Zum Erfolg von Roman Teichert
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Wenn es mir gelingt, für das Unternehmen, die Kunden und die Mitarbeiter eine positive und nachhaltige Zukunft aufzubauen, sehe ich das als Erfolg. In dem Zusammenhang ist mir das persönliche Feedback von Kunden, Kollegen, Mitarbeitern und vom Vorgesetzten besonders wichtig. Dadurch erfährt man besonders schöne Momente, die auch sehr motivierend für mich sind. Erfolg hat aber nicht nur berufliche, sondern auch private Aspekte. Für mich gehören ein harmonisches Familienleben, Gesundheit und Freunde ebenfalls zum Erfolg.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, ich bin sehr stolz auf das, was ich bisher erreicht habe. Ich bin erst seit knapp zehn Jahren im Berufsleben und erlangte in dieser kurzen Zeit schon sehr große Verantwortung und eine Geschäftsleitungsposition. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ich habe neben dem Beruf immer sehr viel gelernt und viel Zeit in Weiterbildung investiert. Zuletzt absolvierte ich erfolgreich das Executive MBA-Programm an der WU Wien und der University of Minnesota. Das war nicht immer leicht, aber ich merkte, zu welchen Leistungen ich eigentlich fähig bin. Außerdem setzte ich mich in meinem Job immer mit neuen, innovativen Ideen und Konzepten auseinander. Sobald ich eine Aufgabe erfolgreich bewältigt habe und alles bestens läuft, werde ich unruhig und suche neue Herausforderungen. Bei Xerox hatte ich das Glück, daß ich in regelmäßigen Abständen auch die Chance bekam, mich innerhalb des Unternehmens weiterzuentwickeln. Ich war nie bestrebt, mich lange in einer sogenannten Komfortzone aufzuhalten. Persönliche Eigenschaften wie Ehrgeiz, Disziplin und Zielstrebigkeit tragen dann das übrige zum Erfolg bei. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? In den ersten Jahren bei Xerox hatte ich einen Vorgesetzten, der mich als Mentor stark unterstützte und förderte. Er beeindruckte mich sehr durch sein unternehmerisches und strukturiertes Denken. Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Immer wenn ich in eine neue Position kam, übernahm ich auch das bestehende Team und lebte mich mit sehr viel Respekt und Einfühlungsvermögen ein. Dabei beobachte ich die Mitarbeiter und Abläufe genau und passe dann, sofern es notwendig ist, die Organisation entsprechend an, damit die Stärken der einzelnen Leute besser zum tragen kommen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Indem ich ihnen Verantwortung übertrage und im Bedarfsfall als Ansprechperson zur Verfügung stehe. Meine Tür steht immer offen. Es ist mir wichtig, daß alle Mitarbeiter meine Vision, der beste Kundendienst in der Branche zu werden, mittragen und leben. Außerdem denke ich, daß mein kollegialer und kooperativer Führungsstil besonders zur Motivation beiträgt. Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Xerox ist ein sehr dynamisches Unternehmen, das sehr sensibel auf Marktbewegungen reagiert und sich ständig verändert. Auch die Zusammenarbeit über die Grenzen hinaus und das kollegiale Verhältnis der Mitarbeiter untereinander sind weitere Stärken. Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? In unserer Branche wird sehr aggressiv um Marktanteile gekämpft. Dieser Kampf wird meist über den Preis ausgetragen. Trotzdem ist die Branche klein, und man kennt sich untereinander.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich habe zwei Kinder, die inzwischen schon zur Schule gehen. Ich spaziere jeden Morgen mit ihnen zur Schule und versuche, abends spätestens gegen 20 Uhr daheim zu sein, um noch ein bißchen Zeit mit ihnen zu verbringen und sie dann ins Bett zu bringen. Als begeisterter Fußballer bin ich aber auch bis zu dreimal pro Woche beim Training. Meine Frau zeigt dafür aber viel Verständnis, weil sie mit Ballett selbst eine sehr intensive sportliche Passion hat. Wir sind eine überaus aktive Familie und unternehmen sehr viel. Auch unsere Kinder betreiben Sport: Oliver spielt selbst bei einem Fußballverein, und Lena tanzt in einer Ballettgruppe. Das ist der ideale Ausgleich zum Beruf. In meiner jetzigen Position lernte ich auch, daß es nicht unbedingt notwendig ist, 70 Stunden pro Woche zu arbeiten. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Entwickelt einen vernünftigen Ehrgeiz, lernt mit anderen Menschen umzugehen und achtet auf euch selbst - auch was die Gesundheit betrifft. Laßt euch nicht gehen! Für den Erfolg muß man arbeiten, und Sport kann eine tolle Schule dafür sein. Jungen Menschen, die ins Berufsleben einsteigen, kann ich nur raten, sich voll auf die momentane Aufgabe zu konzentrieren und bereit zu sein, mehr zu leisten, als gefordert wird.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Beruflich ist es mein Ziel, internationale Erfahrungen zu sammeln und weiterhin mehr Verantwortung zu übernehmen. Mein persönliches Ziel ist es, gesund und sportlich agil zu bleiben. In der Familie möchte ich unsere Kinder vernünftig erziehen, ihnen eine gute Ausbildung ermöglichen und wichtige gesellschaftliche Werte mit auf den Weg geben.