Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
sigma
170213 - Lazar Logo
170645 - Arnold - 10er-banner
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
Koban Südvers
Zingl-Bau-Banner
Lux wohnbau banner
hübnerbanner
160394

 

* Mag. Monika Fuhs

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Inhaberin
Holistic Learning Institute
2103 Langenzersdorf, Karl-Kaubek-Straße 5, und 1210 Wien, Ferstlgasse 16/1
Psychologin
Diverse Gesundheitseinrichtungen
Banner

Profil

Zur Person

Mag.
Monika
Fuhs
Benedikt, Florentin und Jonathan
Pilates, Mountainbiken, Schifahren, Reisen, Kultur, Lesen, Tanzen
Chief Editor des Fachjournals Psychophysiology Today, Executive Director und Vorstandsmitglied der Biofeedback Foundation of Europe.

Service

Monika Fuhs
Werbung

Fuhs

Zur Karriere

Zur Karriere von Monika Fuhs

Welche waren die wesentlichsten Stationen Ihrer Karriere?
Nach der Matura absolvierte ich das Studium der Psychologie an der Universität Wien und nahm bereits währenddessen verschiedene Praktika wahr. So arbeitete ich im Rahmen der Kinderwohlfahrt mit verwahrlosten Kindern. Weitere berufliche Praxis erwarb ich in meiner Tätigkeit für die Kinderfreunde und für das Allgemeine Krankenhaus Wien, wo ich an der Abteilung für Neuropsychiatrie des Kinder- und Jugendalters arbeitete. Ferner war ich als Psychologin für die Personal- und Managementberatung Hill tätig. Die Geburt meiner drei Kinder zog eine mehrjährige Berufspause nach sich, dennoch war ich nebenher in der Arbeit mit Kindern tätig. Zu einem Wendepunkt in meinem Leben führte die Krebserkrankung meines Mannes, an welcher er verstarb, als meine Kinder fünf, drei und weniger als ein Jahr alt waren. Da ich mich immer schon für alternative Heilverfahren interessiert hatte, las ich mich intensiv in diese Thematik ein und absolvierte unter anderem Ausbildungen in Therapeutic Touch (Heilen mit den Händen), Meditation und Physioenergetik (Angewandte Kinesiologie). Auch setzte ich mich mit der Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln auseinander und beschäftigte mich mit dem weitreichenden Zusammenhang von Körper und Psyche. Lange war ich auf der Suche nach einem Verbindungsglied zwischen all diesen Methoden, bis ich schließlich von einer Freundin von der Methode des Biofeedbacks erfuhr und eine erste Biofeedback-Sitzung nahm. Da mich diese therapeutische Methode überzeugte, beschloß ich, mich in diesem Bereich ausbilden zu lassen, und arbeitete in weiterer Folge mit meiner Freundin und Kollegin in meiner Praxis zusammen. Zu dieser Zeit erlitt ich einen weiteren persönlichen Schicksalsschlag - mein Haus brannte aus, und die Renovierung beanspruchte mehr als ein Jahr. Doch ich ließ mich davon nicht unterkriegen. Als ich erkannte, daß ich in Österreich im Bereich des Biofeedbacks nicht mehr viel dazulernen konnte, begann ich mich im Ausland nach neuen Möglichkeiten umzusehen und wurde so auf die Biofeedback Foundation of Europe aufmerksam. Die Methode des Biofeedbacks wurde in den frühen fünfziger Jahren in den USA entwickelt. Einer der ersten und bekanntesten Anwender war der Therapeut Edmund Jacobson, der die Methode der progressiven Muskelentspannung begründete. Meine intensive Fortbildung in Biofeedback zeigte schon bald Erfolg, so kam der Präsident der Biofeedback Foundation auf meine Einladung zu einer Veranstaltung nach Wien, des weiteren organisierte ich einen Workshop in Kooperation mit der GAMED (Akademie für Ganzheitsmedizin). Damals begann eine intensive Arbeitsphase, die bis heute anhält. Mittlerweile beschäftige ich mich seit zehn Jahren mit der Biofeedback-Methode in eigener Praxis und wende diese Methode bei Kindern und Erwachsenen bei Migräne, Kopfschmerzen, chronischen Schmerzzuständen (ausgelöst durch Krebs und andere Erkrankungen), Reizdarm, Reizmagen, Bettnässen, Einkoten von Kindern, Depressionen, Panikattacken, Angststörungen und streßbedingten Symptomen wie Burn-Out, Schlafstörungen etc. an. Das Anwendungsspektrum dieser wirksamen Methode ist enorm. Mittlerweile fungiere ich als Executive Director der Biofeedback Foundation of Europe, organisiere in dieser Funktion jährlich das internationale Meeting dieser Vereinigung und kooperiere gerade mit dem amerikanischen Ausbildungsinstitut in Biofeedback, das weltweit die höchsten Qualitätskriterien garantiert, um eine standardisierte Ausbildung auf höchstem Niveau auch in Europa garantieren zu können. Derzeit bin ich dabei, die österreichische Sektion der Biofeedback Foundation aufzubauen. Seminar- und Behandlungsräume für diesen Zweck sind im Entstehen. Weiters halte ich auch Erfolgskurse für Kinder (Die geheime Kraft im Kopf) und für Erwachsene ab und beschäftige mich für ein Großunternehmen mit dem Projekt Prävention am Arbeitsplatz. Ferner widme ich mich der Burn-Out-Problematik und leite darüber hinaus frauenspezifische Seminare. Streßvermeidung am Arbeitsplatz wird immer öfter zu einem Thema, und hierfür biete ich eine gezielte Ausbildung für firmeninterne Trainer (Physiotherapeuten, Arbeitsmediziner) an. Mein Herz gehört jedoch den Kindern - dem Potential der Zukunft. 50 Prozent meiner Arbeitszeit widme ich Kindern mit Lernstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, Hypermotorik, Legasthenie und ähnlichem. Auch hier ist das Streßmanagement - und in weiterer Folge das aus dem Sport stammende Peak Performance Training - einer der wichtigsten Punkte, um Kindern dauerhaft zu Erfolg zu verhelfen. Das Motto lautet: Lerne deinen Körper und deine Reaktionsweisen kennen und optimiere deine Performance und deine Gesundheit. Mein Anliegen in meiner Arbeit mit Menschen - ob groß oder klein - ist es, ihnen zu zeigen, daß sie nicht hilflos sind, sondern lernen können, sich selbst besser zu steuern und in der Folge auch ihre Wahrnehmung und Selbstheilung vorantreiben können. Ich sehe mich dabei als Begleiter und Trainer - wenn sie lernen, sich selbst zu helfen und aus der Opferrolle auszusteigen.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Monika Fuhs

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich die logische Folge von allem, was ich zuvor getan und gedacht habe. Dinge er-folgen. Ich nehme nur Aufträge an, die im Vorfeld ein gutes Gefühl in mir auslösen, und damit bin ich bisher auch sehr gut gefahren. Mißerfolge sind die nötige Korrektur auf unserem Weg. Wir sollten nie in den Wahnsinn verfallen und glauben, daß wir das Leben kontrollieren können - wir müssen vielmehr lernen, daß wir manches steuern können, manches nicht, und daß es eine Herausforderung ist, zu entscheiden, was gerade angesagt ist. Manchmal heißt das einfach nur annehmen, was ist, auch wenn wir das gar nicht wollen. Wenn wir lernen, die Krise als wichtigste Entwicklungschance zu lieben, und nicht in die Kompensation flüchten, dann können wir innerlich wachsen, uns ENT-wickeln und frei werden.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ich erachte mich als erfolgreich, weiß aber auch, daß alles seinen Preis hat. Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Ein Beruf sollte meines Erachtens der inneren Be-rufung entspringen, und ich habe das große Glück, dieser Berufung nachgehen zu können. Meine Arbeit ist für mich keine Belastung, sondern eine Wohltat. Ich vermag mich sehr gut in meine Klienten hineinzuversetzen - Biofeedback ist keine Behandlung im klassischen Sinne, wo der Therapeut im Vordergrund steht, Biofeedback stellt einfache Übungen zur Verfügung. Wenn sich der Klient auf diese Übungen einläßt, lernt er, sich mehr und mehr selbst zu organisieren. Oft haben wir eine Opferhaltung zu überwinden, die in eine gelernte Hilflosigkeit münden kann. Als Beraterin bin ich für meine Klienten in unterstützender und Veränderungen begleitender Funktion da. Weitere Fähigkeiten, die meinen Erfolg begünstigten, sind außerordentliches Organisationsgeschick, die rasche Umsetzung von Ideen, und viel wichtiger noch: viel Herz.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Wir können Streß nicht mehr vermeiden, wir können aber unseren Umgang damit verändern! Ich arbeite mit den Grundsätzen des Peak Performance Trainings, einer im Sport gerne verwendeten Methode, die unter anderem auch die Visualisierung des Vorhabens mit allen Eventualitäten beinhaltet. Sportler und andere Personen der Öffentlichkeit sind Menschen, die unter Extrembedingungen Spitzenleistungen bringen sollen. Von ihnen können wir alle sehr viel lernen, und sie benutzen Biofeedback immer mehr zur Erfolgsoptimierung. Als ich beispielsweise die Entscheidung traf, unterrichten zu wollen, begann ich mit entsprechenden Visualisierungsübungen. Ich visualisierte alle Eventualitäten, die eintreten könnten, und machte mir auch meine größten Ängste bewußt. Nach zweimonatigem Training klappte die Visualisierung meines Vorhabens einwandfrei. Der Lohn dieser Übungen war in der Folge tatsächlich ein erstes Angebot für eine Unterrichtstätigkeit vor dem Zielpublikum Ärzte, dem viele nationale und internationale Lehrtätigkeiten folgten. Wenn ich eine Entscheidung treffe, so ist es mir wichtig, hinter der Sache zu stehen. Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein? Ich bekleide eine interessante Position und gehe in meinem Beruf auf - diese Haltung wird auch von meiner Umgebung gewürdigt, und so hatte ich noch selten unlösbare Probleme mit männlichen Kollegen. Die positiven Rückmeldungen aus Workshops bestärken mich in meinem Tun, meinem Wirken und meinem Frausein. Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat? Meine Mutter, von Beruf Volksschuldirektorin, war mir ein Vorbild in der Umsetzung eigener Ideen. Von ihr lernte ich, daß auch Frauen viel bewegen können und erfolgreich sein dürfen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Für mich lassen sich diese beiden Bereiche nicht wirklich trennen, schließlich ist mein Beruf zu meinem Lebensinhalt geworden. Ich habe einen Arbeitsplatz in meinen privaten Räumlichkeiten eingerichtet und genieße so die Nähe zu meinen Kindern. Es wäre sinnlos, soviel über das Leben und dessen Gesetze zu lernen und es dann privat nicht anzuwenden, allerdings muß man schon aufpassen, daß man im Privatleben nicht in die Therapeutenrolle rutscht. Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Berufsbilder und Berufschancen erfuhren in den letzten Jahren eine starke Veränderung, doch ich orte leider wieder eine Art Dehumanisierung unserer Gesellschaft. Die meisten Menschen sind heute materiell grundversorgt, weshalb in unserer Zeit die Sinnsuche im Vordergrund steht. Vielerorts sehe ich Resignation bei jungen Menschen. Oft kämpfen schon Kinder in der Volksschule mit dem Druck der Anforderungen im schulischen Bereich, und immer öfter habe ich mit Jugendlichen zu tun, die am Burn-Out-Syndrom leiden. Daher rate ich zur Suche nach Wegen, Nischen und Lösungen für sich selbst. Ich vermittle Kindern in meinen Erfolgskursen, wie wertvoll es für ihr Leben ist, ihr Potential zu nutzen, wenn sie erfolgreich sein wollen, und daß ein Verständnis von Zusammenhängen für ihr Leben sehr bedeutsam ist. Kinder können ihre Talente und Begabungen erkennen, wenn sie Gelegenheit erhalten, sie experimentell im geschützten Rahmen zu erproben. Die Hinführung von Kindern zu ihren Begabungen ist von unermeßlich hohem Wert. Und ganz nebenbei: Das läßt sich auch mit Spaß und Freude erreichen und nicht nur mit Drill und Eliteschulen. In meinen Kursen stehen Humor und neugieriges Erforschen immer an erster Stelle, denn so lernt es sich ganz von selbst. Außerdem können wir sehr viel aushalten, wenn wir Freude daran haben - denn Eustreß macht nicht krank!!! Und das ist mein persönliches Erfolgsrezept.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
In der nahen Zukunft widme ich mich dem Aufbau der Sektion Österreich für die Biofeedback Foundation of Europe und diversen anderen kleineren Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Biofeedback. Noch gibt es keine gesetzlich anerkannten Ausbildungskriterien in Österreich (und Europa), weshalb wir eine standardisierte Ausbildung in Biofeedback - eine wissenschaftlich anerkannte Methode - anstreben. Hierfür ist nach wie vor aufwendige Vernetzungsarbeit - international als auch national - zu leisten. Und natürlich habe ich noch viele Ideen, die ich in den nächsten Jahren gerne umsetzen möchte. So kann ich mir vorstellen, ein Buch zu schreiben oder noch besser, eine Radio- oder Fernsehsendung zur Aufklärung der Menschen zu kreieren, denn meines Erachtens sollte Wissen nicht bestimmten privilegierten Schichten vorbehalten sein. Und manchmal sind die Lösungen viel einfacher, als man glaubt!

Publikationen

Fachspezifische Artikel und Beiträge in diversen Medien (z.B. TV, ORF-Nachlese).

Ehrungen

Woman Award 2005 - Woman Magazin, Auszeichnung der Biofeedback Foundation of Europe.

Mitgliedschaften

Vorstandsmitglied der Biofeedback Foundation of Europe (BFE) und der Österreichischen Gesellschaft für Biofeedback und Psychophysiologie.

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von Monika Fuhs:

AKTUELLSTE INTERVIEWS

170292 - Portrait Ransböck Sabine
170291 - Wagner Thomas DiplIng BA - Portrait - Webasto
170290 - Dr Raphael Holzinger - Portrait
170289 - Griessmair-Farkas Katalin-Andrea - portrait WGKoch_20200123_FGW_0574
170288 - DominikSengwein
170287 - Weinberger-Fritz marion mag - Portrait - Raiffeisen Vorsorge Wohnung
170286 - portrait Susanne Dachgruber
170285 - dr Rober Löw - Portrait
170284 - Portrait Widschwendter Kopie
170283 - Ankerbrot_Tina Schrettner_Portraitbild
Bondi
170282 - Katharina Braunsteiner-Leeb - Portrait
170280 - Markus Korunek - Portrait - Schrack Seconet
170279 - Polivanova-Rosenauer Tatjana - Portrait
170278 - Mag Dieter Freund - Portrait
170277 - Reinhard Pachner - Portrait
170275 - Portrait Walter Bostelmann
170276 - Prof DI Clemens Resch - Portraitbild
170274 - Portrait Thaurer Philipp
170273 - Mueller-Stingl - Portrait
170272 - Kren Berthold - Portraitbild
170271 - Mag Fink-Ronald-Portraitbild
170270 - Poindl Alexander - Portrait
170269 - Christian Voith - Uniqa - Portrait
150679 - Neumann Christian Andreas - Portraitfoto
170268 - Stephanie Poller - Falkensteiner
170267 - Daniela_Tarra_Portraitbild
170266 - Nemetschke Christoph B.A. - Bondi Consult GmbH
170140 - guserl - Portraitbild2
170265 - Dr. Rudolf Hopfgartner - Portrait
170264 - Portrait - Joachim Trauner - china-airlines
170263 - Mag Katja Reichl - Portrait - BDO
170262 - Czipin Deak Veronika - Portrait
170261 - Kurt Kalla - portraitbild
170260 - DI Mag Ing Michael Toth - Portraitbild Kopie
170259 - DI Josef-Dieter Deix - Portraitfoto
170258 - Robert Kaup - Portrait
170257 - Dörr Petra
170034_56d190ca275ef
Mag Margherita Kern
170255 - DI Rene Forsthuber - Portrait
170254 - Ante_Banovac Portrait
170253 - Portrait - ing Michael Adamik
170252 - Portrait - lutzky Wolfgang
170240 - Ing Kurt Göppner
170251 - Mag Regina_Sturm-Lenhart
170250 - mag Michaela Hebein - portraitfoto-b
170249 - DI Diethart Weiss
170248 - Portrait - DI Martin Johann Böck
170247 - Chalupa Gerda Ing - Portrait b
170246 - florian löschenberger Portrait schmal
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170244 - DI Roland Pichler
170241 - Portrait Mag Veronika Seitweger
170243 - Doris Kropacz
170242 - Portrait_Olsacher
40156 - DI Rudolf J. Bauer - Portrait
170168 Christian Schimkowitsch
Ing. Bernhard Romirer, BA MA
170239 - Portrait Philipp Rupert Smula
170237 - Haimovici - Portrait
170238 - Mag Christoph Kullnig
80724 - Mag Dr Philip Harmer LLM
Alexander Sedlak Alexander portrait 72
30858 - Wagner Robert
71239 - Portrait_Rosinger Gregor 42x56
Mag. Daniel Scherling
170034 - Portrait Wittmann
170236 - Portrait Marija Marjanovic
170112 - Portrait Richard Zarycka
170235 - Johannes Litschauer_Portrait_EBCONT
170233 - Michael Mann - Portraitbild
170232 - Ing Alexander Brunnthaler
170231 - Klimetschek Heinrich Portrait
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170230 - Portrait-Foto KRAUS Michael
170229 - Portrait-Foto mag christoph kopp
170228 - Mag. Petra Miteff - Portrait
131593 - Günther Weiss - HDI Versicherung
170227 - Keimelmayr Katharina - Portrait b
170226 - mag Hendrich msc - Portrait b
61054 Kessler Franz Portrait
60151 - Dr Franz Radatz - Portraitfoto
170225 helmut-maier b - Portraitoto
131692 - Surendra Chaudhry
170224 - Ing Alfred Doppler - Cegelec
170223 - Christoph Monschein b ©PhilippZeppelzauer
170222 - DI Oliver Schmerold
160173 - Dr Alfred Taudes - Portrait
90311 - Panhauser Werner Andreas - portrait - c
170221 - Herbert Kronaus
170220 - Dr. Klaus Koban MBA
Mario Heinisch - Portrait b
Mag. Hans Jörg Ulreich
Dennis Iwaskiewicz
Mag. Wolfgang Dibiasi
Ing. Klaus-Michael Hatzinger
Mag. Alexander Friedrich
Nino Hanjes
Wolf Michael ing neueste
Mag. Peter Bartos
91054 Gunther Palme Gunther
Ing. Erwin Ulreich
Romana Drobec
WUKOVITS, Mag. Christian (Kone AG) _ 12

ANDERE INTERESSANTE PROFILE

Böhm
Leitner
Henhapel
Schwarzfurtner
Floccari
Zehnter
Hammer

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar - August 2023     406.059 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÜR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Samstag 5 April 2025

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.