Zum Erfolg von Johann Schmid
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, meine Ziele zu erreichen, wobei das Erreichen eines Zieles wieder voraussetzt, sich ein weiteres, neues zu setzen. Ich konnte meine Ziele bisher immer verwirklichen und meist sogar noch übertreffen, was sicherlich für meine Art der Umsetzung spricht. Es gab für mich nie ein großes Lebensziel, sondern vielmehr Teilabschnitte, die es zu erreichen galt.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Eigentlich ja, da ich bisher viele meiner Ziele erreichen konnte und mit der derzeitigen Situation im großen und ganzen sehr zufrieden bin.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Sicherlich meine Zielstrebigkeit und meine Beständigkeit. Ich blieb nie stehen, wenn ein Vorhaben realisiert war, sondern suchte immer nach neuen Herausforderungen, um aus diesen wieder neue Ziele zu formulieren und darauf hinzuarbeiten. Dies setzte natürlich auch einen entsprechenden Arbeitsaufwand und berufliches Engagement voraus - weitere wesentliche Erfolgsfaktoren.
Ab wann empfanden Sie sich als erfolgreich?
Zunächst fühlte ich mich erfolgreich, als ich meine Ausbildung abgeschlossen hatte, da ich damit eines meiner ersten Ziele erreichte. Seither folgten viele weitere Etappen, die ich bisher ebenso alle sehr gut meisterte, und es werden hoffentlich noch viele weitere folgen, die ich ebenso positiv umsetzen werde.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Vor einigen Jahren stand ich vor der Entscheidung, in meinen Hof zu investieren. Der nachfolgende Um- und Ausbau meines landwirtschaftlichen Betriebes war zwar mit erheblichen Kosten verbunden, erwies sich rückblickend allerdings als richtige Entscheidung, zumal mir dadurch auch die Ausübung des Bürgermeisteramtes ermöglicht wurde.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Beruflich gab es keine Person, die mich prägte; privat war es meine Frau, die mich bisher in allen Entscheidungen unterstützte und so wesentlich zu meiner Entwicklung beitrug.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Ich erfuhr mehrfach Würdigung meiner Leistungen, was für mich die Bestätigung darstellt, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Eine sehr wesentliche, da ohne verläßliche Mitarbeiter keine Unternehmung erfolgreich zu führen ist. Ich muß mich auf meine Angestellten hundertprozentig verlassen können. Wenn ich Aufgaben delegiere, so möchte ich mir über deren Ausführung keine Gedanken mehr machen, sondern davon ausgehen können, daß sie selbständig erledigt werden.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Neben einem persönlichen Gespräch zählt für mich auch die fachliche Ausbildung eines Bewerbers, die allerdings je nach Art der Tätigkeit stark differieren kann. Der persönliche Eindruck war für mich immer entscheidend, da ich auch glaube, eine sehr gute Menschenkenntnis zu besitzen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich stellte die Gemeinschaft immer in den Vordergrund und versuchte, ein positives Betriebsklima zu schaffen. Da man in einer kleinen Gemeinde die Mitarbeiter auch privat immer wieder trifft, versuchen wir hier, die Politik so gut als möglich hintanzustellen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
In meiner Position als Bürgermeister ist es relativ schwierig, private Aktivitäten zu setzen, da ich auf jeder Veranstaltung immer in meinem Amt wahrgenommen werde. Da mich meine Frau in jeder Hinsicht unterstützt, lassen sich Beruf und Privatleben jedoch recht gut vereinbaren.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich besuche immer wieder Schulungen und Seminare, allerdings habe ich derzeit beruflich leider sehr wenig Zeit, um entsprechende Weiterbildungsmaßnahmen wahrzunehmen. Überdies ist das Internet immer wieder eine Quelle für Informationen.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Man sollte nie vergessen, woher man kommt, aus seinen Fehlern lernen und an der Zukunft arbeiten.
Ihr Lebensmotto?
Leben und arbeiten.