Bitte drehen Sie Ihr Smartphone auf die Breitbild-Ansicht
hübnerbanner
170213 - Lazar Logo
Koban Südvers
Lux wohnbau banner
sigma
170645 - Arnold - 10er-banner
Zingl-Bau-Banner
20703 - Bondi_TwentyOne_Signatur
31555

 

* Dr. Andreas Salcher

‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Geschäftsführer, Gen. Sekretär
Österreichisch-Amerikanische Gesellschaft
1010 Wien, Stallburggasse 2
Politiker, Wirtschaftstrainer
Assoziierte Institutionen, Vereine, Sonstiges
Banner

Profil

Zur Person

Dr.
Andreas
Salcher
18.12.1960
Wien
Lesen, Reisen, Tennis, den Sinn des Lebens entdecken

Service

Andreas Salcher
Werbung

Salcher

Zur Karriere

Zur Karriere von Andreas Salcher

Wie war Ihr Werdegang?
Vier Jahre AHS, fünf Jahre Handelakademie, BWL-Studium (acht Semester zum Magister, vier Semester Doktoratsstudium, Doktor der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 1986), Begabtenstipendium des Wissenschaftsministeriums, Ausbildung zum Seminarleiter und Trainer (Verhaltenstechnik, Kommunikation, Train the Trainer, Gruppendynamik, Organisationsentwicklung, NLP-Practioner), 1989 Program for Senior Managers in Government an der Harvard University. Berufliche Karriere: seit 1980 selbständiger Trainer und Seminarleiter für Verhaltenstechnik, Kommunikation und Organisationsentwicklung, seit 1986 Angestellter der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft, Leiter der Kulturabteilung, seit 1987 Generalsekretär. An die Österreichisch-Amerikanische Gesellschaft war früher eine große Sprachschule angegliedert, die vor zwei Jahren verkauft wurde und ist heute eine klassische Non-Profit-Organisation. Von 1990 bis 1997 Bereichsleiter für Management an der NÖ Landesakademie beim post-graduate Lehrgang für Umweltmanagment, Lehraufträge für Kreativitäts- und Problemlösungstechniken, Politisches Management, Öffentlichkeitsarbeit und Corporate Identity sowie Verhandlungstechnik. 1997 Gründung der Dr. Andreas Salcher Executive Trainings KEG. Politische Karriere: Engagement in der Schülervertretung (Klassen-, Schul- und Stellvertreter der Jungen ÖVP Wien, 1985 Landesobmann der Jungen ÖVP Wien, 1987 Bundesobmann-Stellvertreter der Jungen ÖVP und Wahl zum jüngsten Wiener Landtagsabgeordneten und Gemeinderat, Mitglied in den Ausschüssen,Bildung, Jugend, Familie und Soziales, sowie Stadtplanung und Stadtentwicklung, Mitglied des Filmbeirats und Drogenkomitee der Stadt Wien. 1994 Ausscheiden aus dem Wiener Gemeinderat wegen des schlechten Wahlerfolges der Wiener ÖVP. 1992 Stellvertreter der Wiener Landesparteiobmannes DDr. Görg, 1996 Wiederwahl als Landtagsabgeordneter, Gemeinderat und Vorsitzender des Kulturausschusses der Stadt Wien. Internationale Arbeiten: seit 1981 Engagement im Rahmen der DEMYC und CENYC in der europäischen Jugendpolitik, diverse Studienreisen und Seminare (u.a. Expo in Brisbane, Osaka und Sevilla) Teilnahme am Visitor Program Washington D.C., Philadelphia und New York (Schwerpunkte Medien, think tanks, lobbying und politisches Management), seit 1992 Teilnahme an der Washington Conferencce der ECCAC, Mitglied der Wahlbeobachtungs- und fact-finding Missionen in Kurdistan, Costa Rica und Kosovo.

Zum Erfolg

Zum Erfolg von Andreas Salcher
Was ist für Sie Erfolg? Es gibt einerseits den öffentlich anerkannten Erfolg, wenn man bekannt ist, den finanziellen Erfolg und tiefergehende Faktoren, wenn man in seinem Leben etwas weiterbringt und etwas über seinen Tod hinausreichendes für die Menschheit hinterläßt (ein kluges Buch, eine Idee).
Sehen Sie sich selbst als erfolgreich?
Ich glaube das kann man nicht generell sagen, es gibt Phasen in denen es besser oder schlechter geht. Das wichtigste Kennzeichen einer erfolgreichen Person ist, wie er mit Niederlagen umgeht. Im Erfolg kann man leicht gut sein. Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen - als erfolgreich? Formal habe ich sicher Erfolg aufgrund meiner Stellung in der Öffentlichkeit, meines Bekanntheitsgrades und überdurchschnittlichen Ankommens. In meiner eigenen Einschätzung bin ich aber weit von dem entfernt, wo ich hin will.
Wobei haben Sie erfolgreich entschieden?
Es gibt keine einzige große Entscheidung im Leben. Um erfolgreich zu sein muß man es wollen, konsequent sein und im entscheidenden Augenblick Glück haben.Haben Sie diese Tätigkeit angestrebt? Ich hatte stets die Sorge, daß ich mich zwischen Wirtschaft und Politik entscheiden muß, es zeigte sich aber, daß ich beides tun kann und bin froh darüber.Was ist für Ihren Erfolg ausschlaggebend? Der Wille auf gewissen Gebieten etwas zustandezubringen, die Bereitschaft viel in die eigene Ausbildung zu investieren, die Fähigkeit sich selbst in Frage zu stellen und an sich zu arbeiten. Man muß herausfinden wo man wirklich Spitze ist und in das investieren. Man muß zwischen dem Erfolg in Politik und Wirtschaft unterscheiden. In der Politik braucht man ein hohes Maß an sozialer Intelligenz, muß sich selbst gut präsentieren können und wissen, wann man Risken eingeht. Intelligenz in der Politik nicht ausreichend. Politik ist irrationaler und zufallsabhängiger als die Wirtschaft, der Erfolg ist fremdbestimmter als in der Wirtschaft und man hat auf das Geschehen weniger Einfluß. In der Politik gilt das Prinzip never come back viel eher als in der Wirtschaft, in der sich viel leichter neue Möglichkeiten ergeben.Was ist für den Erfolg hinderlich? Selbstzufriedenheit, Selbstüberschätzung im Erfolg und Depressionen in der Niederlage sowie mangelnde Konsequenz. Welche Rolle spielt Ihr Umfeld? Ich sehe keinen Zusammenhang nach dem Motto Wenn du privat zufrieden bist, bist du auch beruflich erfolgreich - und umgekehrt, man fühlt sich nur generell besser. Wichtig sind wahre Freunde, mit denen man sich beraten kann. Ich bin eine One-Man Show, hatte aber auch schon Verantwortung für viele Mitarbeiter. Ich glaube, daß die heute noch untypische Art wie ich in verschiedenen Berufen gleichzeitig tätig bin das Zukunftsmodell ist. Im Jahr 2025 werden vermutlich nur noch 20 % der Bevölkerung in einem fixen Arbeitsverhältnis stehen, wichtiger als die Mitarbeiter- Unternehmer Beziehung wird es sein, sich berufliche Netzwerke zu schaffen.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Letztlich zählt die persönliche Intuition, menschliche Fähigkeiten und Vertrauen.Wie motivieren Sie diese? Ich vermittle Sinn in der Aufgabe, gebe ihnen das Gefühl etwas zu lernen und daß man sie mag. Dazu muß man die primäre Motivation herausfinden, erkennen was einen treibt. In der Politik und als Trainer arbeitet man mit vielen selbstmotivierten Menschen und ich glaube nur bedingt daran, daß man Andere motivieren kann (nur manipulieren). Man kann nur ein Umfeld schaffen, das Motivation ermöglicht. Dauerhaft kann sich aber nur jeder selbst motivieren.Was bedeuten für Sie Niederlagen? Ein wichtiges angestrebtes Ziel nicht zu erreichen oder etwas Wichtiges unerwarteterweise zu verlieren ist eine Niederlage. Niederlagen tun deshalb weh, weil die Erwartungshaltung enttäuscht wird. Umsomehr man in eine Sache investiert hat, umso schmerzhafter sind sie. Rational weiß ich, daß Niederlagen ebenso nötig sind wie auch Siege, da man dadurch an sich arbeitet. Die Botschaft einer Niederlage ist, daß man an sich arbeiten muß. Ihre Zielsetzung? Die Weisheit über den Sinn des Lebens erarbeiten und all das was ich gefunden habe weiterzugeben. Wenn ich dafür Anerkennung finde bin ich zufrieden. Letztlich interessieren mich die großen Fragen der Menschheit. Wenn man darin gut ist kommt alles andere automatisch.Bekommen Sie ausreichend Anerkennung? Ja, mir ist die Wertschätzung der Menschen, die ich selbst schätze wichtig.
Ihr Lebensmotto?
Die Suche nach Wissen und Weisheit ist wichtig, das ganze Leben ist eine Suche und diese sollte man möglichst spannend gestalten. Ich bewundere diese Menschen, die glauben gefunden zu haben.
Ihr Erfolgsrezept?
Ich glaube daran, daß nur 1 Prozent Inspiration und 99 Prozent Transpiration für Erfolg nötig sind.
Haben Sie Vorbilder?
Die US-Spitzentrainer Kenneth Blanchard und Tom Peters. Sie sind genial veranlagt, da aber Genialität nicht reicht, arbeiten sie unheimlich hart an sich und lesen sieben bis zehn Bücher in der Woche. In der Politik sind meine Vorbilder Henry Kissinger, der die kognitive Brilanz eines Harvardprofessor politisch mit einem guten Gespür für Macht umsetzen konnte und dabei auch ein geistreicher und humorvoller Mann ist, J.F. Kennedy und W. Churchill, der nicht nur in der Politik viel geleistet hat, sondern auch den Literaturnobelpreis gewann.
Anmerkung zum Erfolg?
Ich glaube nicht, daß alle Menschen erfolgreich sein wollen, viele wollen das auch gar nicht und haben andere Ziele.

Publikationen

Buch: "Ölt das Riesenrad, Wiennotavation", Diverse Gastkommentare und Artikel in Standard, Presse, Kurier, Gewinn, Wiener Journal, etc.

Ehrungen

Goldene Medaille am roten Bande für Verdienste um die Republik Österreich, Lebensrettermedaille.

Mitgliedschaften

Wiener Landtagsabgeordneter, Gemeinderat, Vorsitzender des Kulturausschusses der Stadt Wien, Stellvertreter des Wiener ÖVP-Landesparteiobmann DDr. Bernhard Görg, Gründer und ehrenamtlicher Leiter der Sir Karl Popper Schule für Hochbegabte (seit 1993), Harvard Club of Austria.

Kommentare



Es wurden keine Kommentare gepostet.
Wenn Sie Kommentare abgeben möchten, registrieren Sie sich bitte gratis und loggen Sie sich ein.
Linktab

Link zum Interview von Andreas Salcher:

AKTUELLSTE INTERVIEWS

170292 - Portrait Ransböck Sabine
170291 - Wagner Thomas DiplIng BA - Portrait - Webasto
170290 - Dr Raphael Holzinger - Portrait
170289 - Griessmair-Farkas Katalin-Andrea - portrait WGKoch_20200123_FGW_0574
170288 - DominikSengwein
170287 - Weinberger-Fritz marion mag - Portrait - Raiffeisen Vorsorge Wohnung
170286 - portrait Susanne Dachgruber
170285 - dr Rober Löw - Portrait
170284 - Portrait Widschwendter Kopie
170283 - Ankerbrot_Tina Schrettner_Portraitbild
Bondi
170282 - Katharina Braunsteiner-Leeb - Portrait
170280 - Markus Korunek - Portrait - Schrack Seconet
170279 - Polivanova-Rosenauer Tatjana - Portrait
170278 - Mag Dieter Freund - Portrait
170277 - Reinhard Pachner - Portrait
170275 - Portrait Walter Bostelmann
170276 - Prof DI Clemens Resch - Portraitbild
170274 - Portrait Thaurer Philipp
170273 - Mueller-Stingl - Portrait
170272 - Kren Berthold - Portraitbild
170271 - Mag Fink-Ronald-Portraitbild
170270 - Poindl Alexander - Portrait
170269 - Christian Voith - Uniqa - Portrait
150679 - Neumann Christian Andreas - Portraitfoto
170268 - Stephanie Poller - Falkensteiner
170267 - Daniela_Tarra_Portraitbild
170266 - Nemetschke Christoph B.A. - Bondi Consult GmbH
170140 - guserl - Portraitbild2
170265 - Dr. Rudolf Hopfgartner - Portrait
170264 - Portrait - Joachim Trauner - china-airlines
170263 - Mag Katja Reichl - Portrait - BDO
170262 - Czipin Deak Veronika - Portrait
170261 - Kurt Kalla - portraitbild
170260 - DI Mag Ing Michael Toth - Portraitbild Kopie
170259 - DI Josef-Dieter Deix - Portraitfoto
170258 - Robert Kaup - Portrait
170257 - Dörr Petra
170034_56d190ca275ef
Mag Margherita Kern
170255 - DI Rene Forsthuber - Portrait
170254 - Ante_Banovac Portrait
170253 - Portrait - ing Michael Adamik
170252 - Portrait - lutzky Wolfgang
170240 - Ing Kurt Göppner
170251 - Mag Regina_Sturm-Lenhart
170250 - mag Michaela Hebein - portraitfoto-b
170249 - DI Diethart Weiss
170248 - Portrait - DI Martin Johann Böck
170247 - Chalupa Gerda Ing - Portrait b
170246 - florian löschenberger Portrait schmal
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170244 - DI Roland Pichler
170241 - Portrait Mag Veronika Seitweger
170243 - Doris Kropacz
170242 - Portrait_Olsacher
40156 - DI Rudolf J. Bauer - Portrait
170168 Christian Schimkowitsch
Ing. Bernhard Romirer, BA MA
170239 - Portrait Philipp Rupert Smula
170237 - Haimovici - Portrait
170238 - Mag Christoph Kullnig
80724 - Mag Dr Philip Harmer LLM
Alexander Sedlak Alexander portrait 72
30858 - Wagner Robert
71239 - Portrait_Rosinger Gregor 42x56
Mag. Daniel Scherling
170034 - Portrait Wittmann
170236 - Portrait Marija Marjanovic
170112 - Portrait Richard Zarycka
170235 - Johannes Litschauer_Portrait_EBCONT
170233 - Michael Mann - Portraitbild
170232 - Ing Alexander Brunnthaler
170231 - Klimetschek Heinrich Portrait
170245 - Johannes Kreiner portrait e
170230 - Portrait-Foto KRAUS Michael
170229 - Portrait-Foto mag christoph kopp
170228 - Mag. Petra Miteff - Portrait
131593 - Günther Weiss - HDI Versicherung
170227 - Keimelmayr Katharina - Portrait b
170226 - mag Hendrich msc - Portrait b
61054 Kessler Franz Portrait
60151 - Dr Franz Radatz - Portraitfoto
170225 helmut-maier b - Portraitoto
131692 - Surendra Chaudhry
170224 - Ing Alfred Doppler - Cegelec
170223 - Christoph Monschein b ©PhilippZeppelzauer
170222 - DI Oliver Schmerold
160173 - Dr Alfred Taudes - Portrait
90311 - Panhauser Werner Andreas - portrait - c
170221 - Herbert Kronaus
170220 - Dr. Klaus Koban MBA
Mario Heinisch - Portrait b
Mag. Hans Jörg Ulreich
Dennis Iwaskiewicz
Mag. Wolfgang Dibiasi
Ing. Klaus-Michael Hatzinger
Mag. Alexander Friedrich
Nino Hanjes
Wolf Michael ing neueste
Mag. Peter Bartos
91054 Gunther Palme Gunther
Ing. Erwin Ulreich
Romana Drobec
WUKOVITS, Mag. Christian (Kone AG) _ 12

ANDERE INTERESSANTE PROFILE

Gabriel
Gross
Handler
Schwinghammer
Pavlovsky
Ebhart
Pfeffer

2020-2023    1.300.000 unique Besucher

Januar - August 2023     406.059 Besucher

 
Eigentlich dient Club-Carriere Erfolgswilligen und Interessierten bei der Berufswahl und gibt Ideen für Karrieren vor. Aber durch diese unglaublichen Zugriffszahlen profitieren auch die hier veröffentlichten Persönlichkeiten durch solide PR-Wirkung.

Aktualisieren Sie jetzt Ihr Profil!
Neue Adresse?
Neue Position?
Neues Produkt?
Neues Farb-Bild?
Präsentieren Sie sich professionell und zeitgemäß mit einem aktuellen Portraitbild.

Refresh-Aktion bis April 2023


Aktualisieren Sie jetzt:
 
Änderungen mailen

Geführte Interviews

45875

LOGIN-INFO

Als registrierter Besucher können Sie gratis auch Fachbeiträge lesen und Kommentare schreiben.

Als Club Carriere Persönlichkeit können Sie sich einloggen, die eigene Kontaktmöglichkeit zu anderen Persönlichkeiten freischalten und Fachbeiträge schreiben, um Ihre Kompetenz darzustellen.

Gold Mitglieder können darüberhinaus Ihr eigenes Profil verändern und Werbung schalten.

Details

Veröffentlichte Interviews

20962

Empfehlung

Empfehlen Sie eine Persönlichkeit zur Aufnahme in Club-Carriere, wenn Sie der Meinung sind, dass:

  • Öffentliches Interesse besteht
  • die Person als Vorbild für Berufseinsteiger dienen kann
  • das Berufsbild ein sehr Seltenes oder Ausgefallenes ist

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgenommen werden Unternehmer, Führungskräfte und Persönlichkeiten aus folgenden Bereichen:

  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Kunst
  • Kultur
  • Politik
  • Sport und
  • Klerus

Bei Kontakt ist es für uns hilfreich den Namen des Empfehlenden nennen zu können. Geben Sie also bitte, wenn möglich Ihren Namen an und vergessen Sie nicht auch Ihre Kontaktdaten anzugeben. Sie erleichtern unsere Arbeit auch, wenn Sie einige Stichwörter zum Empfohlenen vermerken. Vielen Dank!

 

Fotos und Logos

20962

TIP FÜR CLUB-CARRIERE MITGLIEDER

Loggen Sie sich ein, und verfassen Sie Fachbeiträge, um Ihre Kompetenz noch besser darzustellen.

Ihre Login-Daten wurden Ihnen bereits zugesandt. Gerne senden wir Ihnen diese auch nochmals zu.

ZERTIFIKAT

Club Carriere wurde ins
Auftragnehmerkataster als geeigneter
Dienstleister für die Republik Österreich
aufgenommen

Mission Statements

672

Kontakt

Algomedia Presseservice
+43 699 1000 2211
(Tel.-Nr. des Verlages)

Sterngasse 3
A-1010 Wien

  algomedia@club-carriere.com

DESIGNED BY ALGOPRINT MARKETING GMBH © 1999 - 2021
Dienstag 30 September 2025

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.