Zum Erfolg von Andreas Theis
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich zu spüren, daß andere, aber auch ich selbst mit dem Erreichten zufrieden sind.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ausschlaggebend war nach Abschluß meines ersten Studiums die Überwindung, gesellschaftspolitisch wirksam zu werden. Ich legte meine Scheu vor öffentlichen Auftritten ab und knüpfte viele Kontakte. Genauso ausschlaggebend war aber auch, daß ich in jeder verantwortlichen Position ein funktionierendes und verläßliches Team von Mitarbeitern aufbaute.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich stelle mich ihnen in erster Linie mit Gelassenheit.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Ein spürbares Erfolgsgefühl hatte ich ab dem Zeitpunkt, als ich mit der Position des Fraktionsvorsitzenden höhere politische Verantwortung übernahm. Die Fraktion hatte 80 Mitglieder, das waren 50 Prozent des Stadtparlaments.Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Mich prägt meine Familie insgesamt, insbesondere jedoch meine Frau, mit ihrer Unterstützung und ihrem Verständnis, das sie mir entgegenbringt.Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst? Als Problem erachte ich die Tatsache, daß mit den wachsenden Anforderungen und der Zunahme der Verantwortung immer weniger Zeit bleibt, persönliche Kontakte und Freundschaften zu pflegen. Die zwischenmenschlichen Beziehungen bleiben auf der Strecke.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Die Mitarbeiter spielen die wesentlichste Rolle. Ohne tolle Mitarbeiter gäbe es keinen Erfolg.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Bei der Auswahl neuer Mitarbeiter entscheide ich aus dem Bauch heraus. Für mich sind nicht die Noten entscheidend, sondern Offenheit, Aufgeschlossenheit und Können.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Die Motivation erfolgt, indem ich meinen Mitarbeitern vermittle, an den Kunden heranzugehen, mit dem Kunden persönliche Kontakte aufzubauen und diese zu pflegen. Ohne die Pflege des Kundenkontaktes gibt es keinen Umsatz.
Wie werden Sie von Ihren Mitarbeitern gesehen?
Wir Führungskräfte bekommen durch die jährlichen Mitarbeiterbefragungen, die innerhalb des Konzerns durchgeführt werden, ein gutes Feedback. Nach diesen Befragungen werde ich positiv gesehen und liege meistens genau in der Mitte.Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens? Wir sind Marktführer in Deutschland. Unsere Stärke liegt darin, daß wir beim nationalen Geschäft deutschlandweit in allen Bereichen gut aufgestellt sind. Eine weitere Stärke ist unsere Verpflichtung, auch als Problemlöser für die Kommunen dazusein.Wie verhalten Sie sich der Konkurrenz gegenüber? Das Verhältnis ist loyal. Wir wissen, wo unsere Stärken sind, das machen wir deutlich, aber wir respektieren auch unsere Mitbewerber.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Mit Unterstützung meiner Familie, vor allem meiner Frau, lassen sich diese beiden Bereiche gut vereinbaren. In meiner Freizeit bin ich ja auch noch anderweitig verpflichtet, wobei auch die Familie mit einbezogen wird. Ich bin Präsident des Karnevalclubs Facedu, in dem alle Familienmitglieder mitwirken, und Aufsichtsratsvorsitzender des FC Rot-Weiß Erfurt.Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung? Ich wende keine gesonderte Zeit für meine Weiterbildung auf, denn alle neuen Herausforderungen, denen ich mich stellen muß, sind gleichzeitig Bildung.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Mein Rat lautet: Organisiert euch, vor allem in Verbänden, macht euch fit und lernt ordentlich. Es kommt die Zeit, wo ihr gebraucht werdet.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte meine Arbeit bis zum 65. Lebensjahr ordentlich weitermachen, fit bleiben und dann die Zeit für meine Familie haben, die ich ihr bisher nicht so widmen konnte, wie ich es gern möchte.
Ihr Lebensmotto?
Freude am Leben.