Zum Erfolg von Johann Berger
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Wenn ich am Ende meines Lebens sagen kann, daß ich es wieder genauso machen würde, dann war ich erfolgreich.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich sehe mich nicht nur als erfolgreich, sondern bin auch glücklich, da Erfolg viele Facetten hat.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Partnerschaftliches Denken ist für den Erfolg grundlegend wichtig. Man sollte sich mit den Wünschen, Problemen und Forderungen des Gegenübers auseinandersetzen und ein Auskommen finden. Einseitiges Arbeiten führt, ebenso wie einseitiges Empfinden, nicht zum Erfolg - Zusammenarbeit ist essentiell, um erfolgreich zu sein. Ich begleite meine Projekte in jeder Hinsicht und reagiere prompt auf Unstimmigkeiten. Meine Strategie war es immer, über den Tellerrand zu schauen und zu agieren.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Es gab keinen speziellen Zeitpunkt, ab dem ich mich als erfolgreich empfand, es war die kontinuierlich gute Entwicklung, die mich zum Erfolg führte und mich stärkte.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Es gab keine punktuelle Entscheidung, die zum Erfolg führte, es war ein gutes Konzept bzw. mehrere Entscheidungen.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Um erfolgreich zu sein, steht unumstritten die Originalität im Vordergrund.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Wir haben seit 2000 nahezu keine Reklamationen oder Klagen, das empfinde ich als Anerkennung.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Probleme der Branche sind vielschichtig, und es existieren etliche ungelöste Begleiterscheinungen. Ich persönlich denke jedoch nicht in Problemen, sondern in Lösungen. Wenn wirklich eine Situation entsteht, die absolut gegen meinen Willen ist, dann versuche ich, die Initiative zu ergreifen und einen anderen Weg zu gehen. Nur so kann ich Probleme lösen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Meine Mitarbeiter spielen eine absolut zentrale Rolle. Ich bin der Initiator in Besprechungen, trage Ansätze vor und kreiere gemeinsam mit meinen Mitarbeitern Ideen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Sehr wichtig sind für mich neben der fachlichen Qualifikation persönliche Kontinuität, die Fähigkeit, an Lösungen mitzuarbeiten, sowie Kommunikations- und Integrationsfähigkeit.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Die Motivation meiner Mitarbeiter entsteht durch Einbindung in wichtige Prozesse, indem man ihnen Vertrauen entgegenbringt und ihnen Erfolg vorlebt.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Da es bei uns keine Fluktuation gibt, fühlen sich meine Mitarbeiter wohl, wie ich denke. Auch mein Bruder arbeitet bereits seit 20 Jahren in unserem Unternehmen und ist sehr zufrieden.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die Stärken unseres Unternehmens liegen definitiv in der Wendigkeit und Flexibilität, ebenso arbeiten wir im Team, lösungsorientiert und kundenfreundlich. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Wir gehen absolut unseren Weg und lassen uns keineswegs beeinflussen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Dies zu vereinbaren ist schwierig, jedoch lernt man mit der Zeit damit umzugehen. Im Moment lebe ich allein, jedoch möchte ich eine Familie gründen und werde somit geschäftlich mehr delegieren. Um Beruf und Privatleben fair und anständig zu trennen, ist Disziplin sehr wichtig.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Fachliche und persönliche Weiterbildung erfolgt das gesamte Jahr durch Learning by Doing sowie durch fachliche Seminare. Ich interessiere mich für alles, und wenn es etwas Essentielles zu lernen gilt, nehme ich mir die Zeit dazu.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Berufseinsteiger, denkt visionär und zielorientiert! Arbeitet nicht fürs Geld, sondern für den Erfolg.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Eines meiner obersten Ziele ist, mich so lange wie möglich gesund zu halten, vernünftig an gewisse Dinge heranzugehen und letztendlich sagen zu können, daß die Dinge, die ich geschaffen habe, Bestand haben.
Ihr Lebensmotto?
Auch aus Steinen, die dir in den Weg gelegt werden, kannst du etwas Schönes bauen. (Goethe)