Zum Erfolg von Alice Drott
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, äußere Ziele zu erreichen, jedoch muß das Innere dabei sein, also die Seele, die Individualität und die Kindlichkeit. Die Triebfeder ist für mich das Potential, mich wegen äußerer Erfolge zu verbiegen ist mir zuwider, weil es mich unzufrieden macht.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Mein Uneinverstandensein mit der Welt ließ mich schon von Kind an Dinge hinterfragen und warum sich das Leben so oder so organisiert. Ich las sehr viel, und es interessierte mich schon immer, was Menschen denken und empfinden, was in ihnen innen vorgeht. Ich bemerkte sehr bald, daß ich über meine Intuition und auf der energetischen Ebene viel über andere Menschen, ihre Gefühle, Potentiale, Hindernisse und Fähigkeiten wahrnehmen kann, und das führte mich und meinen Partner zu vielen Ausbildungen. Lernen ist für mich und meinen Partner sehr wichtig, und die Ergebnisse faßten wir zuerst in drei, dann vier Themenbereiche zusammen, die wir heute weitergeben. Bei zuviel Sicherheit im Außen habe ich das Gefühl, ich verliere mein Selbst, daher gehe ich lieber ein wenig Risiko ein und fühle mich lebendig.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Meist glauben wir, eine Entscheidung treffen zu müssen, und sind verunsichert, wenn wir das nicht können. Diese Unsicherheit zuzulassen und das Neue von innen heraus zu entwickeln, erfordert Geduld und Zeit. Dies dem Klienten zu vermitteln und ihn dabei zu begleiten, erfordert hohe Genauigkeit in der Wahrnehmung und Sensibilität. An Themen dranzubleiben ist wichtig, dazu bin ich stark genug, und ich bewahre dabei den großen Zusammenhang, der mich in meiner Arbeit leitet. Das emotionale Selbst hat seine eigene Geschwindigkeit, die gilt es zu berücksichtigen.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Denken wurde in meinem Elternhaus sehr gefördert, und ich führte mit meinem Vater viele Diskussionen über das Thema Freiheit. Außerdem wurde akzeptiert, wenn ich etwas nicht wollte; Anpassung war nicht Teil meiner Erziehung.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Wenn der Klient das Gefühl hat, daß er sein Leben wieder selbst in die Hand nehmen kann und einen individuellen Weg in der Welt findet, also eigenverantwortlich und selbständig sein Leben fortsetzt, ist das für mich Anerkennung.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Die Säulen unseres Unternehmens sind vier Bereiche, die wir entwickelten, wobei Markus Trappe den körperlichen Aspekt abdeckt und ich den seelischen. In der Engergietherapie geht es um Innenschau, Meditation und Kontemplation, beim EuGong (eine Adaption des Qi Gong) sind Körperübungen mit großer Aufmerksamkeit auszuführen, um die Energie im Körper zu harmonisieren. Der Energiecoach ergab sich aus verschiedenen Fragestellungen der Energietherapie, daraus entwickelten wir eine Typologie nach den grundlegenden Erlebnissen eines Menschen (Träumer, Angepaßter, Rebell). Das Anthropos Selfness Training, für das wir auch Trainingsunterlagen entwickelten und Workshops veranstalten, beinhaltet die Selbstbeobachtung und Hinterfragung des eigenen Lebens, nicht bezogen auf den Inhalt, sondern auf die derzeitigen Gefühle - körperliches und emotionales Fühlen und die Gedanken, die dabei auftreten. Einzelarbeit, Trainings, Workshops und CDs sind unser Angebot.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Ich gehe täglich spazieren und mache jeden Tag eine halbe Stunde meine Übungen. Kraft schöpfe ich auch aus meiner Beziehung und aus meiner Familie. Zu meinen Kindern habe ich eine sehr nahe Beziehung. Ich übertrug ihnen altersgemäß Verantwortung, die wir gemeinsam erarbeiteten; dies war nötig, um auch ausreichend Zeit für den Beruf zu haben.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel ist es, ein Buch zu schreiben, das inhaltlich alle bisherigen Einzelpublikationen umfaßt.