Zum Erfolg von Stefan Böckl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Wenn man in seinem Leben das erreichen kann, was man sich zum Ziel setzte, dann spreche ich von Erfolg. Dieses Ziel muß nicht Reichtum sein, es geht ganz allgemein darum, irgend etwas zu schaffen, das man sich vornahm.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich bezeichne mich als erfolgreich, weil ich beinahe alle meine Ziele erreichen konnte.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für meinen Erfolg war meine hohe Kompetenz auf technischem Gebiet und daß ich mit Leuten umzugehen weiß. Ich glaube, daß hinter jedem Erfolg beinharte Arbeit steckt, Ich verkaufe deswegen viel, weil ich viel arbeite.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und neue Probleme. Ich schiebe die Problemlösung nicht auf.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Beruflich läuft es seit ungefähr zwei Jahren planmäßig. Auch privat konnte ich meine Ziele erreichen, so konnte ich zum Beispiel den Hausbau abschließen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Vor ungefähr zwei Jahren traf ich eine erfolgreiche Entscheidung, als ich beschloß, die Firma komplett umzukrempeln und Ordnung in das Chaos zu bringen, das davor geherrscht hatte.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Imitation funktioniert meiner Meinung nach nicht. Indem man imitiert, wird man nicht erfolgreich werden.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Meine langjährige Freundin prägte meinen Lebensweg positiv, weil sie mich immer versteht, obwohl das Leben mit mir sicher nicht immer leicht ist für sie, da ich meistens zu wenig Zeit für sie habe.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Wenn Kunden wiederholt zu mir kommen, kann ich sicher sein, daß sie mit meinen Leistungen zufrieden sind. Das ist für mich die schönste Anerkennung. Ein großes Thema in meiner Branche ist der harte Konkurrenzkampf.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Das kann ich nicht sagen. Ich veränderte mich im Laufe der Jahre nicht, blieb normal und wurde nicht hochnäsig.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter sind verantwortlich für den Erfolg eines Betriebes. Wenn man schlechte Mitarbeiter hat, dann kann man das auch nicht ausgleichen, indem man selbst viel arbeitet.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Meine Mitarbeiter müssen gewisse Voraussetzungen erfüllen, was ihre Kompetenz anlangt. Wenn diese erfüllt sind, entscheide ich letztendlich aus dem Bauch heraus.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich motiviere meine Mitarbeiter vor allem durch finanzielle Anreize. Ich als Chef muß ständig versuchen, die Mitarbeiter zu motivieren, doch ich weiß heute, daß es Menschen gibt, die sich motivieren lassen und andere, die sich nicht motivieren lassen.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Ich denke, ich werde von meinen Mitarbeitern als Chef und als Freund gesehen.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Unsere Stärke ist unsere Kompetenz. Wir verkaufen High-Tech-Produkte, und man wird keinen anderen Betrieb finden, in dem sich die Mitarbeiter so gut mit diesen Produkten auskennen. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Der Konkurrenz gegenüber verhalte ich mich aggressiv. Wird mir ein Kunde weggenommen, dann nehme ich dem Konkurrenten zwei weg.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Die Koordinierung von Beruf und Privatleben fällt mir sehr schwer. Wegen des Firmenwachstums hatte in den letzten Jahren kaum Freizeit. Ich komme meistens schon um halb sechs in der Früh zur Arbeit und arbeite oft bis spät in die Nacht.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Fortbildung in Form von Kursen mache ich relativ wenig. Ich nehme ein bißchen Sprachunterricht in Tschechisch und besuche zwei bis drei Schulungen im Jahr, meistens Verkaufsschulungen. Technische Schulungen finden eigentlich jeden Tag bei uns statt. Im Monat verwende ich im Schnitt 20 Stunden für meine Weiterbildung.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Wenn ich sehe, wie zeitaufwendig mein Beruf ist, dann kann ich jedem nur davon abraten, sich selbständig zu machen. Man muß an etwas glauben, und man braucht die nötige Energie, um seine Wünsche auch umzusetzen. Man muß Durchhaltevermögen haben. Wenn man bereit ist, für fünf bis zehn Jahre nur ein minimales Privatleben zu haben und beständig zu arbeiten, dann wird man es schaffen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte in der nächsten Zeit den Verkaufsraum dekorativ gestalten. Auf privatem Gebiet habe ich vor, zu heiraten und eine Familie zu gründen. Im Alter von 55 Jahren möchte ich mich zur Ruhe setzen.
Ihr Lebensmotto?
Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.