Zum Erfolg von Adolf Kerbl
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich Zufriedenheit und ein harmonisches Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben im Sinne der Einheit von Geist und Seele.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Im Beruf und sportlichen Bereich schaffte ich es, erfolgreich zu sein, im privaten Bereich schaffe ich mir gerade die Basis für ein zufriedenes Leben.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Mir waren meine Kernkompetenzen immer schon bewußt. Obwohl ich Techniker aus Leib und Seele bin, liegen meine Stärken im Verkauf und in der Geschäftsführung. Beim Boxen entwickelte ich auch eine extreme Beobachtungsgabe in Bezug auf Distanz, Nähe, Bewegung, Aggressivität und Verhaltensweisen von Gegnern und einen ausgesprochenen Kämpferinstinkt. Ich verwirkliche meine geistigen Visionen durch meinen klaren Weg und deren Materialisierung, indem ich meine Ziele zunächst wertfrei überlege, um sie mir dann emotional zurechtzulegen. Der religiöse Aspekt spielt in meinem Leben eine entscheidende Rolle, und zwar insofern, als ich im Glauben ein entscheidendes Angebot im Fluß des Lebens sehe.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich verwende viel Zeit für die Analyse von Problemen sowie die Suche möglicher Lösungsansätze und Methoden, um sie dann sehr rasch mit geringem Aufwand und großem Erfolg zu lösen.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Mein Erfolgsempfinden begann bei der erfolgreichen Matura, setzte sich im zweiten Teil meines Studiums fort, in dem ich sehr erfolgreich war, und kulminierte bei den erfolgreichen Verhandlungen in Kyoto.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Originalität und die Kenntnis, diese richtig anzuwenden, ist immens wichtig.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein ehemaliger Vorgesetzter, Dr. Stephan Schwarz, eröffnete mir die juristischen Seiten der Umweltpolitik.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich erhalte Anerkennung aus meinem beruflichen Umfeld, durch die Erfolge, die ich in meinen Verhandlungen erzielen kann, und in dem daraus resultierenden Ruf, den ich mir erwerben konnte.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Ich betrachte meine Mitarbeiter als wertvolle Mitglieder, Partner in meinem Team und Teil meines Erfolges.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich erwarte von meinen Mitarbeitern Handschlagqualität und eigenverantwortliches Agieren, um für jene Probleme, die ich zu lösen habe, die entsprechende Philosophie entwickeln zu können und mich auf jene Bereiche zu konzentrieren, in denen ich besonders gut bin.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich motiviere meine Mitarbeiter durch ständige Anerkennung emotionaler, aber auch monetärer Art.
Wie ist Ihr hierarchischer Strukturkoeffizient?
Ich baute mein Team immer in partnerschaftlichen Strukturen auf. Ein erstklassiger Chef hat erstklassige Mitarbeiter, ein zweitklassiger Chef hat drittklassige Mitarbeiter.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Der Fachverband Gießerei ist ein sehr spezieller Fachverband, der von den montanistischen und metallurgischen Bereichen geprägt wird. Wir treten mit klaren Vorstellungen sehr geschlossen auf und sind auch in Bereichen wie dem Umweltschutz sehr aktiv.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Dies ist für mich keine Schwierigkeit, da ich zwischen den beiden Bereichen keine Unterscheidung treffe.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Die eigenen Kernkompetenzen, die jeder hat, zu erkennen, ist von entscheidender Bedeutung. Finanzielle Überlegungen sollen für die Auswahl eines Berufes nicht ausschlaggebend sein.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich bin gerade dabei, mein persönliches Beziehungsumfeld zu etablieren.
Ihr Lebensmotto?
Von dem Prinzip der Natur lernen, das heißt mit minimalem Aufwand maximalen Nutzen erreichen, und das tun, was Spaß macht und gemacht werden muß.