Zum Erfolg von Elisabeth Schilling
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist das, was man aus seinem Beruf und seinem Leben macht, indem man sich selbst einbringt. Oft erkennt man dies in Summe erst im Rückblick. Die eigene Zufriedenheit ist recht subjektiv.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich sehe mich als erfolgreich, weil ich meinen Beitrag geleistet und meinen Platz hier ausgefüllt habe.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ausschlaggebend war mein Sohn, dessen Geburt mich ermutigt hat, hier weiterzumachen. Ich versuche weiters, jedem Gast zu vermitteln, speziell für ihn da zu sein, damit er sich wohl fühlt.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ein Familienbetrieb hat nicht nur seine positiven Seiten, da man sich bei Unstimmigkeiten nicht voneinander trennen kann. Dies ist ein Lernprozeß, der sich über Jahre erstreckt.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Nein, ich hatte nicht das Gefühl, als Frau benachteiligt zu sein, habe es jedoch auch nicht hinterfragt, obwohl zu meiner Zeit eine Frau als Chefin nicht so häufig anzutreffen war wie heute. Die Sachlage hier war für mich von Haus aus normal.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Neben meiner Familie haben mich zum Großteil meine Gäste geprägt. Aus dem Umgang mit ihnen schöpfe ich wieder Kraft. Es kam schon vor, daß ich hinterfragte, ob dies wirklich mein Platz sei, doch die Zufriedenheit meiner Gäste spornte mich an, nicht aufzugeben. Ich höre regelmäßig, wie wohl sie sich in diesem nostalgischen Ambiente fühlen, und daß ich ja nichts daran ändern solle.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Ich würde schon gerne das Lokal renovieren, was jedoch mit vielen Auflagen verbunden wäre und vielleicht auch das eben angesprochene Ambiente zerstören würde - ganz abgesehen von der einschneidenden finanziellen Belastung, die da auf mich zukäme. Ich habe aber Vertrauen in die Zukunft und lasse erst einmal die Zeit arbeiten.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Unsere Gäste schätzen die bodenständige Küche und neben der unberührten Natur auch die familiäre Atmosphäre dieses Gastronomiebetriebes. Leider wurde die angrenzende Hutweide vor einigen Jahrzehnten großteils zerstört, doch meines Erachtens hat der Standplatz trotzdem eine bevorzugte Lage.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Die Gastronomiebetriebe der Gegend sehe ich als Kollegen, und unser Umgang miteinander ist als gut zu bezeichnen. Als Ausflugsgasthaus entsprechen wir dem Trend unserer Zeit, wo viele Menschen vermehrt Bewegung in der Natur suchen. Erst gestern ist eine Gruppe von 40 Personen, die immer wieder unser Gasthaus aufsuchen, bei uns eingekehrt.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Freilich bleibt das Privatleben teilweise auf der Strecke. Ich bin jedoch ein genügsamer Mensch, der keine großen Reisen anstrebt. Mein Kind entschädigt mich für vieles, und mir geht auch nichts ab. Der Beruf und die Privatsphäre greifen natürlich oft ineinander. Auf einige Dinge, die ich gerne machen würde, muß ich verzichten, was mir aber nichts ausmacht. Manches kann ich im Winter nachholen, wenn die Gäste großteils ausbleiben.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Grundbedingung ist, daß ein junger Mensch, der sich für einen Beruf in unserer Branche entscheidet, ihn auch mit Leib und Seele ausübt. Ich bewundere ihn, wenn er die Kraft aufbringt, etwas auf die Beine zu stellen, möchte ihm jedoch die Wahrheit nicht vorenthalten, daß er auch auf vieles verzichten muß.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Dort, wo ich gerade bin im Leben, möchte ich Zufriedenheit empfinden und Glück in mir spüren.