Zum Erfolg von Harald Schwödiauer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, einen gewissen Status in der Gesellschaft innezuhaben und mich auch in einem gewissen finanziellen Rahmen zu bewegen.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, im großen und ganzen schon. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Man muß punktgenau arbeiten und auch unter Druck höchste Qualität abliefern, da viele Aufträge sehr kurzfristig erledigt werden müssen. Um sich in diesem Gewerbe selbständig machen zu können, muß man außerdem sehr hartnäckig sein. Mittlerweile habe ich viele Kunden, die zu Freunden geworden sind. Da hat man eine andere Geschäftsbasis.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Wenn die Lösung eines Problems eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt, darf man sich nicht drängen lassen. Ich begegne diesen Herausforderungen daher mit Geduld und Gelassenheit.Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein? Originalität ist meines Erachtens der einzige richtige Weg in unserer Branche, wenn man Erfolg haben möchte. Was der Kunde schon einmal gesehen hat, weckt sein Interesse nicht mehr. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Ja, ich wurde sehr von meinem Vorgesetzten bei Burg Design, Herrn Anton Zellern, geprägt, der mir sehr viele Anstöße gab. Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Das größte Problem unserer Branche ist die Tatsache, daß Werbedesign ein freies Gewerbe ist. Das hat die Branche zerstört. Jeder, der einen Computer hat und Corel Draw bedienen kann, glaubt, er wäre Werbegrafiker und könne sich selbständig machen. Es gibt leider zu viele am Markt, die nicht ausgebildet sind, was die Kunden sehr verunsichert, da sie oft nicht wissen, was sie erwarten können. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Als Einzelunternehmer ohne Personal und ohne Overheadkosten bin ich in der Lage, sehr kostengünstig zu arbeiten. Ich bin der Chef und zugleich der Grafiker und der Kontakter, weshalb es keine Kommunikationsverluste gibt. Mir ist es ein wichtiges Anliegen, meine Kunden voranzubringen - denn die Kunden wissen, was in der Branche üblich ist, ein guter Grafiker hingegen möchte Unübliches verwirklichen. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Ich habe keine Probleme mit der Konkurrenz, im Gegenteil, ich habe viel Kontakt zu anderen Agenturen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Die Vereinbarkeit dieser beiden Bereiche funktioniert sehr gut. Ich lege Wert darauf, fixe Zeiten zu haben, in denen ich für meine Kunden erreichbar bin. Ich komme mit einem Zehn-Stunden-Tag aus. Mir ist wichtig, Zeit für unsere Zwillinge zu haben. Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Zur Zeit nehme ich weniger Weiterbildung in Anspruch; in unserer Branche wird aber auch sehr wenig angeboten. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Ich rate jungen Menschen, großen Wert auf ihre Ausbildung zu legen und sich kontinuierlich weiterzubilden. Offenheit für Neues ist ungemein wichtig.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Meine Zukunft muß gesichert sein, weshalb ich einen eigenen Zukunftsplan habe.
Ihr Lebensmotto?
Alles, was ich tue, muß mit Freude gemacht werden.