Zum Erfolg von Manfred Mally
Was ist für Sie persönlicher Erfolg? Persönlicher Erfolg ist, wenn ich meine eigenen Ziele mit den Zielen meines Betriebes auf einen gemeinsamen Nenner bringen kann und diese Ziele dann auch erreiche. Sehen Sie sich persönlich als erfolgreich? Ich bin erfolgreich, weil ich mein persönliches Ziel, aber auch die Ziele der Betriebe in denen ich jeweils tätig war, umsetzen und erreichen konnte. Für mich und meinen Erfolg ist aber auch meine Familie sehr wichtig. Dadurch habe ich einen starken, persönlichen Rückhalt und kann mich so zu 100% auf die geschäftlichen Angelegenheiten der Firma kümmern. Aber das soll jetzt nicht heißen, daß privater Erfolg unbedingt zum beruflichen Erfolg dazugehört. Jeder Mensch muß selber wissen, was für ihn wichtig ist.Was sollte man auf dem Weg zum Erfolg beachten? Man sollte sich zuerst einmal realistische Ziele setzen, sich anschließend einen Zeitrahmen festlegen, in dem man seine Ziele erreichen möchte und dann konsequent auf das Ziel hinarbeiten. Dabei ist ein gut funktionierendes Team und das richtige Produkt von Nöten. Das alles zusammen sollte ein Rezept ergeben, mit dem man erfolgreich sein kann. Ich sage bewußt kann und nicht muß, denn eigene Antriebskraft und Konsequenz gehören natürlich auch dazu.Ziehen Sie ein großes Ziel kleineren vor? Meines Erachtens ist der Weg der kleinen Schritte der Beste. Visionen bringen nichts, weil sie zum Großteil unkontrollierbar sind. Setze ich mir hingegen kleine Ziele, bleibt der Rahmen überschaubar, ich kann immer wieder überprüfen, ob ich auf dem richtigen Weg bin und anschließend ein neues Ziel in Angriff nehmen.Wie stehen Sie zu Teamarbeit und Motivation? Teamarbeit ist wahnsinnig wichtig. Daher versuche ich um mich herum ein Team aufzubauen, daß mit mir den Weg gemeinsam geht. Außerdem versuche ich von meinen Mitarbeitern nie mehr abzuverlangen, als das was ich selbst bereit bin zu tun. Und ich denke, daß ich sie durch meine Vorbildwirkung motiviere und Motivation ist meines Erachtens für einen gemeinsamen Erfolg sehr wichtig. Gerade dadurch, daß die Mitarbeiter selbst Entscheidungen treffen können, also eine Eigendynamik entwickeln und selbständig am Aufbau des Unternehmens mitwirken können, werden sie stark motiviert. Natürlich gibt es dabei auch noch eine finanzielle Motivation.Nach welchen Kriterien suchen Sie Ihre Mitarbeiter aus? Sehr wichtig ist, daß ich Mitarbeiter habe, die auch bereit sind, selbständig Entscheidungen zu treffen und diese Entscheidungen auch durchsetzen. Außerdem halte ich sehr viel von Kommunikation. Meine Mitarbeiter haben sozusagen die lange Leine und können somit selbständig arbeiten. Wir erstellen gemeinsame Ziele, versuchen sie umzusetzen und ziehen dann am Jahresende Bilanz, ob wir die gemeinsam gesteckten Ziele auch erreicht und umgesetzt haben. Wie sollte man sich bei unvorhergesehenen Quereinflüssen verhalten? Quereinflüsse gibt es immer, aber wenn man diese von vornherein einkalkuliert, ist man, wenn sie dann auftreten, nicht so unvorbereitet und kann daraufhin schneller reagieren. Man muß bei allen Dingen nachjustieren, nachprüfen, Entscheidungen auch überdenken, um eventuell über Umwegen an sein Ziel zu gelangen. Was bedeutet für Sie persönliche Anerkennung und wie gehen Sie damit um? Anerkennung ist für jeden Menschen wichtig, freut mich natürlich auch und wird mich natürlich immer wieder sehr motivieren. Anerkennung ist für Führungspersönlichkeiten fast das einzige Motivationsmittel, denn finanziell ist man ja meist schon abgesichert, also freut es einem, wenn man von den Aktionären und Mitarbeitern ein positives Feedback und Lob bekommt.Wie begegnen Sie einem Mißerfolg? Ich hatte bis heute noch keinen großen Mißerfolg, also kann ich nur aus der Theorie sprechen. Zuerst würde ich versuchen, den Grund des Mißerfolges herauszufinden, also eine Analyse vornehmen. Dann würde ich wieder versuchen, Fuß zu fassen, um wieder zum Erfolg zu kommen. Ich kenne aber auch Personen, die erfolgreich waren, aufgrund von wirtschaftlichen Marktveränderungen gekündigt wurden und dann ist es für einen vielleicht bereits 50jährigen sehr schwierig wieder etwas Neues aufzubauen.Wo holen Sie sich Ihre Informationen, um im Business erfolgreich zu sein? Durch die große Vielfalt von Medien ist es heute ziemlich einfach, immer up to date zu sein, wobei die richtige Auswahl aber bei dem großen Angebot immer wichtiger wird. Dann besuche ich Seminare... Also ich muß die für mich wichtigen und entscheidenden Informationen herausfiltern, sie optimieren und für mich verarbeitbar machen. Dann kann ich Informationen optimal nutzen.Haben Sie eine persönliche Lebensphilosophie? Ich habe immer versucht, aus meinem Leben das Beste zu machen und hatte dabei eigentlich auch keine spezifischen Vorbilder. Ich habe immer den Markt sondiert und beobachtet und mir dabei die positiven Dinge herausgefiltert und versucht, die negativen Komponenten zu vermeiden. So bin ich eigentlich immer gut weitergekommen.Welche Spezialitäten bietet Ihr Unternehmen? Blindnieten sind eine sehr praktische Befestigungsart, ähnlich den Schrauben, mit dem Unterschied, daß sie immer von einer Seite zugänglich bleiben. Wir sind ein Familienunternehmen mit ständig neuen, innovativen Ideen und verschiedenen Standorten. Eingesetzt werden Blindnieten in fast allen Bereichen des Lebens. Es ist sogar so, daß man nicht sagen kann, wo die Schwerpunkte liegen, sondern man müßte vielmehr dort anfangen, wo sie nicht eingesetzt werden, wie zum Beispiel bei Lebensmitteln. Aber wir produzieren nicht nur die Nieten, sondern auch die Geräte, mit denen man die Nieten dann in das jeweilige Material nietet.