Zum Erfolg von Christine Stabel
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg ist für mich das positive Feedback, das ich immer wieder von meinen Kunden bekomme.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja! Ich bin ein sehr vielseitiger Mensch, lerne gern immer wieder etwas Neues dazu, knüpfe gerne Kontakte und bin sehr erfolgreich in meinem Tun.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Ich nehme sie an. Es gibt schwierige und weniger schwierige Herausforderungen im Laufe des Berufslebens.
Ist es für Sie als Frau in der Wirtschaft schwieriger, erfolgreich zu sein?
Für mich persönlich ist es kein grosses Thema. Im beruflichen Alltag bemerke ich es immer wieder, dass es für Frauen immer noch schwierig ist, an die Spitze eines Unternehmens zu kommen. Ich glaube, dass die Frauen noch früher und vor allem noch intensiver nach Netzwerken suchen sollten. Meiner Ansicht nach netzwerken Männer mit jenen Zeitgenossen, die sie brauchen können. Bei den Frauen steht eindeutig die persönlcihe Beziehungsebene im Vordergrund.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Auf jeden Fall Originalität. Wer nicht authentisch bleibt, wird auch nicht zum erhofften Erfolg kommen.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Ich glaube, das Grundproblem liegt darin, daß die Menschen sich nicht bewußt sind, wie wichtig Information, Bildung, Weiterbildung und Schulungen in der heutigen Zeit sind. Es gibt Personen, die ihre Ziele nie erreichen, obwohl das Potential vorhanden ist, weil ihnen einfach der letzte Schliff fehlt. In der heutigen Arbeitswelt verliert man den Anschluß, wenn man nicht gewillt ist, permanent dazuzulernen. Ein weiteres Problem sehe ich darin, dass es zu viele Unternehmensberater gibt. Somit wird es für den Kunden immer schwieriger den richtigen Berater zu finden.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Ich glaube, als lebensfroher, geselliger und sympathischer Mensch gesehen und für meine Leistungen respektiert zu werden.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Ich spreche primär personalverantwortliche Führungskräfte an, die sich keine eigenen Personalenwickler leisten können, oder wollen daher gehört das Thema der WEiterbildungsberatung zu meinen Kernkompetenzen.
Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Ich versuche, mit den Mitbewerbern einen kollegialen Umgangssston zu pflegen und respektiere die Mitbewerber. Es spricht auch nichts dagegen, sich untereinander auszutauschen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Wenn man beruflich selbständig tätig ist, bedarf es guter Organisationsfähigkeit, damit für das Privatleben genug Freiraum bleibt. Die Praxis zeigt es immer wieder, dass es Zeiten gibt, wo das Privatleben in den Hintergrund tritt.
Wieviel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Der Zeitaufwand lässt sich nicht messen, denn aufgrund meiner Erfahrung sehe ich das Thema der Fortbildung als einen permanenten Prozess. Selbstverständlich besuche ich Seminare um neue Impule zu bekommen und mich auch mit Mitbewerbern auszutauschn.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Das ist eine gute Frage. Eigentlich beginnt das, was die nächste Generation betrifft, schon bei den heute Erwachsenen. Man sollte die Kinder von klein auf fördern, ermuntern und auf ihr Wohl achten. Sie sind unsere Zukunft. Es liegt nicht allein in ihren Händen, was später einmal aus ihnen wird. Wenn ich mir ansehe, wieviel Kinder heutzutage zurückstecken müssen, weil einfach keine Zeit für sie vorhanden ist, erschreckt mich das. Es liegt nicht immer nur an der momentanen Wirtschaftslage! Wir sollten uns unserer Aufgabe bewußter sein, denn Kinder sind etwas sehr Wertvolles, und wir sollten sie auch so behandeln. Der nächsten Generation möchte ich sagen: Schaut genau auf eure Stärken und Schwächen. Wählt einen Beruf, der euch wirklich Freude macht, bleibt immer stetig und laßt euch von euren Zielen nicht abbringen. Dann werdet ihr sicher ein erfülltes Leben haben. Wenn man den Beruf des Unternehmensberaters erlernen möchte, bedarf es einer Reihe von Eigenschaften, die unbedingt nötig sind, um erfolgreich tätig werden zu können. Aktives Zuhren zählt ebenso, wie ein offener vorurteilsfreier Zugang zu den Mitmenschen. Dieser Beruf wird auch zukünftig von Bedeutung sein, denn es wird immer wieder Menschen geben, die andere Menschen um Rat fragen um wichtige Entscheidungen treffen zu können, wobei der Unternehmensberater eine Entscheidungshilfe liefert.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Es gibt etwas, das mich sehr interessieren würde. Ob es mir gelingt weiß ich nicht. Ich möchte gern persönlicher Coach einer Fußballmannschaft werden, denn dabei könnte ich meine beruflichen Stärken mit meinem Hobby vereinbaren.