Zum Erfolg von Alexandra Biehler
Was bedeutet für Sie Erfolg? Meinem Lebens- und Geschäftspartner und mir ist es sehr wichtig, daß wir neben der Arbeit auch noch genügend Zeit fürs Leben und unsere Kinder haben, Geld ist nicht so wichtig.
Was macht Ihren spezifischen Erfolg aus?
Für mich ist Erfolg auch Glück. Die Identifikation mit dem, was man tut. Die Bestätigung, die ich bekomme und der Spaß den mir die Arbeit macht. Ich ziehe sehr viel Vergnügen daraus, wenn ich anderen Leuten etwas geben kann. Deswegen ist die Gastronomie ein Beruf, der für mich sehr geeignet ist. Ich bin sehr kommunikativ.Haben Sie ein Erfolgsrezept? Ich glaube, daß die Authentizität sehr wichtig ist, daß man das machen solltet, was man selbst auch wirklich will. Man muß versuchen sein Bestes zu geben, an dem zu arbeiten und eine Linie zu verfolgen. Es ist sehr wichtig, sich erstmals eine Linie zu überlegen, sich ein gutes Konzept zu schaffen, von der aus man das machen kann. Dazu gehört natürlich viel Arbeit. Man muß sich hinsetzen, sich alles aufschreiben, alles so weit wie möglich von Anfang bis Ende durchdenken. Man muß auf seine Gefühl hören, und natürlich ist es sehr wichtig, daß man sich das notwendige Wissen aneignet. Man benötigt auch einen gewissen Idealismus.Woraus schöpfen Sie Kraft? Aus der Liebe, die ich für das Leben, für die Menschen und zu mir selbst habe. Meist habe ich sehr viel Energie, aber es gibt Phasen, da habe ich weniger und muß mir genau überlegen, woher ich wieder neue Energie bekomme, da ist es dann eine Mischung aus Glaube und Hoffnung. Ich ziehe auch sehr viel Energie aus der Arbeit selbst.Was bedeutet für Sie Anerkennung? Man bekommt in meiner Position eigentlich nicht so viel direkte Anerkennung von den Gästen. Natürlich kommt es auch vor, daß die Leute zu mir kommen,sich bedanken und lobend äußern. Aber eigentlich bekommt diese Art der Anerkennung eher die Bedienung, die ja viel mehr direkten Kontakt mit den Gästen hat. Wenn man direkte Anerkennung bekommt, ist das natürlich schön. Aber als Geschäftsführerin werde ich natürlich eher mit der Kritik der Gäste konfrontiert.Wie gehen Sie mit Rückschlägen um? Bei manchen Rückschlägen überlege ich mir, ob ich nicht aufhören soll, weil momentan die Belastung einfach zu groß ist. Natürlich kommen einem bei Rückschlägen Zweifel, aber an jedem Rückschlag bin ich gewachsenen. Ich denke mir dann, da muß ich jetzt durch, es gibt einen Weg. Das Gute ist auch, daß wir das hier zu dritt machen, dadurch wird es leichter. Wir motivieren uns dann gegenseitig. Man muß Rückschläge auch als Chance sehen. Rückschläge bedeuten nicht unbedingt Mißerfolg. Man kann daraus sehr viel lernen. An Mißerfolgen wächst man mehr als an Erfolgen. Welche Rolle spielen Familie und soziales Umfeld beim Erfolg? Meine Familie ist für mich ein sehr wichtiger Faktor im Leben. Sie ist mein Rückhalt. Auch meine Eltern und meine Geschwister bedeuten sehr viel für mich, ebenso meine Freunde. Ohne diesen Rückhalt wäre ich nicht so erfolgreich. Mein Freund und ich ergänzen einander sehr gut. Jeder hat seinen Bereich, indem er stark ist. Bei mir ist das der gesamte gestalterische und kommunikative Bereich. Was sind
Ihre Ziele?
Ich bin ein Mensch der nicht sehr zielorientiert ist. Ich denke, der Weg ist das Ziel. Die Eröffnung dieses Lokals war z.B. ein Ziel. Dann hatten wir natürlich das Ziel erfolgreich zu sein. Es war ein Ziel, daß hier ein gutes Team zusammenarbeitet, und ich habe das Ziel, daß ich meine Schwächen aus dem Weg räume und daran wachse. dafür geben kann, und jetzt natürlich auch unseren Kindern. Das ist ein Prozeß, der eine sehr wichtige Rolle in meinem Leben spielt und für die ich auch Zeit haben möchte. Obwohl ich den Beruf sehr mag, weiß ich nicht, ob ich in der Gastronomie bleiben werde. Ich übte sehr viele kreative Berufe aus, aber die Gastronomie ist für mich mit Abstand der kreativste Beruf. Man muß immer wieder Ideen entwickeln, neue Lösungen finden, und es ist immer wieder anders. Natürlich kommt dazu, daß ich hier mein eigener Chef bin und dadurch meine eigenen Ideen umsetzen kann, ohne daß mir ein Kunde oder Art-director etwas vorschreibt. Hier kann ich selbst gestalten.Haben Sie ein Vorbild? Man könnte sagen, daß Charles Schuhmann gastronomisch mein Vorbild ist. Jedenfalls bewundere ich ihn und schätze sein Lokal sehr.