Zum Erfolg von Petra Klusacek-Schubert
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, mit der Ausübung meiner beruflichen Tätigkeit einen gewissen Lebensstil aufrechterhalten zu können. Da ich eine sehr gute Ausbildung absolviert habe, kann ich mir diesen auch leisten.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Für meine Person kann ich dies nicht behaupten. Ich bin in der Transportdienstleistungsbranche tätig und arbeite mit sehr vielen Männern zusammen. Wenn man authentisch ist, hat man schon viel gewonnen. Auch habe ich im Laufe der Zeit erkannt, daß eine Frau in einer Männerdomäne viele Vorteile positiv nutzen kann, vorausgesetzt, die eigene Fachkompetenz stimmt.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Meine Familie ist hier unbedingt zu nennen, da sie mir jene Wertvorstellungen mitgab, die es mir ermöglichten, im Leben weiterzukommen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich erfahre von meinem beruflichen Umfeld in unterschiedlichster Art und Weise Anerkennung für meine Arbeit. Dies kann eine Bonifikation oder auch eine zum Ausdruck gebrachte Anerkennung seitens eines Kollegen im Zuge eines Projektabschlusses sein. Natürlich stellt die Zufriedenheit unserer Kunden eine sehr wichtige Anerkennung dar.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich glaube, als ein Mensch gesehen zu werden, der das offene Wort liebt, sehr hilfsbereit ist und auch ein Problem anzupacken vermag.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Vor allem im Bereich Marketing ist es für einen leitenden Mitarbeiter wichtig, ein hohes Maß an sozialer Kompetenz mitzubringen, einen funktionierenden Informationsfluß zwischen den Abteilungen des Unternehmens zu gewährleisten und Kollegen für ihre Leistungen positive Rückmeldungen zu geben. Dies alles stärkt den Teamgeist, trägt zur Motivation bei und fördert ein gutes Betriebsklima.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Da ich keine Kinder habe und auf die Unterstützung meines Lebenspartners zählen kann, funktioniert die Vereinbarkeit dieser beiden Bereiche sehr gut. Vorplanung ist dabei ein sehr wichtiger Aspekt. Die Balance von Beruf und Privatleben ist enorm wichtig, um ein Burnout zu vermeiden. Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? In den letzten zwei, drei Jahren habe ich diesen Bereich leider etwas vernachlässigt. Doch die Lektüre von Fachzeitschriften und Fachliteratur steht nach wie vor auf dem Programm. Der Austausch mit Kollegen und der Besuch von Vorträgen runden meine Weiterbildung ab.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich rate jungen Menschen, herauszufinden, was sie gerne tun - denn man muß etwas gerne machen, um es gut zu machen. Lernbereitschaft, ein hohes Maß an Engagement, Ausdauer und Durchhaltevermögen, aber auch Eigeninitiative sind wesentliche Erfolgsfaktoren. Auch sollte man zum einen in der Lage sein, sich auf Durststrecken einzustellen, und zum anderen vermeiden, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Meine ursprünglichen Ziele habe ich erreicht, aber ein permanentes Ziel ist, weiterhin meinen Job bestmöglich zu erledigen, eine positive Spur zu hinterlassen und mich insgesamt als Mensch weiterzuentwickeln.