Zum Erfolg von Oliver Groissböck
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Wenn ich meine gesteckten Ziele verfolge und auch erreiche, bin ich erfolgreich.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Meine Konsequenz, alle Stufen zu durchlaufen und keinen Punkt auszulassen, verquickt mit persönlicher Weiterentwicklung und der Bereitschaft, permanent dazuzulernen. Ich glaube, meine Loyalität und mein persönlicher Kontakt zu meinen Mitarbeitern ist ebenso mein spezifischer Erfolg wie meine Offenheit allen Menschen und Neuerungen gegenüber.
Wie begegnen Sie Herausforderungen des beruflichen Alltags?
Probleme sind sehr wichtig, weil man daraus lernen kann. Ich gehe damit positiv um, denn jeder Fehler ist Kritik an der Sache, und das ist gut so. Es erfolgt eine Analyse, damit so etwas nicht mehr passieren kann.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Mein Vater war und ist mein Vorbild. Man sollte sich jedoch an Vorbildern lediglich orientieren und sie nicht kopieren, sondern seine eigenen Entscheidungen treffen.
Welche Anerkennung haben Sie erfahren?
Unsere Idee des Schlemmerkrapfens wurde in allen Medien bekannt gemacht und anerkannt.
Welches Problem scheint Ihnen in Ihrer Branche als ungelöst?
Im Bereich der Produktion, also der Konditorei, wird die Industrie immer perfekter und zu einer großen Konkurrenz. Dadurch wird die preisliche Rechtfertigung der Qualität von Hand immer schwieriger. Nischen müssen gesucht und genutzt werden. Über die Situation zu jammern bringt keine Verbesserung. Im Bereich des Verkaufs- und Servicepersonals sind gut ausgebildete Mitarbeiter eine Rarität, das ist ein weiteres Problem. Viele Bewerber haben zwar Erfahrung in einem Café gesammelt, können aber mit höheren Anforderungen nicht umgehen.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Durch die enge Zusammenarbeit mit meinem Vater bleibt nichts geheim. Von den Mitarbeitern wird nicht nur der Erfolg gesehen, sondern auch die zeitliche Beanspruchung und die Arbeit, die dahinter steckt. Von meinen Freunden werde ich immer wieder über die Neuerungen in meinem Betrieb gefragt, also gehe ich davon aus, dass sie mich als erfolgreich sehen.
Welche Rolle spielen die Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg?
Unsere Mitarbeiter sind ein Teil des Erfolges; ich glaube auch, daß sie das wissen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Bei mir ist das eine Bauchentscheidung; neben fachlicher Qualifikation sollten sie eine gute Ausstrahlung haben. Persönliche Ausstrahlung ist nicht nur für den Verkauf wichtig, sondern ebenso für die Produktion, weil die Mitarbeiter gut miteinander auskommen können müssen. Fachliches Wissen kann man sich immer aneignen. Im Servicebereich wechselt das Personal aufgrund der Altersstruktur häufiger als in der Produktion, da viele nur einen Studentenjob suchen.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Ich motiviere meine Mitarbeiter durch Gruppengespräche und Seminare, aber natürlich auch durch Einzelgespräche, wenn diese notwendig sind. Gespräche werden in der heutigen Zeit immer wichtiger, denn private Probleme wirken sich auf den Beruf aus. Außerdem versuche ich, ihnen mehr Kompetenz zu überlassen, was auch sehr motivierend ist. Anerkennung spielt eine große Rolle, sofern sie ehrlich gemeint ist. Sie ist ein Ansporn für meine Mitarbeiter und meine eigene Arbeit.
Welche sind die Stärken Ihres Unternehmens?
Wir haben uns auf den Nischenbereich spezialisiert und produzieren alles, was andere nicht können. So passiert es in jeder Hochzeitssaison, dass Torten nicht oder nicht rechtzeitig einlangen. Wir fungieren dann als Troubleshooter, denn wir besitzen die Flexibilität, innerhalb von zwei Stunden eine Hochzeitstorte nach Wunsch anzufertigen und zu liefern. Das ist zwar aufwendig, aber dafür sind wir führend in Wien.
Wie verhalten Sie sich dem Mitbewerb gegenüber?
Es gibt nur mehr wenige Konditoreien, und jede hat ihre Nische. Wir rösten unseren Kaffee selbst, und der Kunde kann daran mehrmals in der Woche teilnehmen. Schaubacken findet bei uns in jeder Filiale täglich statt.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Die Familie ist ein wichtiger Faktor in meinem Leben. Abschalten zu können, im Kreise meiner Lieben Probleme zu besprechen und zu lösen, macht einen wesentlichen Teil meines beruflichen Erfolges aus. Von meinem Sohn lerne ich, die Dinge mit Kinderaugen zu sehen, um sie dann marketingtechnisch aufzubereiten. Familie und Erfolg sind mein Kraftreservoir.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Allem Neuen offen gegenüberzustehen, Entscheidungen zu überdenken und sie dann allein zu treffen sind Erfordernisse unserer Zeit.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Mein Ziel liegt in ständiger Verbesserung, eigentlich in Perfektion, um am Markt bestehen und weiterhin erfolgreich zu bleiben.
Ihr Lebensmotto?
Gemeinsam sind wir stark.