Zum Erfolg von Karin Neubauer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich zum einen dann gegeben, wenn unsere Kunden das Geschäft zufrieden verlassen und gerne wiederkommen. Weiters ist ein entsprechender Umsatz für den wirtschaftlichen Erfolg und den Fortbestand des Unternehmens wichtig. Schließlich gehört aber auch zum Erfolg, daß das berufliche und private Umfeld stimmt und die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern gut gelingt.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ausschlaggebend für meinen Erfolg war zunächst, daß ich bereits ein gutgehendes Geschäft übernommen habe. Der Erfahrungsschatz meines Vaters, gepaart mit meinem jugendlichen Innovationsdrang, ergibt eine sehr gute Kombination. Ich setze mich voll und ganz für das Unternehmen ein. Der Besuch von verschiedenen Kursen und der Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmern sind mir sehr wichtig. Mein besonderes Interesse, der Ehrgeiz, immer auf dem neuesten Stand zu sein, und meine Freude am guten Kundenkontakt haben zum Erfolg beigetragen.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Herausforderungen begegne ich unterschiedlich. Grundsätzlich schätze ich die Situation ab und bemühe mich, Probleme selbst zu lösen. Wenn notwendig, scheue ich aber auch nicht davor zurück, meinen Vater oder andere kompetente Personen um Rat zu fragen.Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Die Tatsache, daß ich eine Frau und zudem auch noch sehr jung bin, führt immer wieder dazu, daß mir Kunden nicht immer den Respekt entgegenbringen, den ich mir vorstellen würde. Gerade ältere Herren fragen gerne nach „dem Chef“, aber das passiert nicht nur mir, sondern auch meiner Schwester, die ihr Geschäft ganz allein führt. Ich bin mir ja bewußt, daß es nicht an meiner Qualifikation liegen kann, da ich eine sehr gute Ausbildung genossen habe. Insofern ist dieser Umstand natürlich ärgerlich. Handelt es sich um eine Reklamation, versuche ich trotzdem, Ruhe zu bewahren und ausgleichend zu wirken.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Einen genauen Zeitpunkt kann ich da gar nicht nennen. Ein Erfolgserlebnis war sicher die 2004 erfolgreich abgelegte Abschlußprüfung des Seminars Management und Marketing. Was ich - gemeinsam mit Kollegen - in der Facharbeit erarbeitet hatte, konnte ich in der Folge auch tatsächlich praktisch hier im Unternehmen umsetzen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Eine erfolgreiche Entscheidung war zum Beispiel der Umbau des Geschäftes. Im April 2005 richteten wir unseren Fashion-Corner ein, und so haben unsere Kunden die Möglichkeit, eine noch größere Auswahl unseres Angebotes direkt in Ruhe anzuschauen. Das macht es leichter für unsere Kunden, das passende Stück zu finden.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Das war in erster Linie mein Vater. Sein Ehrgeiz und sein Elan sind bis heute ungebrochen. Auch bewundere ich seinen beruflichen Werdegang. Bevor er nach Kapfenberg zog und dort sein erstes Geschäft eröffnete, war mein Vater drei Jahre lang in Stuttgart beschäftigt, eineinhalb Jahre lang arbeitete er in Südafrika. Auch meine Schwester, Elke Neubauer, hat sich in der Schmuckbranche selbständig gemacht und betreibt heute ein Geschäft in Trofaiach. Wir tauschen uns immer wieder aus.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich denke, daß mir der gute Umgang mit Kunden zu Anerkennung in der Gesellschaft verholfen hat. Auch die Tatsache, daß mein Vater und ich hier gut zusammenarbeiten, wird allgemein sehr geschätzt.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? In unserer Branche wird es zunehmend schwieriger. Über viele Jahre hinweg wurden im Fachhandel kleine Reparaturen oder ein Batteriewechsel selbstverständlich geschenkt. Mittlerweile bekommt man aber bereits überall Uhren, und der Preisdruck ist enorm. Die Konsequenz ist, daß wir nicht mehr alle Serviceleistungen gratis anbieten können, um kostendeckend zu sein, doch dafür fehlt wiederum vielen Kunden das Verständnis.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Mitarbeiter spielen eine sehr große Rolle für meinen Erfolg.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Guter Umgang mit Kunden, Freundlichkeit, Spaß an der Arbeit und Identifikation mit dem Unternehmen sind die Grundkriterien, die ich bei angehenden Mitarbeitern voraussetze.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Eine besondere Stärke unseres Unternehmens ist unsere Werkstätte. Wir reparieren Uhren und Schmuck selbst im Haus. Durch die direkte und unmittelbare Kommunikation mit der Werkstätte ersparen wir unseren Kunden Zeit und umständliche Rückfragen.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Jeder muß sich um seinen Erfolg bemühen, und ich gönne jedem, der tüchtig ist, seinen Erfolg.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte auch in Zukunft am Puls der Zeit bleiben und verstärktes Augenmerk auf die Kundenbindung und -pflege lenken, zum Beispiel mit Ausstellungen zu bestimmten Themen. Weiters möchte ich verstärkt junge Leute ansprechen, denn sie sind ja die Kunden von morgen. Privat denke ich daran, eines Tages eine Familie zu gründen, aber damit habe ich es nicht so eilig.
Ihr Lebensmotto?
In der Früh aufstehen, hinausgehen und sagen: Heute ist wieder ein schöner Tag. Denn geht es mir gut, kann ich dieses Gefühl auch anderen vermitteln.