Zum Erfolg von Roland Birgmann
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich dann gegeben, wenn ich vollkommene Zufriedenheit empfinde.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Da ich den Berufswunsch, den ich seit Kindheitstagen hegte, auch verwirklichen konnte, sehe ich mich als erfolgreich. So faszinierte mich beispielsweise der Modellbau schon als Bub, und meine Leidenschaft für diesen Bereich ist immer noch vorhanden.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Mein Erfolg war das Ergebnis einer bestimmten Situation. Als Angestellter einer Firma war ich in ein System eingebettet, in welchem alle Tätigkeiten nach entsprechenden Vorgaben verrichtet wurden - ich kannte es nicht anders. Als mir meine Aufgaben irgendwann zu wenig wurden, begann ich in Eigeninitiative, mich selbständig um Aufträge zu kümmern. Bald fand ich Gefallen daran und erkannte im selben Moment, daß ich dadurch Abwechslung und viel Freiraum gewann. Ich war nicht mehr ausschließlich in ein System integriert, lernte viele neue Menschen kennen, begann meine ersten Aufträge abzuschließen, Pläne zu zeichnen und eigene Ideen zu entwickeln. Mit den neu gewonnenen Aufträgen entwickelten sich dann im Laufe der Zeit Projekte, die ich selbständig übernahm. Diese waren zwar nicht von der Firma beauftragt, wurden jedoch wohlwollend aufgenommen. Diese unvorhergesehene Situation war letztlich der Grundstein für meinen weiteren Berufsweg, durch den ich in Folge die Prüfung zum Baumeister ablegte und mich für den Schritt in die berufliche Selbständigkeit entschloß. Da ich in meiner Familie nie mit beruflicher Selbständigkeit konfrontiert und insofern nicht „vorbelastet“ war, waren Ehrgeiz und das Streben nach Anerkennung wichtige Aspekte, um dieses Vorhaben zu verwirklichen. Eines meiner Anliegen war auch stets, mich mit einer beruflichen Aufgabe zu beschäftigen, an deren Ergebnis andere Gefallen finden.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Das läßt sich nicht verallgemeinern, da es stets auf die individuelle Sichtweise ankommt. Für mich bedeutet Imitation die Orientierung an anderen Personen oder Dingen, was jedoch nicht immer möglich ist.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Nein, da gibt es keine bestimmte Person.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Probleme sehe ich in der Entwicklung der finanziellen Aspekte sowie in den unzureichend qualifizierten Fachkräften. Grundsätzlich stimmt das Verhältnis zwischen der Systemoptimierung durch gut ausgebildete Fachkräfte und der praktischen Umsetzung nicht.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Aufgrund meiner Firmenstruktur habe ich eine angestellte Mitarbeiterin, alle weiteren sind freie Mitarbeiter. Meine Mitarbeiterin absolvierte ursprünglich ihr Praktikum bei mir, und die Zusammenarbeit war so gut, daß sie weiterhin bei mir tätig ist. Wir sind mittlerweile ein kleines bewährtes Team. Meines Erachtens muß die Firmenstruktur den eigenen Bedürfnissen entsprechen. Mein Augenmerk lag auf der Realisierung eines Eigenheims mit integriertem Büro, um keine Abhängigkeiten zu haben. Die Führung von Mitarbeitern ist mit viel Verantwortung und Zeitaufwand verbunden, und diese Abhängigkeit war nie mein Ziel. Es soll in meiner Verantwortung liegen, wann und wieviel ich verdienen möchte, und das ließe sich mit Mitarbeitern nicht umsetzen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Aufgrund meines hohen beruflichen Engagements war oft wenig Zeit für mein Privatleben vorhanden. Das ist das Los der Selbständigen - zuerst kommt der Beruf, dann erst das Privatleben. Ich versuche jedoch, zwischen den Terminen Sport zu betreiben oder die freie Natur zu genießen, eben einen Ausgleich zu schaffen. Ich liebe die Abwechslung und Vielfältigkeit, die mir meine verschiedenen Tätigkeiten bieten.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Ich rate dazu, seine Energie zielführend einzusetzen. Das Leben besteht nicht immer darin, Ruhm und finanziellen Erfolg zu erlangen, sondern rechtzeitig zu erkennen, ob diese den Einsatz wert sind.
Ihr Lebensmotto?
So zu leben, daß ich mich auf unterschiedliche Lebensbedingungen einstellen kann und die höchstmögliche Freiheit erreiche.