Zum Erfolg von Siegfried Elsäßer
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, absolut. Natürlich hatte ich auch Mißerfolge zu verzeichnen, die ich aber hinter mir ließ und abhakte, um nur die Erfahrungen daraus mitzunehmen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ausschlaggebend für den Erfolg ist es, eine Vision und ein Ziel zu haben, wobei Fleiß und Konsequenz, dieses Ziel auch zu erreichen, eine große Rolle spielen. Wichtig erscheint mir, wie man die im Zuge der Zielerreichung naturgemäß vorkommenden Mißerfolge für sich selbst definiert. Am besten wäre es, sie als Erfahrung zu verbuchen. Weiters ist eine positive Denkweise überaus wichtig, eine gegenteilige Haltung zu einer Aufgabe hat mit Sicherheit eine kontraproduktive Wirkung.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ich empfehle jedem Menschen, so zu sein, wie er ist, denn alles andere würde der Authentizität zuwider laufen und negative Folgen haben.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Nein. Ich gehe mit offenen Augen durch die Welt und sammle Erfahrungen, die ich für mich nutze.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Anerkennung erfahre ich vor allem von Menschen, die ich gecoacht habe, die davon profitieren konnten und mit dem erzielten Erfolg auch umgehen konnten, wobei die mentale Anerkennung höheren Stellenwert hat als die finanzielle. In der positiven Entwicklung meiner Mitarbeiter sehe ich ebenfalls eine Anerkennung für meine Arbeit. Ich bin bestrebt, meine Erfahrung und mein Wissen der jungen Generation in gelebter Form weiterzugeben, wobei ich sie auch ein paarmal - in erträglicher Form - gegen die Wand laufen lasse, damit sie aus der Erfahrung eigenständig lernen können.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Sehr unterschiedlich. Einerseits als Intellektueller, der Rockmusiker und Motorradfahrer ist, andererseits glaube ich, manchen Menschen als zu direkt zu erscheinen, da ich sehr schnell das wesentliche auf den Punkt bringen möchte.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Für mich sind die Mitarbeiter die eigentlichen Stars des Unternehmens, darum verstehe ich sie als Aktien des Unternehmens.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Schriftliche Bewerbungen interessieren mich überhaupt nicht, denn für mich stellt die persönliche Begegnung das wichtigste Kriterium dar. Nachdem ich meine Eindrücke analysiert habe, komme ich zu einem Entschluß. Natürlich ist fachliche Kompetenz eine zwingende Voraussetzung.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich gebe meinen Mitarbeiter die Anerkennung, die sie verdienen, aber auch die nötige konstruktive Kritik, um wieder mehr Erfolgserlebnisse zu generieren.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die wesentlichste Stärke dieses kleinen Unternehmens mit schlanker Struktur besteht in einem hoch motivierten und engagierten Mitarbeiterstab. Wir bieten hervorragende Produkte, die zum Teil global mit Patenten versehen sind. Weiters ist dieses Unternehmen weltweit das einzige, das im Massagebereich mit Kugeln arbeitet und nicht mit Rollen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mein Beruf macht mir sehr viel Spaß, darum arbeite ich sehr viel, ohne aber zu glauben, ich sei unabkömmlich.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man sollte wissen, was man will. Leider haben junge Menschen sehe viele Wünsche, aber umso weniger Ziele, und gerade diese wären überaus wichtig. Zum Erfolg gehören auch heute, wie vor 100 Jahren, Fleiß, Arbeit und Bildung. Weiters erscheint mir ein gesundes Maß an Mut sehr wichtig, das man braucht, um selbst definierte Ziele zu erreichen, ohne unbescheiden zu werden.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich habe vor, gemeinsam mit meinen Mitarbeitern weitere Nischen am Markt zu finden, um dieses Unternehmen weiterhin erfolgreich zu gestalten und mich in fünf bis zehn Jahren vom aktiven Geschäft zurückziehen zu können, um mich wieder meiner Tätigkeit als Vortragender und Seminarleiter widmen zu können.