führer gesehen. Ich bin ein Mensch, der weiß, was er will, klare Worte sagt und mit dem man gute Gespräche führen kann.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Da ich mich ja nicht allein um meine Gäste kümmern kann, spielen meine Mitarbeiter natürlich die Hauptrolle beim Erfolg des Unternehmens. Es ist sehr wichtig, gute und motivierte Mitarbeiter zu haben.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Es ist notwendig, aber schwierig, die Motivation der Mitarbeiter über eine lange Zeitspanne hinweg aufrecht zu erhalten. Denn anfangs sind alle Mitarbeiter fleißig und aktiv, doch das kann sich schnell ändern. Wir motivieren unsere Mitarbeiter durch regelmäßige Schulungen, durch Bonuszahlungen bei besonderen Leistungen und durch persönliche Anerkennung.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Beruf und Privatleben gehören für mich zusammen. Es gibt Zeiten, in denen ich die Freizeit etwas zurückschrauben muß, doch ein bißchen Privatleben muß immer vorhanden sein, weil ich einfach auch Zeit für mich alleine brauche, in der ich mich fallen lassen und auch einmal an etwas anderes denken kann. Das Privatleben spielt für mich eine große Rolle, denn in dieser Zeit kann ich neue Kraft tanken, die mir dann wiederum in meinem Beruf zugute kommt. Wenn ich ein glückliches, zufriedenes Privatleben führe, dann kann ich auch im Beruf viel bessere Leistungen erbringen.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich besuche regelmäßig Fortbildungen in Form von Schulungen und Trainings, die vom Konzern angeboten werden, aber ich betrachte auch meine private Lektüre - Fachzeitschriften und Bücher, auch im wirtschaftlichen Bereich - als eine Art von persönlicher Fortbildung. Ich bilde mich täglich weiter, das ist ein Prozeß, in dem ich mich ständig befinde.