Zum Erfolg von Friedrich Brinnich
Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg?
Erfolg bedeutet für mich, selbst gesteckte Ziele zu erreichen, meine Gäste zufriedenzustellen und gewinnbringend zu arbeiten. Erfolg ist für mich also persönliche wie auch finanzielle Genugtuung. Besonders stolz bin ich auf das neue Image, das ich meinem Restaurant geben konnte. Vor meiner Geschäftsübernahme galt dieses Lokal als ziemlich heruntergewirtschaftet; heute kommen die Gäste wegen meiner Frau und mir, sind zufrieden und bezeichnen mich als fairen Wirt, was für mich großes Lob bedeutet.
Sehen Sie sich als erfolgreich?
Ja, denn ich sehe mich als offenen und freundlichen Menschen; Eigenschaften, die mir im Geschäftsleben sehr zugute kommen.Was war ausschlaggebend für Ihren Erfolg? Sicher meine Frau, die sehr initiativ ist und immer neue Ideen in das Unternehmen einbringt. Dadurch motiviert sie mich, gemeinsam konnten wir so durchgreifende Verbesserungen vornehmen.
Wie werden Sie von Ihrem Umfeld gesehen?
Viele Menschen glauben, daß Selbständigkeit und ein eigenes Unternehmen automatisch mit Erfolg gleichzusetzen sind. Die meisten sehen jedoch nicht die damit verbundene Arbeit, so daß oft ein falscher Eindruck entsteht.Nach welchen Kriterien wählen Sie Mitarbeiter aus? Im Moment betreiben meine Frau und ich das Lokal alleine, wobei wir uns bei der Arbeit abwechseln. In naher Zukunft möchte ich aber Mitarbeiter einstellen, um etwas ungebundener zu sein. Bei der Auswahl wird eine Frau sicher Vorrang haben, da eine Frau rein äußerlich meist ansprechender wirkt als ein Mann, und männliche Gäste sich in der Gegenwart einer Frau zivilisierter verhalten. Nach folgenden Gesichtspunkten werde ich diese Mitarbeiterin auswählen: Kontaktfreudigkeit, Fachwissen (sie sollte, wenn möglich, Erfahrung im Gastgewerbe mitbringen), Lernwille, Flexibilität, Verläßlichkeit und adrettes, gepflegtes Aussehen.
Wie vereinbaren Sie Beruf und Privatleben?
Da meine Frau und ich keine sehr freizeitaktiven Menschen sind, sind wir mit unserer momentanen Situation zufrieden. Wir haben zwar nur die Sonn- und Feiertage für uns, sind uns aber bewußt, daß der Aufbau eines Geschäftes Zeiteinbußen in Bezug auf Freizeit mit sich bringt.Welchen Rat möchten Sie an die nächste Generation weitergeben? Der Standort einer Firma scheint mir besonders wichtig, besonders im Gastgewerbe. Betriebsberater, die von Brauereien für gastgewerbliche Unternehmensgründer fast kostenlos zur Verfügung gestellt werden, können hier eine große Hilfe sein. Sollte man ein bereits bestehendes Lokal übernehmen, ist es unbedingt erforderlich, die Bilanzen des Vorgängers und den Ruf des Lokals zu überprüfen. Ganz allgemein ist es essentiell, sich nicht unterkriegen zu lassen, immer positiv zu denken und soviel wie möglich selbst zu arbeiten. Bei Finanzierungen ist es nötig, möglichst viel Information einzuholen, verschiedene Anbieter zu vergleichen und sich von kompetenter Stelle beraten zu lassen.
Welche Ziele haben Sie sich gesteckt?
Ich möchte unser Lokal noch besser etablieren. Um dies zu ermöglichen, plane ich einen Umbau, der aus der jetzigen Gastwirtschaft ein Pub machen soll. Vorbilder sind dabei typisch englische oder irische Pubs mit der dazugehörigen Dekoration und einer Auswahl an unterschiedlichen Biersorten. Mein Ziel ist es, junge Menschen anzusprechen. Durch diese neue Philosophie und längere Öffnungszeiten soll das Lokal mit neuen Gästen noch profitabler werden.