Zum Erfolg von Wolfgang Haumberger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Das ist für mich ein vielschichtiger Begriff. Erfolg ist für mich, wenn meine Mitarbeiter gerne für die Firma arbeiten, ich ihnen einen sicheren Arbeitsplatz bieten kann, und natürlich, wenn die Kunden zufrieden sind. Außerdem bedeutet Erfolg für mich, meine Ideen in die Gestaltung von Produkten und Technologien einzubringen und im eigenen Unternehmen umsetzen zu können.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Gemäß meiner eigenen Definition von Erfolg sehe ich mich als erfolgreich. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ohne Reihung würde ich sagen: Flexibilität, Mut zum Risiko, gute Mitarbeiter und der familiäre Rückhalt, den ich speziell von meiner Lebenspartnerin erhalte. Ebenso wichtig ist das Verständnis aller Mitarbeiter, daß der Kunde im Fokus unserer gemeinsamen Aufmerksamkeit zu stehen hat. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Ein Mensch, der viel zu meinem Erfolg beigetragen hat, ist sicher meine Lebensgefährtin. Sie hat mir sehr oft bei meinen Entscheidungen geholfen. Auch von meinen Eltern habe ich im Laufe meiner beruflichen Entwicklung wesentlichen Rückhalt bekommen. Ohne ihre Unterstützung wäre der Aufbau meiner Unternehmen in dieser Form nicht möglich gewesen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter spielen eine sehr große Rolle beim Erfolg unseres Unternehmens. Mein erster Mitarbeiter war ein Freund, den ich gefragt habe, ob er bei mir tätig sein möchte. Er hatte für eine Familie mit zwei Kindern zu sorgen und ist ein großes Risiko eingegangen, in eine ganz junge Firma einzusteigen. Ohne seine und später die Unterstützung aller anderen Mitarbeiter wäre das Unternehmen heute nicht da, wo es ist. Ich bin stolz darauf, daß meine Mitarbeiter äußerst engagiert agieren und ich mich zu hundert Prozent auf ihren Einsatz verlassen kann. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Das ist zugegeben auch Gefühlssache. Teamfähigkeit ist genauso wichtig für mich wie die Einstellung des Mitarbeiters, daß er nicht für mich persönlich, sondern für den Kunden arbeitet, der ja letztlich auch sein Gehalt bezahlt.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Wir suchen gemeinsam nach Lösungen - egal ob es sich um eine fertigungsspezifische Aufgabenstellung handelt oder um die strategische Entwicklung unseres Unternehmens. Ich habe zwar die Verantwortung für die Firma, aber jeder Mitarbeiter wird so weit wie möglich eingebunden und kann das Unternehmen durch sein Agieren und seine Ideen mitgestalten. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Flexibilität, Innovation und Kundenorientierung. Wir versuchen, die an uns gestellten Anforderungen mit den Augen des Kunden zu sehen, wir hinterfragen in seinem Sinne die Aufgabenstellung und machen entsprechende Lösungsvorschläge. Dadurch sehen die Kunden in uns mehr einen Partner und Mitentwickler als einen Lieferanten.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Meine Lebensgefährtin ist auch für mein Unternehmen tätig und bildet dort eine Stütze, auf die ich mich voll verlassen kann. Durch ihre Integration und unsere gemeinsamen Ziele im Unternehmen erfahre ich von ihr Unterstützung und keinen Druck, wie das bei vielen anderen mir bekannten Unternehmern der Fall ist, die ebenso wie ich sehr viel Zeit in ihre Arbeit investieren, und wo dadurch das Privatleben oft leidet. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Als Stiefvater eines 16jährigen Mädchens mache ich mir schon meine Gedanken über die nächste Generation. Viele Jugendliche wachsen in relativ großem Wohlstand auf, den sie als Erwachsener vielleicht nicht ohne entsprechenden Einsatz haben werden, welchen sie aber derzeit meist nicht erbringen müssen. Deshalb würde ich der nächsten Generation den Rat mitgeben, sich Gedanken über ihre Ziele zu machen und entsprechend realistische Vorgaben zu setzen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte in Zukunft etwas weniger arbeiten - ein Traum wäre es schon, wenn ich annähernd eine 60-Stunden-Woche erreichen würde und meinem Hobby, dem Motorrad, mehr Zeit widmen könnte. Ein längerfristiges Ziel ist es, meine Firma dynamisch weiterzuentwickeln, solange ich aktiv im Berufsleben stehe, und mir in weiterer Folge damit auch meine Altersvorsorge zu sichern.
Ihr Lebensmotto?
Mir fallen oft zu vielen Gelegenheiten gute Sprüche ein. Aber ein Lebensmotto für alle Gelegenheiten? Vielleicht, sich einfach alles mit dem normalen Hausverstand anzusehen. Das bringt oft mehr, als die ausgeklügeltsten Analysen anzustellen.