Zum Erfolg von Karl Führer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Jedes erreichte Ziel, auch wenn es noch so klein war, bedeutete für mich persönlichen Erfolg. Durch die Jahre änderten sich natürlich die Ziele und der Weg dorthin, allerdings ist jeder noch so kleine Erfolg für mich persönlich motivierend.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Eigentlich ja, da ich meine Ziele bis heute großteils verwirklichen konnte und mit der derzeitigen Situation sehr zufrieden bin.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Sicherlich meine Einstellung, nicht halbherzig an Probleme heranzugehen, sondern immer mit ganzer Kraft an der Umsetzung meiner Ziele zu arbeiten, selbst wenn diese oft in weiter Ferne schienen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Ich bekam von meinem Partner die Möglichkeit, ohne höhere Schulbildung eine Position zu bekleiden, die sonst nur Mitarbeitern mit abgeschlossenem Studium vorbehalten blieb. So gesehen war meine Entscheidung, mich durch den Kauf von Anteilen in die Firma einzubringen, sicher richtig. Mittlerweile haben wir ein Verkehrssicherheitszentrum für die mehrphasige Ausbildung unserer Fahrschüler in Deutschlandsberg errichtet, das für die Qualität unserer Ausbildung spricht und von den Auszubildenden sehr gut angenommen wird.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Es wird immer wichtiger, sehr gute Leistungen zu einem entsprechenden Preis anzubieten. Viele unserer Mitbewerber vergessen im Preiskampf die Qualität und unterbieten unsere Angebote oft massiv, ohne daß die Güte der Ausbildung annähernd unseren Standard erreichen würde.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine sehr wesentliche, da man nur mit fachlich qualifizierten und motivierten Mitarbeitern ein Unternehmen erfolgreich aufbauen und leiten kann.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Teamfähigkeit ist das wichtigste, um in unserer Branche erfolgreich zu sein. Jeder Ausbilder sollte mit den Auszubildenden auch über die Fahrschule hinaus Kontakte pflegen und nach außen hin unser gutes Betriebsklima demonstrieren.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Nur finanzielle Anreize zu schaffen ist heute zu wenig, um Mitarbeiter zu motivieren. Viel wichtiger erscheinen mir Lob und Anerkennung, wodurch die Wertschätzung gegenüber der Angestellten ausgedrückt wird und jeder weiß, daß persönliche Leistung registriert und geschätzt wird. Natürlich organisieren wir immer wieder Veranstaltungen bis hin zu Kurzurlauben für unser Personal, was zwar einen finanziellen Aufwand bedeutet, der sich allerdings langfristig sicher rechnet, da ein sehr positives Betriebsklima geschaffen wird und die Mitarbeiter wieder entsprechend motiviert sind.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Als Vorgesetzter kann ich mich sehr gut behaupten, ohne allerdings als allzu strenger Chef zu gelten, sonder eher als Partner, der sich für seine Angestellten einsetzt.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir arbeiten ständig an der Qualität unserer Ausbildung, versuchen mindestens den derzeitigen Standard zu halten und, wo möglich, weiter zu verbessern. Ebenso muß das Preis-/Leistungsverhältnis stimmen, um unsere bestehenden Kunden zu halten und wieder neue zu gewinnen.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Wir versuchen uns natürlich gegenüber anderen Anbietern zu behaupten und unsere Position am Markt zu verteidigen, was in dieser Branche nicht immer ganz einfach ist.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Einen Beruf von Grund auf zu lernen ist sicherlich kein Nachteil. In einen Betrieb hineinzuwachsen, seine Stärken und Schwächen kennenzulernen, ist sehr ratsam, um erfolgreich seinen Weg zu gehen. Die Branche, für die man sich entscheidet, ist nicht ausschlaggebend, vielmehr zählt der Einsatz, den man bereit ist für seine Ziele zu leisten.