Zum Erfolg von Bettina Breiteneder
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet, Ziele zu erreichen, wobei die selbst gesteckten Ziele schwieriger zu erreichen sind, als die von außen vorgegebenen.
Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg?
Einsatzwille, Fleiß und Lernfähigkeit, wobei ich sehr rasch sehr viel aufnehmen kann.
Was ist für Erfolg hinderlich?
Selbstüberschätzung und die arrogante Umgangsform, die sich daraus ergibt.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Auch wenn immer noch Verbesserungspotential da ist, muss man sich auch eine gewisse Zufriedenheit gönnen. Wir, als Familie und Team sind erfolgreich, wobei unser Erfolg ein permanenter Prozess der Zielerreichung ist.
Werden Sie von Ihrem Umfeld als erfolgreich angesehen?
Durchaus, weil man meinen Fleiß, meinen Einsatz, das gute Team (sowohl als Familie als auch im Mitarbeiterbereich) sieht und weil man bemerkt, dass ich Menschen gut motivieren kann. Auch meine relative Ausgeglichenheit, meine Freundlichkeit und mein Entgegenkommen im Sinne von positivem aufeinander Zugehen, werden von meinem Umfeld wahrgenommen.
In welcher Situation haben Sie erfolgreich entschieden?
Mein Erfolg lässt sich nicht auf eine Einzelentscheidung reduzieren.
Wie viel Zeit nehmen Sie sich für Entscheidungen?
Von spontan Entscheidungen bis hin zu Entscheidungsprozessen, die sich über mehrere Wochen hinziehen ist alles möglich.
Haben Sie diese Tätigkeit angestrebt?
Ja, ich wusste immer, dass ich in das Familienunternehmen einsteigen würde.
Ist Originalität oder Imitation besser, um erfolgreich zu sein?
Ich bevorzuge die Kombination aus beiden - das Rad muss man nicht neu erfinden, sondern es den unmittelbaren Gegebenheiten anpassen.
Bekommen Sie ausreichend Anerkennung?
Ja, von meiner Familie, Freunden und auch Geschäftspartnern.
Welche Rolle spielt Ihr Umfeld bei Ihrem Erfolg?
Das private ist wichtiger als das berufliche Umfeld, aber auch hier ist die Grundstimmung innerhalb der Truppe maßgeblich. Aufgabe eines Chefs ist es, dafür zu sorgen, dass sich alle wohl fühlen und positiv an einer Sache arbeiten - das führt letztlich zum Erfolg.
Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus?
Nach deren Qualifikation und dem persönlichen Gefühl, ob jemand ins Team passt - dazu frage ich auch das Team, was sie von jemandem halten. Bei Fachleuten wie Architekten oder Anwälten lege ich auch Wert auf Erfahrung und Reputation.
Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeiter?
Durch Vorbildwirkung und positive Ausstrahlung.
Welche Ziele kommunizieren Sie Ihren Mitarbeitern?
Eine insgesamt positive Entwicklung. In persönlichen Gesprächen entwickeln wir gemeinsam Gedanken und legen die Vorgangsweisen fest.
Wie viel Zeit verwenden Sie für Ihre Fortbildung?
Ich besuche keine gezielten Seminare, sondern lese viel und sehe mir ständig Objekte an. Das ist ein permanenter Prozess, den ich sozusagen im Vorbeigehen erledige.
Wie gehen Sie mit Niederlagen um?
Niederlagen sollten einen nicht entmutigen, man sollte in diesem Moment noch mehr positive Energie mobilisieren, um zu sehen, wie man schnell wieder aus dem Tief herauskommt.
Haben Sie Vorbilder?
Meinen Vater, der mit unheimlicher Kraft viel aufbaute.
Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben?
Positiv auf andere Menschen zuzugehen öffnet viele Türen.