Zum Erfolg von Klaus Zeidlhofer
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Für mich besteht Erfolg aus meiner persönlichen Zufriedenheit. Diese muß vom wirtschaftlichen Bereich, aber auch aus dem sozialen Umfeld kommen. Das Gefühl erfolgreich zu sein, kommt aus einer eigenen Standortbestimmung. Dabei ist es mir völlig egal, wie andere Personen über meinen Erfolg denken.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Ich stand während meiner Entwicklung manchmal vor der Entscheidung, etwas weiterzuführen oder es zu lassen. Die dann zu treffenden Entscheidungen waren offensichtlich die richtigen, denn das Unternehmen entwickelt sich großartig.Strebten Sie Ihre jetzige Tätigkeit bereits in früheren Jahren an? Ich habe zwar zwei Brüder, aber schon in ganz jungen Jahren prophezeite man mir, daß ich einmal den Betrieb der Eltern übernehmen werde.
Gibt es jemanden, der Ihren beruflichen Lebensweg besonders geprägt hat?
Ich interessierte mich schon als Kind für handwerkliche Tätigkeiten. Mein Vater leitete mich dann in Richtung des elterlichen Betriebes und so kam es zu meinem Studium, dem Eintritt in den elterlichen Betrieb und schlußendlich zur Übernahme.Welche Rolle spielen Mitarbeiter bei Ihrem Erfolg? Obwohl ich selbst die großen Entscheidungen treffe, spielen die Mitarbeiter die wesentlichste Rolle. Nachdem die meisten unserer Mitarbeiter als Lehrlinge im Betrieb zu arbeiten begannen, kennen sie das Unternehmen durch und durch. Dies ist eine große Motivation und ist dem Betriebsklima sehr förderlich.Welche Rolle spielt die Familie bei Ihrem Erfolg? Die Familie spielt deshalb für mich und das Unternehmen eine große Rolle, weil meine Frau auch im Betrieb arbeitet. Dadurch, daß meine Frau den Betrieb und die damit verbundenen Aufgaben und Herausforderungen kennt, hat sie auch für mein großes persönliches Engagement das notwendige Verständnis.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Es gibt keine besonders große herausragende Entscheidung. Es war eine Abfolge von mehreren Entscheidungen die in Summe den Erfolg brachten. Im wesentlichen ging es um das Suchen und Finden von neuen Geschäftsfeldern.Entscheiden Sie vorwiegend allein oder mit Ratgebern? Zuerst fasse ich mir über längere Zeit eine eigene Meinung, dann höre ich mir die Meinungen der Familie und der Mitarbeiter an, und dann entscheide ich endgültig.Wie erkennen Sie Chancen? Für mich ist das Präsentsein zu wenig. Ich lese alle zur Verfügung stehende Fachliteratur, um zu sehen, welche weiteren Möglichkeiten für unseren Betrieb offen stehen. Auch besuche ich alle möglichen, dem Unternehmen förderlichen Kongresse, Messen und Seminare. In der Nutzung der neuen Medien wie z.B. das Internet, sehe ich zusätzliche Chancen. Dabei geht es mir weniger um unsere Homepage als um den Datenverkehr mittels Email. Besonders bei der Übermittlung von Konstruktionsplänen ist dieses Medium sehr interessant.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Ich erwarte von meinen Mitarbeitern hohe fachliche Kompetenz, Loyalität und absolute Teamfähigkeit. Wir stellen prinzipiell gern Mitarbeiter nach Empfehlungen unseres Stammpersonals ein, damit haben wir die besten Erfahrungen. Im Detail funktioniert das so, daß wir bei Bedarf von neuen Mitarbeitern unser Personal darüber informieren, und diese sich dann in ihrem Bekanntenkreis umsehen.Welche Anerkennung erfahren Sie? Dank und Anerkennung von unseren Kunden ist eher selten. Unsere gute Arbeit ist bereits selbstverständlich.
Wie gehen Sie mit Niederlagen um?
Jede Reklamation ist mir unangenehm. Ich suche dann so lang, bis ich den Grund für die Fehlleistung finde. Dann versuche ich daraus zu lernen, um eine Wiederholung zu vermeiden.
Woraus schöpfen Sie Kraft?
Ich mache einmal pro Jahr einen ausgedehnten Urlaub und verbringe die Wochenende im Kreis meiner Familie. Das genügt, um mich zu entspannen und die Kraft für die täglichen Herausforderungen zu haben.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich versuche das Unternehmen klein und überschaubar zu halten. Mein großes Streben ist, das Unternehmen mit einer ausreichenden Auftragslage abzusichern.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Der normale Hausverstand und hohes persönliches Engagement sind schon der erste Teil des Erfolges. Die Basis für den Erfolg muß nicht unbedingt ein Studium sein, es besteht wieder Bedarf an fachlich kompetenten Handwerkern.